Hallo turbaxel, danke für deine Antwort,
turbaxel hat geschrieben:Hallo Gert,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du eine Tür mit flachem Türgriff an einen Wagen mit Bügeltürgriffen montiert.
richtig
turbaxel hat geschrieben:Das passt (IMHO) leider nicht nur bei den Spaltmassen nicht wirklich. Ich denke, Du wirst mit dem Armaturenbrett und der Türinnenverkleidung Probleme bekommen.
Die Einstellung der Spaltmasse geschieht (IMHO) über die Schrauben, welche das Türblatt auf dem Türrahmen halten. Um die zu erreichen, muss zunächst jedoch die Türinnenverkleidung der Tür ab. Wie das geht steht in der Audi 100 Selbst Doku (link unten).
Wenn die Verkleidung ab ist, dann siehst Du die vier Schrauben schon. Die zwei unteren sitzen an den unteren Ecken, die zwei oberen sitzen etwas Versteckt an den oberen Türseiten.
Obere Schrauben leicht lösen, untere etwas mehr. Türblech kann jetzt gegen den Rahmen verschoben werden. Türblech so positionieren, das Spaltmasse bestmöglich. 4 Schrauben wieder anziehen...
Viel Erfolg,
turbaxel
Der innere Rahmen mit Scheibe wurde von der "alten" Türe in das "neue" Türblatt eingebaut, die "alte" Türverkleidung kommt auch wieder rein, von daher passt das mit dem Armaturenbrett.
Für die Bügelgriff-Türen gibt es bei Audi leider diverse Plastikteile vom Türgriffgestänge nicht mehr, ich fahre seit einem halben Jahr ohne Türgriffe durch die Gegend, deshalb habe ich mir die Türen mit dem flachen Türgriff besorgt.
Leider sind keine Einstellschrauben vorhanden, siehe Bilder.
Fahrertür (neu) von innen, Scharnier ist verschweißt
Fahrertür (neu) von außen
Beifahrertür montiert
So betrachtet gibt es also keine Einstellmöglichkeit?
Gruß Gert