Moin !
Ein KW-Lagerbock hat den Block durchschlagen ?
Sauber
Ist bekannt wie das passiert ist ?
Von Pleueln, die den Weg ins Freie suchen, hat man schon öfters gehört, gelesen und auch was gesehen ( oder auch nicht wie letztens beim ABC von Jens

) , KW-Lagerungen, die den Weg ins Freie suchen, ich glaub das hatten wir hier noch nicht .-) .
Was fällt denn so alles unters Abdichten ?
Simmerringe vorne hinten, Kopfdichtung ? Ölwannendichtung, Ölpumpendichung etc.
Ich wois net wie das allgemein so gesehen wird ...
Man hört/liest ja mal ab und an von wegen Schäden, die nach eine Kopfdichtungstausch auftreten, daß dann die KW und Pleuellager draufgehen können, weil da eine Mehrbelastung kömmt.
Ebenso bei Motoren mit höherer Laufleistung, die dann einen überarbeiteten und neu abgedichteten Kopf bekommen ( ventilsitze eingeschliffen ) , daß dann da gerne mal Lagerschalen draufgehen ( können ) .
Weil die Dinger dann einen vergleichsweise höheren Druck aushalten müssen als vorher, je nach vorherigem Verschleisszustand der Maschine.
Das gerät dann aber leicht und schnell ins filosophische ....
Dann stellt sich die Frage : Wie weit gehe ich mit der Überholung noch, immerhin Lagerschalen Pleuel und KW, Lager ausmessen ob du ev. ein Übermaß brauchst, Zustand KW bemessen, Zustand Kolben etc. bemessen ...
Da kommt man dann leicht in andere Extreme ...
Je nach finanziellem Polster und Vorgaben würde ich mir das mal überlegen, und je nach Zeit

.
Okay, das waren nur ein paar Gedanken dazu.
grüße
roland