Autos mit US-Kat und Oldtimer dürfen in Umweltzone !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Autos mit US-Kat und Oldtimer dürfen in Umweltzone !!!

Beitrag von Olli W. »

Gute Nachrichten für uns...

...der Bundesrat hat dem Gesetzentwurf zugestimmt, nach dem auch G-Kat Autos vor Euro 1 eine grüne Plakette erhalten sollen.

Betroffen sind die Schlüsselnummern 01, 02 & 77 (nachgerüsteter G-Kat).

Das sind endlich gute Nachrichten - wurde ja auch Zeit!

Dazu folgende Links:

http://www.live-pr.com/autos-mit-us-kat ... 155338.htm

http://ikm-forum.de/viewtopic.php?t=982 ... 428da8b060

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

evtl führen ses jetzt ja dafür nichtmehr ein oder erst 2020 ;-)

wobei diejenigen, die 'n neues auto deswegen gekauft hätten,
die hams nun schon wegen der Panikmache..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jürgen,

in Köln z.B. kommt die U-Zone definitiv zum 1.1.2008 - das haben Ford & die Stadt Köln neulich gemeinsam beschlossen.

Damit nicht nur das Wasser von Köln gut ist, sondern auch der Neuwagenabsatz, die Einnahmen der Stadt und evtl. auch die Kölner Luft.

Andere Städte sind da schon weiter und verzichten auf den Quatsch, nicht aber die Abgesandten von Sal. Oppenheim im Kölner Rathhaus.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Du hast vergessen, dass Oldtimer zwar reindürfen, aber je nach Regentschaft der verschiedenen "Zonen" nur mit Ausnahmeregelungen, die unter mal mehr, mehr weniger schikanösen, teuren und m.E. z.T. verfassungsmässig bedenklichen Auflagen (rückwirkende Stichtagsregelung beim Erwerb, horrende Gebühren, Fahrtenbuchpflicht , 700/500 Km/Jahr-Limitierung und Befristungen) leiden.
Benziner OHNE geregelten Katalysator (US-Norm) werden ohne Aunahmegenehmigung nicht fahren dürfen, ganz egal wie alt die Fahrzeuge sind. Für Touristen wird es aber keine Genehmigungen geben - Amtsschimmel, ick hör Dir wiehern!

Wie mir die Berliner Senatsverwaltung nach mehrmonatiger Bearbeitungs-/Wartezeit (!!!) jetzt mitgeteilt hat, gibt es für im Ausland zugelassene Autos, deren Schadstoffklasse nicht aus den Fahrzeugpapieren hervorgeht eine Stichtagsregelung:

Bild

Ich bin mal gespannt....


Grüßle,
Bastian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Bastian,

dass mit Stichtag 1.1.1993 ist ja echt ein Witz - da hatte doch schon fast jedes Auto ´nen Kat.

Und nein - ich habe die Ausnahmeregelungen nicht vergessen.

Über Sinn und Unsinn dieser ganzen Umweltkacke brauchen wir hier nicht zu reden - ich denke, jeder weiss was die Politik für´n Müll veranstaltet.

Mir ging es vor allem um die G-Kat Fahrzeuge - weil es uns hier im Forum betrifft.

Immerhin können NFQ Fahrer und Co. jetzt aufatmen und ihre Autos weiterfahren. Und das ganze auch noch ohne teure Euro 2 Nachrüstsätze oder Kaltlaufregler - das ist doch immerhin was.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Du hattest nur in der Überschrift "Oldtimer" gesagt, und das stimmt nun leider nicht (Oldtimer=über 30-jähriges Auto).
Die Regelung, wie sie jetzt in Kraft treten wird, bedeutet definitiv das Aus für Oldtimertreffs in von diesem Zonenkack betroffenen Gebieten.
Gut an der Sache ist nur, dass es für sehr viele Old- und Youngtimer EuroI-Nachrüstmöglichkeiten gibt - das fing ja schon in den 80ern an, als die G-Kat Nachrüstung noch mit 2200 DM vom Staat gefördert wurde. Die Besitzer dieser Fahrzeuge bekommen damit Planungs-und Rechtssicherheit.

Angearscht sind da nur die Dieselfahrer - die /8-Diesel werden damit wohl entgültig von den Straßen Ihrer Heimat Stuttgart verschwinden. Und der finanzielle Aufwand, um EuroII oder besser zu erreichen, ist einfach zu groß. Es wird wohl für eine Handvoll Mercedes-Modelle Nachrüstmöglichkeiten mit Rußfiltern geben - aber das kostet dann über 1000 Euro, um wenigstens ein paar Jahre lang noch fahren zu dürfen - mehr als ne gelbe Plakette ist mit den alten Dingern auch mit noch so viel Aufwand nicht drin, und für die wird es ab Anfang des nächsten Jahrzehnts eng.
Olli W. hat geschrieben:dass mit Stichtag 1.1.1993 ist ja echt ein Witz - da hatte doch schon fast jedes Auto ´nen Kat.
in D, ja.
Der 1.1. 1993 war EU-weit der Zeitpunkt, zu dem EuroI (G-Kat) für alle Autos verpflichtend wurde.
Hier in F war der Standardmotor beim 100er der KU und beim 200er der 1b/2b - bis zum Schluß. NFs/MCs sind weitaus seltener und meistens erst als Gebrauchtwagen aus D ins Land gekommen. Und auch beim B4 gabs hier noch katlose Modelle.

Und in den Papieren steht bis heute nichts zur Schadstoffeinstufung. Wie soll da eine Landratsamtstippse entscheiden können, ob der Wagen jetzt einen Kat hat oder nicht?

So wie ich das verstanden habe, kann man aber zum TÜV gehen und dort den Wagen individuell begutachten lassen, dann wirds auch was mit der grünen Plakette.

Grüßle,
Bastian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Bastian hat geschrieben: Gut an der Sache ist nur, dass es für sehr viele Old- und Youngtimer EuroI-Nachrüstmöglichkeiten gibt
Hallo Bastian,

auch wenn du mit dem was du schreibst recht hast,so ärgert es mich um so mehr,dass ich offenbar mit einigen meiner 44er Autos besitze,für die es nicht für Geld und gute Worte eine Nachrüstmöglichkeit gibt.
Man liest im Rahmen der Fahrverbotsdiskussion überall die lapidare Empfehlung an Youngtimerbesitzer doch bitte einfach G-Kats nachzurüsten - und dann gibt es keine Nachrüstung.... :evil:


Grüße,
Fabian
Antworten