Relais Benzinpumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
madmax

Relais Benzinpumpe

Beitrag von madmax »

Hallo Audi Freunde,

ich habe einen Audi mit MC Motor. Gibt es die Möglichkeit das Fahrzeug so umzurüsten das bei Zündung ein die Benzinpumpe kurz anläuft?

Was passiert wenn ich in das Relais für die Benzinpumpe dauerhaft eine Sicherung einsetze? Kann ich damit ganz normal weiterfahren?

Wer kann mir weiterhelfen bzw. hat dies eventuell schon mal probiert?

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße Mark :)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Mark,

geht eigentlich nicht, da das über das Motorsteuergerät geregelt wird. Man könnte zwar das Relais einfach auf Kl. 15 legen, hat dann aber keine Sicherheitsabschaltung mehr, wovon ich dringend abrate (Benzin wird bei einem Unfall weitergefördert).

Wenn es Dir um besseres Starten geht, rüste ein 2. Relais kurz vor der Kraftstoffpumpe nach und/oder erneuere das vorhandene Relais - das bringt viel mehr und ist auch wenigstens erlaubt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Relais Benzinpumpe

Beitrag von André »

madmax hat geschrieben:Was passiert wenn ich in das Relais für die Benzinpumpe dauerhaft eine Sicherung einsetze? Kann ich damit ganz normal weiterfahren?
Die Sicherungsfassung hat eigentlich gar nix mit dem Sprit zu tun, ist sozusagen nur "zufällig" an dieser Stelle. .... und der Zweck der Fassung ist auch keine Absicherung gegen zu viel Strom ....


In dem man die Kontakte dort brückt, kann man (je nach Modellausführung) den Fehlerspeicher auslesen oder die Stellglieddiagnose durchführen.
Beim MC2 wird mit Hilfe der Kontakte auch der Verteiler feineingestellt.

Beim z.B. NF wird der ZZP auf einem festen Wert festgehalten, wenn die Sicherung dauerhaft drin ist. Damit fährt es sich dann i.d.R. wie der sprichwörtliche Sack Nüsse.
(Beim MC bin ich nicht ganz sicher, was es dort im Detail bewirkt; da der ZZP dort ja anders eingestellt wird).


Insgesamt ist es aber in keinem Fall zu empfehlen und auch absolut nicht vorgesehen, dass dort ne Sicherung dauernd drin ist, die Kontakte sind ausschliesslich für Diagnosefunktionen zu benutzen.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
madmax

Relais Benzinpumpe

Beitrag von madmax »

...vielen Dank für die Antworten.

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit wie z.B. beim NF Motor durch Zündung ein die Benzinpumpe kurz anlaufen zu lassen.
Kann man das Benzinpumpen Relais aus meinem MC eifach gegen das aus dem NF tauschen?!

Grüße Mark
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Relais Benzinpumpe

Beitrag von André »

madmax hat geschrieben:Kann man das Benzinpumpen Relais aus meinem MC eifach gegen das aus dem NF tauschen?!
ich glaube ja, da es mein ich sogar dasselbe ist ....
... womit klar sein dürfte, dass es Dein Problem nicht löst ;-)

Wie Olli schon (indirekt) schrieb, der Vorlauf wird zwar vom Relais "durchgeschaltet", aber nicht von ihm veranlasst.



.... <i>wenn</i> Du unbedingt den Vorlauf haben willst (ob er Deine Probleme wirklich löst scheint mir erst mal fraglich), würde ich vermutlich nen Handtaster passend anschließen, um bei Bedarf den Vorlauf von Hand aus dem Innenraum aus aktivieren zu können.
Das ist aber ne Bastellösung, wo man sich zunächst über die korrekte Ausführung Gedanken machen muss, und wie man das ganze sicher gestaltet!

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Kann man das Benzinpumpen Relais aus meinem MC eifach gegen das aus dem NF tauschen?!
Ja, denn es ist das gleiche Relais, mit der gleichen Teilenummer.

Beim MC wird auch bei eingesteckter Sicherung auf einen festen Zündwert eingeregelt, der dann natürlich nur im Leerlauf passt - macht also keinen Sinn, mit gesicherten Relais zu fahren.

Gruss,
Olli

ps. wozu den Vorlauf beim MC?
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
madmax

Relais Benzinpumpe

Beitrag von madmax »

Hallo Olli,

mein Problem (eigentlich nur ein Schönheitsfehler) ist das mein Audi erst nach 4-5 Sekunden orgelei anspringt. Dann aber sofort einwandfrei läuft.
Selbst wenn das Fahrzeug nur 30 Minuten steht (Motor kalt oder warm) ist egal. Habe das Benzinpumpenrelais bereits gereinigt sowie das Kaltstartventil geprüft und das LRV gereinigt.
Sobald man dem Motor einen kurzen Spritvorlauf gibt springt er sofort an.
Will einfach den Kauf der teuren Einspritzdüsen vermeiden - jedenfalls solange wie das Fahrzeug anständig fährt.

Grüße Mark
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Mark,

kauf Dir ein neues Relais, egal, wie das alte aussieht und rüste zusätzlich noch ein normales 40A Kfz Relais kurz vor der Pumpe nach, so dass die gr/ge Leitung vom originalen Relais, zu Kl. 86 am Zusatzrelais geht. Kl. 30 & 87 am Zusatzrelais mit 4mm² von der Batt und mit 2,5mm² vom Relais zur Pumpe anschliessen. Kl. 85 vom Relais dann einfach an Masse legen (Karosse oder Massepunkt, Nähe Rücklicht)

Das ersetzt zwar keine defekten Einspritzdüsen, sorgt aber 1. für spontanen Start und 2. für ausreichend Sprit, da die Pumpenspannung fast Batt. Spannung entspricht und die Fördermenge der Pumpe ja bekantlich spannungsabhängig ist.

Wenn Deine Batt. unterm Rücksitz ist, ist die Geschichte schnell verlegt, wenn Batt. vorne, dann mit 4mm² von Kl. 30 an der Zentralelektrik (absichern mit 25A) nach hinten links in den Kofferaum (hinter linke Seitenverkleidung) und dort dann Relais verbauen (Nähe Lampenkontrollgerät am besten).

Kaputte Düsen kann man auch versuchen mit Ultraschall zu reinigen - gibt es spez. Reinigungsflüssigkeit für - ein Versuch ist es wert.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
madmax

Relais Benzinpumpe

Beitrag von madmax »

Hallo Olli,

vielen Dank für die Tipps und die ausführliche Beschreibung.
Werde gleich mal zum VAG Partner meines Vertrauens und ein neues Benzinpumpenrelais besorgen.
Mal sehen wie und ob sich das schon positiv bemerkbar macht. Die Idee mit dem zweiten Relais ist gut und schafft dann hoffentlich ganz Abhilfe.

Mal sehen ob ich jemanden finde der ein Ultraschallreinigungsgerät besitzt.
Werde ich ausprobieren.

Grüße Mark :D
Antworten