Wellschlauch MC alternative(Bilder)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Wellschlauch MC alternative(Bilder)

Beitrag von arri200 »

hallo jungs,
nachdem mein Wellschlauch am MC mal wieder undicht war habe ich mir mal gedanken über eine alternative gemacht.Dazu muss ich sagen das der Wellschlauch ca.3,5jahre alt war.Nun ist folgendes bei herrausgekommen.
BILD1

BILD2

BILD3

dieses habe ich jetzt mal 2 tage richtig probegefahren und ich meine damit 1,3 bar überdruck.Bis jetzt keinerlei probleme.Ich gehe mal von aus das dieser Samco silikonschlauch das ganze locker mitmacht.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Armin !

Beitrag von Pollux4 »

Gute Idee und sicherlich ne Alternative. Das der Schlauch den Überdruck aushält wird wohl nicht das Problem sein sondern einfach diese relativ starre Verbindung von Ansaugbrücke zum LLK und ich KÖNNTE mir vorstellen das sich das auf die Dauer nicht unbedingt positiv auf den LLK auswirkt und ich würd wetten das der, besonders bei höheren Ladedrücken, das der LLK irgendwann mal nachgibt.
AUDI wird sich beim WELLschlauch schon was gedacht haben und keinen "starren" Schlauch dort verbaut hat. Aber man wird sehn. Jedenfalls bekommst du von mir 10 von 10 Punkten für deine Idee ! :D



VLG Pollux4
arri200

Beitrag von arri200 »

wie kommst du auf den gedanken mit starre verbindung.Der Silikonschlauch ist richtig flexibel,ich würde sagen genau wie der Wellschlauch.Aber danke für dein kommentar.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Echt ?

Beitrag von Pollux4 »

arri200 hat geschrieben: Der Silikonschlauch ist richtig flexibel,ich würde sagen genau wie der Wellschlauch.
Also rein vom Anschein her wirkt der Silikonschlauch irgendwie starrer und stabiler als der normale Wellschlauch aber ich lass mich gerne eines besseren belehren ! :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

der wellschlauch hat nen ziehharmonika-effekt, das zum thema flexibel. der silikon-schlauch hat in längsrichtung nicht wirklich viel spielraum, ich glaube das meinte stefan mit starrer verbindung

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
arri200

Beitrag von arri200 »

ich habe den LLK mal losgemacht und hin und her bewegt also wenn 2cm nach vorne und 2cm nach hinten als spielraum nicht ausreichen dann hast du recht.Du kannst den LLK wenn er losgeschraubt ist schön in alle richtungen bewegen.Und mit neuen Motorlagern sollte es halten.Und jetzt dazu ne anmerkung,der untere Schlauch LLK zum Turboverdichterausgang hatt auf jeden fall weniger spielraum.
44Q

Beitrag von 44Q »

Guude,

Olli W. hat jetzt auch für den MC Wellschläuche aus Silkon. In Mainz auf dem Treffen hatte er die ersten dabei. Bei kräftigen Gasstössen bewegt sich die Ansaugbrücke ganz gut im Verhältnis zum LLK. Bevor ich mir da den Stutzen abreisse, nehme ich lieber einen Wellschlauch.

Gruss

Jürgen
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Genau so...

Beitrag von Pollux4 »

Mike NF hat geschrieben:der wellschlauch hat nen ziehharmonika-effekt, das zum thema flexibel. der silikon-schlauch hat in längsrichtung nicht wirklich viel spielraum, ich glaube das meinte stefan mit starrer verbindung

...hab ich das auch gemeint bzw. sagen wollen. :D




VLG Pollux4
arri200

Beitrag von arri200 »

wau ihr seid ja alle richtig begeistert davon,ich fahre jetzt seid 11 jahren den 200er Turbo und habe 3x schon den Wellschlauch durch einen NEUEN ersetzt,und immer ich betone IMMER war er dort gerissen wo die unteren wellen sind(der größte Knick im Wellschlauch).Wenn sich wie du schreibst die Ansaugbrücke(der ganze Motor)so extrem bewegt sollte ich eigendlich schon Beulen in der Motorhaube haben.Und den unteren schlauch zum LLk der bewegt sich garnicht oder! Der sieht bei mir aus wie neu.Und außerdem wollte ich noch anmerken das die Drehmomentstütze ca 05-1,5cm spiel zuläßt.Nur mal so zum nachdenken.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin arri

nu sei ma nich gleich ziggig.... gute idee was du da hast, aber wie ich sehe hast du ein stück vom alten schlauch als "übergang zum ei" verwendet. aber genau dort riss mein schlauch, von demher wärs für mich nix gewesen. ich weiss nu aber auch nich wie´n olli seine alternative aussieht....


mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
arri200

Beitrag von arri200 »

ich bin überhaupt nicht zickig,ich verstehe nur manche leute nicht.Da werden gebrauchte Bremsteile,Reifen,Motorenteile und was auch immer eingebaut,aber wenn mann mit neuen ideen Geld sparen kann dann wird alles zerredet.Ich bin der festen meinung das Audi diese Silikonschläuche 1987 eingebaut hätten wenn sie in dieser Qualität vorhanden gewesen wären Kauft euch mal ein 45° Bogen mit 63mm durchmesser und biegt den mal,ihr werdet euch erschrecken was der mitmacht.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Um Himmelswillen Armin,

Beitrag von Pollux4 »

hier will dir mit Sicherheit keiner was "zerreden" oder deine Idee madig machen - bestimmt nicht ! - und das mit der "Begeisterung" bzw. weil nicht jeder MC-Fahrer JA HIER,WILL ICH HABEN ruft darfst du nicht persönlich nehmen und der "Ansturm" wird wohl noch so lange auf sich warten lassen bis es die Dinger bei AUDI nicht mehr gibt und DANN eben auf "Eigenbau" umgeschwenkt werden MUSS !
Das Gleiche war u.a. auch bei mir mit diesen Krümmerröhrchen wo ich einige mehr hab machen lassen oder frag mal Olli W ob dem die Bude eingerannt wird was seine Ideen/Verbesserungen angeht. Das ist ist ja auch nicht der Fall also: nicht angesäuert sein weil kein Feuerwerk abgebrannt wird wenn man ne neue Idee hat :wink:



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Die Bewegungen des Motors sind enorm, habe ich selbst mal gesehen auf einem Prüfstand vorallem rückartige bewegungen

Dass die MC Schläuche alle Platzen liegt zum größten teil daran dass es ihm an einem POPOFF fehlt und der Überdruck beim schalten einfach zu groß für das Material ist, gerade wenn sich dort Öl sammelt...Gummi verwest ja nunma mit der Zeit und besonders dick ist der Schlauch auch nicht an den stellen wo er reißt...bei mir riss der eine im unteren knick (habe es mit steinband geflickt und wisst ihr was passiert ist?Das klebeband hielt aber der schlauch ist dann oben kur vor der Drosselklappe an der ersten welle geplatzt)

Seitdem ich das POPOFF bzw. bei mir das BlowOff verbaut hatte war ich sorgenfrei, vorallem mit BuergiChip, da hat es mir ohne POPOFF auch einmal den LLK zerrissen der platzte auf...danach kam der KG LLK mit BlowOff

Die Idee ist an sich gut und durchführbar, zwar nicht ganz sauber mit dem schlauchgeflickte für die Ei-Form...da ist natürlich die Lösung von Olli schöner, aber wer möchte kanns natürlich auch so machen, halten wirds auch wenn es ordentlich gemacht wird

Ich hatte auch einmal einen defekten Wellschlauch aufgeschnitten,das stück vom LLK genommen, einen Rohrbogen eingesetzt und festgezurrt mit einer schlauchschelle und ans andere rohrende den verbindungsschlauch vom 20V der ja super auf die Eierform passt und ein schönen Abgang fürs POPOFF hat...funktionierte auch problemlos trotz ausgelutschter Motorlager und ich denke da war noch weitaus weniger bewegungsfreiheit durch das rohr...Aber es war mir dann auch zu riskant

Alle Ideen sind gut die verwendung finden...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
arri200

Beitrag von arri200 »

Pollux,mir geht es nicht um ansturm begeisterung oder sonst irgendwelche bestätigungen,ich habe einige leichte verbesserungen an meinem Wagen vorgenommen,und war am überlegen ob ich die idee mit dem Wellschlauch hier herreinsetzten soll!Aber wie gesagt das war vorerst das erste und letzte mal das mir das passiert ist.Wenn die Forumskollegen geschrieben hätten teste es und schreibe deine ergebnisse ,SUPER aber von wegen Ansaugbrücken bewegung,LLK abreißen,starre verbindung.Nun gut dann macht mal weiter so,aber ich werde mich diesbezüglich nicht mehr auslassen
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

@ arri200


habe meinen Wellschlauch auch durch einen Eigenbau ersetzt, der im Endeffekt denn gleichen Spielraum gibt wie deine Idee und das hält absolut super ! ! !

Bei mir hatte es sich sogar deutlich bemerkbar gemacht in Sachen:

früherer LD und somit auch viel besseres Ansprechverhalten.
Müsstest du eigentlich jetzt bei dir auch merken ;)
Wirst schon deine Freude damit haben.

Und bitte halte dich in Zukunft nicht mit deinen Ideen zurück.
Dafür ist doch das Forum da und wenn jemand Kritik hat soll er Sie auch gerne äußern denn wir sind nun mal nicht alle allwissend ;)
Es gibt immer Leute die neuen Sachen (Ideen) etwas skeptisch anblicken und im ersten Moment auch so meinen aber im Nachhinein sagen: " mensch so schlecht is das ja doch nicht"

Und die meisten von uns freuen sich halt sofort über so was.
Also nicht alle über einen Kamm scheren ;)
Am Ende bleibt es doch immer jeden seine Sache was er macht und die Idee ist wirklich nicht schlecht und richtige Kritik kann man nun dafür auch nicht ausüben.

So und nun noch einen schönen Abend.


mfg

Kevin


derdennWellschlauchauchersetzthat ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

arri200 hat geschrieben:aber ich werde mich diesbezüglich nicht mehr auslassen
Schön, dann müssen wer uns so Gemaule nach Kommentaren
hinterher auch nichtmehr antun, ja?

Die Nachfrage zwecks Dynamik ist da nicht grundlos,
der wellschlauch reißt ja auch nicht aus jux.
In Längsrichtung sind die Silikondinger halt ziemlich steif.
(ja, ich hatte damit schon "beruflich" zu tun)

Ich könnte mir denken, dass der Schlauch als nächstes am Übergang Metall-alterSchlauch reißen wird, weil das mit dem Silikonteil jetzt stärker belastet wird als vorher und vom Material her weicher ist als der Silikon.

Entweder es klappt,
oder auch nicht,
wird auch bei dir nur die Zeit zeigen.

Die Kommentare hier kamen auch von Leuten die genauso Ihre Erfahrungen mit dem Motörchen haben.

Die Beule in der Haube gabs übrigens schon,
auch aus einem Experiment heraus.

Man möge dem Forum also verzeihen, dass es dich nicht mit Gold und Ehrungen überschüttet.

Das jemand dich persönlich beleidigt hat, sehe ich nirgends, also kein Grund so überzureagieren.
Andererseits zwingt dich aber natürlich auch niemand hier was zu schrieben.
Da werden gebrauchte Bremsteile,Reifen,Motorenteile und was auch immer eingebaut,
das kann dagegen als astreine Beleidigung der Kritiker durchgehen :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Morgen Leute,

nur mal 2 Bilder zum Thema MC Wellschläuche aus Silikon zur Info oder Vorfreude - ganz, wie es Euch beliebt.


Bild


Bild

Wer welche haben will, kann sich gerne melden.

oder frag mal Olli W ob dem die Bude eingerannt wird was seine Ideen/Verbesserungen angeht. Das ist ist ja auch nicht der Fall also: nicht angesäuert sein weil kein Feuerwerk abgebrannt wird wenn man ne neue Idee hat
Genau - so ist es. Gut Ding will Weile haben, und wenn das Teil bei VAG entfallen ist, kommen die Leute schon.

Oder es gehen wieder ein paar turbos in Einzelteilen zu ebay & Co. - wer weiss.

Die Zeit arbeitet hier prinzipiell aber für uns... :)

Kann auch nicht sagen, dass hier die Leute Schlange stehen, aber damit rechne ich bei derartigen Sachen auch nicht (mehr) immer. Letztlich ist es aber so, dass wenn das Teil einmal entwickelt ist und als Prototyp funktioniert, man es ja auch mehrfach bauen und anbieten kann.

Und selbst für mach einen Ideenklauer springt dann vielleicht noch was raus dabei (dabei meine ich jetzt nicht Dich, Arri) - auch eine Form von Anerkennung.

Ich hab die Wellschlauchgeschichte ja auch in Eigenregie angegangen (schon lange vorgehabt) und einfach mal welche bauen lassen, bei mir seit etwa 2 Monaten verbaut und für gut befunden. Risiko muss man halt dabei eingehen, dass es keiner kauft Aber dafür hab ich zumindest genügend Schläuche bis zum Lebensende (vom MC). ;)


Gruss,
Olli

ps. Deine Links kann ich irgendwie nicht öffnen, was schade ist
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

also ich denke, dass die verbleibende Flexibilität vom Samco Silikonschlauch ausreichend ist um keine höherfrequenten Schwingungen von der Ansaugbrücke auf den LLK zu übertragen.

Zusätzlich hat Silikon eben eine wesentlich bessere Alterungs-, Dehnungs- und Säure-beständigkeit als Gummi und ist in dem Fall zusätzlich gewebeverstärkt (!).

Original ist zwar original, aber manchmal ist das Bessere der Feind des Guten.

Im Klartext: Ich habe soeben beim Olli zwei Druckschläche bestellt. Wenns mir (doch) den Stutzen vom LLK abgerissen hat, melde ich mich hier wieder :) ;)

Bis dann und gut druck!
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

HABEN WILL !!!

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ich kann die Bilder vom Fredsteller auch nicht öffnen??

...verwende den Feuerfuchs und hab sonst keinerlei Schwierigkeiten mit Bildern oder ähnlichem!? :roll: Hatte es zu Anfang des Freds schon versucht,von einem anderen Rechner aus, ebenfalls erfolglos.

Stell doch mal bitte eines ein arri200 :wink:
Danke
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

gestern ging es noch heute aber nicht mehr.
Entweder Server down was ich aber nicht glaube oder die Bilder sind gelöscht worden.


mfg

Kevin
Helmut

Beitrag von Helmut »

lastdragon559 hat geschrieben:... oder die Bilder sind gelöscht worden...
Jau, die sind gelöscht. Wer´s nicht gesehen hat: es war ein mittelblauer Schlauch, mit den Altteilen per Schlauchschelle verbunden, glatt.

Mir persönlich gefallen die von Olli besser, weil sich die Optik ans Original anlehnt, in Farbe und Formgebung. Ist aber natürlich Geschmacksache, wer Farbe im Motorraum mag, für den ist mittelblau vielleicht "der" Bringer. Wer da drauf steht, dem wird arri200 bestimmt auch Bilder zuschicken, denke ich.

@arri200: entspann dich, jede Idee wird hier erstmal hinterfragt. Das gehört dazu, wenn man mit denkenden Leuten zu tun hat. Du brauchst deshalb nicht verschnupft sein, damit ärgerst du dich nur selber :wink:
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

@olli...

Beitrag von timundstruppi »

nun doch ohne pov?
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@ Thönnie,

neh ohne, denn das hätte neue Werkzeuge erfordert und wäre dreimal so teuer geworden (und damit auch der Schlauch).

Machbar ist es natürlich, aber wer will das bezahlen?

Aber für POV beim MC gibt es ja das hier seit einiger Zeit zu kaufen...

Bild

Bild

Und damit hat man es dann so, wie beim 20V.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

?

Beitrag von timundstruppi »

lange nicht mehr unter die haube geschaut!
nur für den mc2! oder?

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wellschlauch für beide - MCs, MBs, 1B/2B,

LDR Kit bis jetzt nur MC2 - MC1 kommt bald.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten