Habt ihr gerade Sat 1 gesehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Eine weitere Möglichkeit wäre noch eine mechanische Wegfahrsperre, sprich eine Kralle für Lenkrad und Bremspedal.

Gibts für 20-30 Euro im Zubehör, Baumarkt, ADAC usw.

Das hindert zumindest mal Gelegenheitsdiebe nicht unerheblich. Gang einlegen und Handbremse anziehen erschwert zumindest mal das Wegschleppen.

Klar, nen wirklich sicheren Schutz gibts nie. Und jemand, der wirklich GENAU DEN Wagen haben will, der kriegt ihn auch, egal was Du machst :-(

Die ganzen sonstigen kommerziellen Lösungen sagen mir alle nicht so zu. Da ist nen versteckter Schalter (über den man natürlich nicht groß im Forum diskutieren sollte :wink:), oder das Entfernen "lebenswichtiger" Bauteile (Verteilerfinger, Spritpumpenrelais usw.) deutlich effektiver. Und kostengünstiger sowieso :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hallo zusammen,
alles sehr schöne Ideen. Das mit dem Unterbrechen von irgendwelchen "lebensnotwendigen" Leitungen halte ich auch für die beste Idee. Beim großen Electronic-Versender bin ich auf ein "Keyless Entry" gestoßen. Den Rest überlaß ich eurem Ideenreichtum. Ich werde mir das für den Uri mal mit dem wie und wo durch den Kopf gehen lassen.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Thomas hat geschrieben:
Die ganzen sonstigen kommerziellen Lösungen sagen mir alle nicht so zu. Da ist nen versteckter Schalter (über den man natürlich nicht groß im Forum diskutieren sollte :wink:), oder das Entfernen "lebenswichtiger" Bauteile (Verteilerfinger, Spritpumpenrelais usw.) deutlich effektiver. Und kostengünstiger sowieso :wink:

Thomas
Jane is klar - werde sicher nicht erzählen dass ich es gemacht habe, geschweige denn wie.

Oder meinst du ich sollte noch Fotos davon ins Forum setzen... :wink:

Spässle... :wink:
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

ich lass immer meine schwiegermutter nachts im auto. die passt schon auf :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jochem hat geschrieben:Beim großen Electronic-Versender bin ich auf ein "Keyless Entry" gestoßen. Den Rest überlaß ich eurem Ideenreichtum.
Jep,

das Teil bringts aber leider nicht so sehr.... :?

Ich habs mir auch gekauft - die normale Funkfernbedienung, die auch enthalten ist, finde ich ganz angenehm.

Die Keyless-Funktion ist dagegen nicht so überzeugend. Man kriegt nie wirklich mit, ob das Auto nun auf oder zu ist. Prädikat nicht beruhigend.

Und zur Wegfahrsperre taugt es wenn denn auch nur mit Zusatzelektrik, da beim Auf- und Zuschließen jeweils nur ein kurzer Impuls ausgegeben wird, was ja nicht unbedingt zur Ansteuerung z.B. einer Zündspule oder einer Kraftstoffpumpe taugt.

Fazit: eine normale Funkfernbedienung ist mindestens (!) genau so gut, wenn nicht besser, und billiger.

Zur Wegfahrsperre taugt das nur mit größeren Modifikationen, die ich aber auch ohne son Ding durchführen kann.

Überleg Dir also gut, ob Du wirklich das ganze Geld dafür ausgeben willst.
Ich spreche da aus Erfahrung, da ich es selbst habe und die Keyless-Funktion fast nie nutze, da sie mir einfach zu unsicher ist.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

im großen Conrad gibts n teil für 30euro , was an ein handy rankommt.. siemns, und noch ne schaltfunktion dabeihat...
kann man nen sensor ranmachen wie im haus, also vibration, bewegung, gewicht .. watt man will

also zb ne sms schicken
"Alarm ist an, zündung unterbrochen, autoalarm"

sms universal interface .. 29.90
siemens 35 42 45 50 kompatibel ...

nummer
19 1188-55

oder 10 09 90-55 199euro...

oder 19 08 64-55 298euro
...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hallo Thomas,
das Ding soll auch nicht aseine originären Dienst tun. Ich will die Funktion des "Näherungssensors" zum Ein- bzw. Ausschalten eines "Verbrauchers", der nicht unbedingt ZV heißt, nutzen, mehr nicht.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Rottweiler

Beitrag von audiquattrofan »

oder an die Leine eines übellaunigen, hungrigen Rottweilers

Also meine 100er und das Coupe stehen alle unter der obhut unseres Rottweilers Max (auch mad Max) ;-)
Bis jetzt ist noch keiner geklaut worden (kann aber auch daran liegen das unser Dorf nur 100 Einwohner hat) :D :D :D :D :D

Aber sonst ist unser Rottweiler echt ein ganz ein lieber der will doch nur spielen! :lol: :lol: :-D :D

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jochem hat geschrieben:Hallo Thomas,
das Ding soll auch nicht aseine originären Dienst tun. Ich will die Funktion des "Näherungssensors" zum Ein- bzw. Ausschalten eines "Verbrauchers", der nicht unbedingt ZV heißt, nutzen, mehr nicht.
Hallo Jochem,

das mir ist schon klar. Nur, zwei Sachen:

1. die von Dir gewünschte Schaltfunktion ist nur mit Zusatzelektrik realisierbar, da das Teil selber nur immer einen kurzen Impuls ausgibt. Klar, Zusatzschaltung (Flipflop, simples Selbsthalterelais o.ä.) kann man sich ohne weiteres bauen, wenn man Lust dazu hat

2. so wirklich 100% zuverlässig ist das Keyless-System nicht - insgesamt würde ich sagen "Note befriedigend" - wobei ein Großteil der Punkte dabei aber von der "normalen" ZV-Fernbedienung kommt, ganz ehrlich...

Aber wenn Du bessere Erfahrungen damit gesammelt hast, um so besser :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hab schon für jahren die perfecte lösung erdacht.
Absolute billig und extrem swierich su knacken wen man die combionation nicht kent.
Man machts anstad von ein schalter 2 schaltungen.
einmal ein verdeckt aufgestelter schalter der gleichseitig als startbuton
functioniert und einmal eine bestehnder schalter (ruckvensterheizung)
oder ABS schalter paralel mit nemen in die schaltung.
Man kan dan ur schalten wen man an 2 factoren gehör gibt.
Und wen ir es macht nicht hir hinschreiben.
Es gibt unsahlbare combinationen wen man ein schalter mit benutst was
schon eine funtion hat.

Das schloss zum starten rausholen und die startmochlichkeit vom schlussel rausholen.
Ich hab mit diese combination jahren rumgefahren ohne angst für diebstahl.
Seit kurzem hatte ich mein zundschloss geänderd und seit dem kan ich im
auch wieder uber schlussel anlassen.
Sebastian

safe your 44er

Beitrag von Sebastian »

Hallo,

Bei Werksanlagen wissen die Diebe was zu machen ist,bei Selbstbau nicht.
Ich habe eine Kombination aus den Vorschlägen
von Jürgen mit der GSM Benachrichtigung bei Alarm und Rogiers Variante
eines versteckten + Doppelfunktion eines ´normalen` Schalters.

Gruß


Sebastian


http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=tipp+tip
der Kai

Beitrag von der Kai »

Hallo.

Man könnte ja auch einen Absperrhahn in die Kraftstoffleitung einsetzen. :?

Nen Kumpel hatte sich mal nen Manometer für den Kraftstoffdruck fest im Motorraum installiert. Sah nicht nur geil aus, war auch praktisch bei der Fehlersuche :-D .

Greetz Kai
Antworten