kann man denn die mittelkonsole vom vorface ausbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

kann man denn die mittelkonsole vom vorface ausbauen?

Beitrag von marcus200 »

Hallo Leute,

weis jemant von euch ob man die mittelkonsole vom Audi 200 vorface Bj 87 aubauen kann, ich meine den kompletten metallträer wo auch das radio , die lüftungdüsen usw drinne sitzen.
es sieht irgent wie so aus als ob das oben irgentwie mit den amaturenbret verklebt wäre , vielleicht könnt mir ja weiterhelfen , wollt mir nehmlich ein navi plus einbauen - dazu wollt ich die meittelkonsole zum anpassen ausbaunen - habe noch ein bild mit angehangen damit ihr wisst was ich meine.

Bild

gruss
marcus
Zuletzt geändert von marcus200 am 04.03.2006, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

kann mir denn niemant weiter weiterhelfen?
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hab Geduld...morgen wenn die Jungs erwachen gibts auch bestimmt Antworten :D
Hast Du kein Buch...Etzold oder ähnliches ?
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

sorry Marcus,
aber ich kenne nur das 100er vorface-Teil...hätte aber auch gerne das vom 200er, falls es passen würde??????

Beim 100er kann man das Teil abschrauben, da sind unten in der Aschenbecheraussparung seitlich zwei Kreuzschlitz und seitlich ganz hinten im Bereich des Schalthebels unten zwei Kreuzschlitz, die lösen und den Rahmen dann nach oben abziehen, vorher muss noch der Schaltsack mit Rahmen ab, dazu Knüppel abschrauben und die eine Kreuzschlitz raus...naja, aber wie gesagt am 100er, sorry.
Viele Erfolg und Hilfe kommt bestimmt!

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

ist ein komplettes teil
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Ich habe zwar auch keinen 200er vorface den ich mal eben so zerlegen könnte, aber ich versuche es mal ansatzweise :-) .

Also : Hast du klima oder nich klima ?
Das Bild ist ja wohl ein Audi werbefoto :-) .
Ohne Klima : Du kannst das Regelrad für die Temperaturregelung einfach abziehen, darunter ist eine schraube die die Blende befestigt.
Die Schieberegler einfach rausziehen, sind nur gesteckt.

Der 200er VFL hat ja ähnlich dem allg. nachfacelifter die 'langezogene' Mittelkonsole, die müsste ja eigentlich ähnlich demontierbar sein wie beim NFL.
Ansonsten noch : Aschenbecher raus, darunter sind beim 100er VFL auch noch Schrauben versteckt.

So, laut Katalog ca. wie folgt.
Die Seitenteile der Konsole kann man wohl abschrauben, wie beim NFL,
Ob man vordere und hintere Seitenteile separat abschrauben kann weis ich nicht, würde aber sinn machen.
Darunter solltest du weitere Schrauben und Bügel sehen.
So wie es der Zeichnung nach aussieht, ist die Blende die du rot umrahmt hast, demontierbar und mit einigen Schrauben gesichert.

Mehr Details habe ich leider im Moment nicht auf Lager.
Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
200 KH

Beitrag von 200 KH »

Den Rahmen kannst du ausbauen. Habe ja einen 200 BJ. 85 mit diesen Armaturen. Nur halt Klima. :lol:
In meinem Etzold steht das man den Rahmen abnehmen kann.
hinki hat geschrieben:Beim 100er kann man das Teil abschrauben, da sind unten in der Aschenbecheraussparung seitlich zwei Kreuzschlitz und seitlich ganz hinten im Bereich des Schalthebels unten zwei Kreuzschlitz, die lösen und den Rahmen dann nach oben abziehen, vorher muss noch der Schaltsack mit Rahmen ab, dazu Knüppel abschrauben und die eine Kreuzschlitz raus...naja, aber wie gesagt am 100er, sorry.
Nämlich genau so!!
Habe es selber noch nicht gemacht. Steht mir aber auch noch bevor weil ich meinen Gebläsemotor für die Heizung ausbauen muß. :( Dazu muß ich ja dahinter überall ran. :cry:
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

hallo,

danke für eure vielen antworten.
habe jetzt hier ein bild aus dem teile programm wo alles gut drauf zu erkennen ist, und siehe da - das teil läst sich zum glück ausbauen, meine angst war ja nur ob es oben mit dem amaturen brett geklebt ist - ist es aber zum glück nicht.
so, da steht ja meinen umbau nichts mehr im weg.
noch mal vielen dank .

gruss
marcus
S8.be

Beitrag von S8.be »

marcus200 hat geschrieben:angst war ja nur ob es oben mit dem amaturen brett geklebt ist - ist es aber zum glück nicht.
aber wie ist es dan befestigd an der oberseite?
Nur geklemt oder schrauben die man von unten rausdrehen kan?
Ich muss in einige wochen auch mal das ganse frame rausholen um
meine ventilatoren nach su sehen weil diue machen seit ein monat
störende gerausche wens gans kalt ist.
Antworten