Neuling-Vorstellung: Neuling ohne Audi, dafür mit VW Typ2/T3

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mannebk

Neuling-Vorstellung: Neuling ohne Audi, dafür mit VW Typ2/T3

Beitrag von mannebk »

Hallo @all,

ich bin der Manfred, aus Backnang, fahr nen VW Bus (sog. Typ2) der Baureihe T3. Original sind die mit viel zu schwachen diesel Motoren ausgerüstet.

Womit mer beim Thema wären, warums mich zu euch verschlagen hat:


Ich WILL nen 1T (od. vergleichbarse) Triebwerk.... :lol: unzwar in meinem Bus hinten drin. :twisted: (also Diesel, 5ender, mit max 150ps da das Syncro Getriebe vom Bus net mehr verkraftet)

d.H. ich werd euch in Zukunft mit allen möglichen und unmöglichen Fragen auf die Nerven gehen, Teile suchen und für Unruhe sorgen *g*

Vorallem da sich in den einschlägigen BUS foren die leut für die motoren die Köpfe einschlagen und jeder alles besser weiß. Die Profis jedoch nix ausm Sack lassen.

Also ich SUCHE wie gesagt einen 5ender mit Steuergeräten, Auspuffanlage, KI... ambesten nen Unfallwagen mit allem drum un dran.

Gruß Manne
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

d.H. ich werd euch in Zukunft mit allen möglichen und unmöglichen Fragen auf die Nerven gehen, Teile suchen und für Unruhe sorgen *g*
Na dann bist ja im richtigen Forum gelandet!

Willkommen im Wahnsinn!
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Manne,

erstmal willkommen hier.

Zum Thema : entscheident für die Getriebehaltbarkeit beim T3 ist nicht die Leistung,sondern das Drehmoment.
Und in dem Punkt ist schon beim Vierzylinder-TDI mit 110 PS und Verteilerpumpe ("AFN") Ende der Spende,mehr als dessen 210 NM hält das serienmäßige T3-Getriebe nur bei Schleichfahrt aus.

Somit kannste dir bei mehr direkt gleich Gedanken um ein passendes Getriebe machen und eine Möglichkeit die beiden Komponenten miteinander zu verheiraten.


Gruß Jo
Helmut

Re: Neuling-Vorstellung: Neuling ohne Audi, dafür mit VW Typ

Beitrag von Helmut »

mannebk hat geschrieben:Ich WILL nen 1T (od. vergleichbarse) Triebwerk.... :lol: unzwar in meinem Bus hinten drin.
Hallo, Manne

wo kommt denn dann der Kühler hin? Das frag ich mich immer, wenn ich von solchen Umbauten lese. Nur Kühlung per Ventilator? Oder neues Design der Frontpartie :wink: ?

Ob der Motor samt Nebenaggregaten reinpasst, hast du sicher schon getestet :roll: . Jedenfalls: wenn du fertig bist, sach Bescheid. Ich bin da in Burgstall mit zwei Bulli-Verrückten in nem Bastelschuppen, die würden sich das bestimmt mal gerne ansehen. (und ich auch)

Im Moment ist einer der Beiden dabei, in einen 1979-er Bus einen alten Porschemotor mit rund 100PS einzubauen (Passform und Kühlung sind da ja kompatibel). Da wäre dann dein Ansatz was ganz Anderes.
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Die T3-Treter mehren sich ...

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo Manne ,

Na dann willkommen hier im Forum . Viel Erfolg bei
deinem Projekt , das sich doch interessant anhört .

Gruss Mirco
meesi

Beitrag von meesi »

Im Fermsehn zeigen sie zur Zeit exakt so nen Umbau!

hier:
http://www.kabeleins.de/auto/tuning/vw_bus/12171/
kann man sich das ganze anschauen. (etwa in der Mitte der Seite sind die Links zu den Videos)

in Video 2 und 3 gehts ums Getriebe und die Vorbereitung des Motorraums, sind (für Fernsehverhältnisse) sogar recht nützliche Infos dabei.
Bisher wurde noch nicht viel zum Motor gesagt, nur dass es ein TDI werden soll.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Hallo Manne,

ein Bekannter von mir hat einbauanleitung - Teileliste - ABE´s alledings vom MC Motor, ich sag da nur "Kraft kommt von Kraftsoff - Diesel aus der Pommesbude". es ist ein riesen Akt du brauchst wie schon gesagt ein anderes Getriebe wobei für deines eine Adappterplatte gibt, aber wieviel NM hat der MC?? Du Brauchst die Bremsen von 5 BMW hinten und 7er BMW für vorne.
mfg
Mario
mannebk

Beitrag von mannebk »

Also.

1. Bremsen vom T3 sind bis 135ps Zugelassen. beim 1T mit 120 PS also kein Problem.

2. für Syncro (allrad) Busse gibt es (fast) KEINE alternative was das Getriebe angeht (außer Porsche aber da gehts dann mit spurbreiten und selbst gebastelten Antriebswellen weiter), derwegen ebenfalls der 1T der mit seinem Drehmoment und Leistungsdaten noch recht nah am bereich des 112PS DG Motor liegt, und somit das getriebe die strapazen des 1T nach ner revision und überarbetiung wegsteckt.

3. 5ender passt. der Audie 5E Motor wird regelmäßig in T3s eingebaut. aber der 5E is halt nen Benziner

4. Kühlung: Links im Ohr is der Luftfilteransaugstutzen, daneben kommt elektrisch nen Ölkühler rein. Rechts im Ohr kommt der Ladeluftkühler mit nem Ventilator vom Smart LLK rein. Passt alles, weil schon mehrfach so gebaut. ebenfalls dort soll fals zu bekommen der Klimakühler hin. wenns zu eng oder zu heiß wird, dann wird der klimakühler kurzerhand nach Vorne verlagert. gabs ja serienmäßig auch, d.H. vorne is noch a bissle luft vorm Kühler, da passt der dann noch rein.

Wie ihr seht, is das konzept bereits klar und erporbt. es mangelt derzeit an der hardware. d.H. ich such nen 1T mit allem nötigen drum un dran was ich zu dem umbau brauch.

die getriebeadapterplatte und die geänderten motorträger und auspufhalter kann ich mir selbst bauen. den motor leider net.

trozedm danke für euere rege anteilnahme.

zu dem bastlerschuppen in burgstall... bei euch is net zufällig nen Rainer Wahl dabei?

gruß manne

edit:

Der AFN is ein regelmäßig zu begutachtender Motor im T3 geworden, ich kenn einen der mit Seriengetriebe + AFN im Anhängerbetrieb als Spedition jetzt schon über ne 1/2 Mio. Km runter hat. erstes Getriebe und erster AFN.

Manne

edit die 2.

ich würd mir NIE BMW Bremsen einbauen. Von Porsche od. die vom A8 passen fast ohne änderungen drauf.
Antworten