Audi 200 KH Front Sportauspuff???? Gibbet so wat?? Klang???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200 KH

Audi 200 KH Front Sportauspuff???? Gibbet so wat?? Klang???

Beitrag von 200 KH »

So, auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden weil das Thema schon mal war oder so!!
Ich würde aus meinem Schätzchen Klangmäßig gerne was rauskitzeln. Allerdings nicht zu aufdringlich sondern schön dezent.

Aber ein Grundsätzliche Frage dazu, ist es bei einem Turbomotor überhaupt möglich mit einem Sportauspuff zu arbeiten?? :o

Ein Arbeitskollege vom mir hat schon einiges probiert und es kommmt einfach kein Klang hinten raus! Ok es ist kein Turbo sondern G60 aber das verwundert. :shock:

Ich habe bei mir auch schon eine kleine dezente Bearbeitung am Luftfilterkasten vorgenommen, aber man hört gar nichts!! Wenn ich da an meinen ehemaligen NG denke, der war einfach nur Hölle laut beim saugen! :evil: :evil: :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Tja Alex,
der Turbo zersägt jedes Geräusch :-(
Ich hab vom Mike kleine ( :twisted: 8MB ) Videos bekommen, wo er seinen Luftfilterkasten leicht gelöchert hat!
Jung, der holt aber auch tief Luft :shock:
Klar! Sauger ;)

Und meinen hab ich noch nicht gehört. Schein aber auch ordentlich zu atmen.

Ich hätt jetzt fast vergessen, daß Du nen Automaten hast :oops:
Denn wie´s damit aussieht, weiß ich leider nicht.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
200 KH

Beitrag von 200 KH »

Tja das scheint wohl das Leid der Turbos zu sein :(

In Bezug auf mein Model, ich habe noch keinen Hersteller gefunden der so etwas anbietet.
Eine Firma würe bis jetzt in Frage kommen, aber die sind fast unbezahlbar. Da hatte ich mir vor einiger Zeit ein Angebot für mein Cabrio geholt. Die fertigen die Anlage nämlich individuell auf das Fahrzeug und dann komplett und aus Edelstahl :lol:

Zu dem Sauger, das ist die Hölle glaub mir!! 2,3 Liter mit nem K&N und einer modifikation im Kasten und du denkst du hörst nicht richtig.
Letztes Jahr im Sommer ist der Fuß gar nicht mehr vom Gas runtergekommen!! Einfach nuuuur geil!!! :D :D :wink:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

A-ha!
Ich hab den K&N im LuFi-Kasten ohne Ansauggerohre.
Keine Löcher im LuFi.

Da ich aber zur Zeit selten über 3000Umin fahre und kaum schneller als 100 werde, fällts nich so auf.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
200 KH

Beitrag von 200 KH »

Das ist ja ne andere Geschichte ne :wink:
Ich hatte allerdings auch schon fast einen offenen Luftfilterkasten muß ich dazu sagen. Da hat der ganze Boden gefehlt. :-D :evil: :-D Natürlich dann verfeinert das keine groben Sachen in den Filter konnten.
Konnte man bei dem Wagen und Motor allerdings auch machen weil man nicht unter den Kasten fassen konnte. Das war quasi unzugänglich ohne die komplette Jettronik-Anlage auseinander zu bauen :D
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Die Sauger brüllen wie sonst was von vorne wenn man denen die Atemmaske abnimmt ;) Mein KZ damals brüllte vorn und hinten wie blöd...

Beim Turbo kannst ihn vorne ruhig dichtmachen,dank des Turbos hat er nur bei einer gewissen drehzahl ein "etwas" hörbares brüllen,was aber nicht wirklich viel ausmacht...Offener Luftfilter muss wenn dann gekonnt sein,da es nicht sooo viel Platz da vorne gibt...Habs bei irgendeinem hier schonmal gesehn

Also ich brauchte bei meinem turbo nur ein anderes Endrohr anbraten(hatte mich für ein 70x140 oval mit Siebrohreinsatz entschieden und das klingt richtig genial...hab dann nach ner zeit noch ein wenig den endpott von der wolle befreit,war dann aber fast schon wieder zu laut
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
200 KH

Beitrag von 200 KH »

Na das ist doch schonmal ne Aussage mit der man was anfangen kann. :evil:
Auf jeden Fall wesentlch erschwinglicher wie ne Handgefertigte Edelstahlanlage ab Kat :wink:
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bei mir brüllt hinten und vorne nix :cry:

Die Beschreibung von dem ESD lässt zu wünschen übrig :D
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

was gibts denn zu dem topf noch zu sagen ??

wie der Klang wird ???


weis nicht wie er sich auf turbo oder 4 zylinder anhört. :lol: :lol:
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Svensen

Beitrag von Svensen »

Nee Du Held, weil er nicht an ALLE 44er Front passen wird. :D
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Habe unter meinem MC einen Edelstahlsportendschalldämpfer von der Firma Supersport verbaut.Ist zwar normalerweise für einen C4 gedacht,aber passt trotzdem wie angegossen.Habe ich auch ohne Probleme eingetragen bekommen :D :D .
Klanglich ist der absolut zu empfehlen.Bis 3000 Umdrehungen sehr schönes angenehm lautes und dumpfes 5 Zylinderbrabbeln,ab 3000 verwandelt sich der Klang in ein schönes lautes Fauchen.Dazu hab ich noch den Lufi-Kasten bearbeitet.Einfach genial,der Klang.

Hier noch ein Bild von dem Schalldämpfer:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8027136653

Gruß Sven
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Svensen,
dafür hast Du son geilen metallischen Klang dabei!
Wenn du hier um die Kurve fährst, hört sich richtich gut an.

Ich hab noch nicht drauf geachtet (obwohl schon mehrfach reingesehen ;) :oops: ), hast Du das gerohre noch? Das war bei mir von Anfangan nicht drin. Hat aber auch der TÜV nicht bemängelt.

Ich wollt ja schonmal ne feste Verrohrung bis vorn verbauen in den Fahrwind, aber dann brüllt der richtig vorne 8) . Nich mit nem Flexrohr, sondern mit passender Technik aus dem Sanitärbereich ;) .

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

hast Du das gerohre noch
Moin,

Ja, ich glaube die Rohre die Du meinst sind da drin.

50er HT Rohre meinst Du als feste Verrohrung ? :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

WAVIN AS wäre wohl etwas schwer und teuer :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

5-Zylinderfreak hat geschrieben:was gibts denn zu dem topf noch zu sagen ??

wie der Klang wird ???


weis nicht wie er sich auf turbo oder 4 zylinder anhört. :lol: :lol:
Hy.

wie gibts es das der an alle 44er /C4 passt ?!
haben schon bemerkt das der 2,0 C3 anderen Rohrdurchmesser hat als der 2,3er....
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Svensen

Beitrag von Svensen »

das der 2,0 C3 anderen Rohrdurchmesser hat als der 2,3er....
genau so siehts aus :D

Wavin AS ist doch schalldämmend :D
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben:WAVIN AS wäre wohl etwas schwer und teuer
Seh das nicht so eng.
SML-Rohr ginge bestimmt auch :wink:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Wie 50er?

Da is ein Öffnungsdurchmesser vom 73mm am Luftfilter!

Mir fallen auf anhieb leider immer nur KG-Rohre ein (scheixx Tiefbau ;) ) :(
Son 100er KG drüberstülpen :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@QuattroJupp

Hast mal ein Bild wie das dann von hinten aussieht.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten