Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Servus,
zuordnung des ersten Geräts stimmt auch nach dem *Programm vom freundlichen*, aber mit der zweiten Nummer komme ich ebenfalls nicht weiter. Kann aber gut sein das dieses Gerät schon mehrmals ersetzt wurde und daher die Nummer über die Suchfunktion nicht mehr abrufbar ist.
Man kann anhand der Nummer zwar abschätzen für welchen Motorgrundtyp bzw. für welche Modellreihe das Gerät ursprünglich mal entwickelt wurde (hier: Aggregatefamilie 037) eine exakte Zuordnung ist aber nicht möglich)
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
André hat geschrieben:Ich vermute mal, dass bei diesen Programmen, die ja nicht für die Allgemeinheit gedacht, sondern nur für ausgewiesene Lageristen und ggf. Werkstattpersonal, die Suchfunktion so angelegt ist, dass man sie für deren Bedürfnisse einsetzen kann. Ob dann ne x-beliebige Teilezuordnung ohne Fachwissen möglich ist, dürfte den Herstellern recht egal sein.
Naja, ich bin ja Lagerist nur nicht beim freundlichen um die Ecke sondern beim Hersteller selber