34. Tipp des Tages: Fleckenentfernung (Wein, Obstsaft, Tee)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

34. Tipp des Tages: Fleckenentfernung (Wein, Obstsaft, Tee)

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Am vergangenen Wochenende hat meine Frau nicht nur
(a) Tee auf einer guten, beigen Tischdecke (handbesticktes Erbstück) ausgeschüttet, sondern
(b) auch noch den Fleck eintrocknen lassen (die Gäste wollen ja entertained werden...), und
(c) zu guter Letzt das Tuch in Seifenlauge eingeweicht.

Das Ergebnis dieser glorreichen Fehlerserie war ein brauner Fleck mit dunklem Rand, und das Ganze war durch die alkalische Seife auch noch im Tuch fixiert.

Folgender Tipp nun von mir, allgemein tauglich für die Entfernung von roten, violetten, braunen Pigmenten pflanzlicher Herkunft (Wein, Tee, Rotebeete, rotes Obst / Obstsaft) - was tun, und was NICHT tun:

Was tun?

1) Das Tuch möglichst gleich behandeln, so dass der Fleck gar nicht erst eintrocknet.
2) Am besten gleich, und direkt auf den Fleck, eine milde Säure wie Zitronensaft oder Essig träufeln, ggf. mit Salz herausziehen und wiederholen. Zur Not kann man das Tuch nun trocknen lassen.
3) Das Tuch in leicht saurem Wasser einweichen - auf 5 Liter Wasser eine halbe Tasse Zitronensaft oder Essig geben. Ggf. auch 1 Esslöfflel Bleichmittel dazugeben. Die Zusätze, vor allem Bleiche, zuerst ins Wasser geben und vermischen, bevor das Tuch eingeweicht wird!
4) Falls das Tuch (fälschlich, siehe unten) in Seife / Waschpulver eingeweicht wurde, die Lauge erst !gründlich! ausspülen. Zum letzten Spülgang eine halbe Tasse Essig auf 5 Liter Wasser dazugeben, um die Lauge zu neutralisieren. Dann: siehe 2 und 3.
5) Tuch übernacht sauer einweichen, alle Nase lang rubbeln. Ggf. extra Säure direkt auf den Fleck geben und wieder rubbeln.
6) Ausspülen und begutachten. Wenn der Fleck noch vorhanden ist, das Tuch mit einer ähnlichen Mischung aus milder Säure und Bleiche in der Waschmaschine bei 40°C waschen. KEINE Seife / Waschpulver verwenden!

Hintergrund ist dieser: Säuren färben solche organischen Pigmente eher heller (ins hellrote, pinke, gelbe, orangene), und machen sie zudem wasserlöslich. Bleiche hilft noch weiter, und ist in saurem Medium auch stabil.

OK soweit - was also NICHT tun?

1) Fleck unbehandelt eintrocknen lassen. Am Rand des Flecks ist das Pigment hochkonzentriert und um so schwieriger zu entfernen.
2) Seife / Waschpulver verwenden. Alkalische Medien färben solche organischen Pigmente allgemein dunkler (ins blaue, violette, braune oder graue) und fixieren sie obendrein im Tuch.
3) Punktuell mit konzentrierter Bleiche arbeiten, es sei denn, Stoff und Farbe des Tuches sind erwiesenermaßen bleichfest.

Bei "Mittelchen" wie Fleckenteufel, Fleck-weg, Blitz-dich-hier-schlag-mich-dort-tot bin ich immer sehr vorsichtig. Mit den oben genannten Hausmitteln kann man aber sehr wenig falsch machen.

Gruß vom
Fleckenentferner. :-D

Edit gl: Hallo, auch wenn so "halbofftopic" habe ich den Beitrag ins normale Forum verschoben, da er dann mittels der "Tip des Tages" Suchfunktion erfassbar ist ;)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2873
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Maark,

vielen Dank für die "Chemiker"-Aufklärung zur Fleckenentfernung.
Sehr interessant.
Gerade wo wir ja in einer ausgesprochenen Wein Gegend wohnen, gibt es öfters "rote" Flecken. Dieser Tage steht uns auch eine "Sauerei"-Aktion bevor, weil wir aus den überschüssigen Dornfelder-Weintrauben unseres Nachbarn Gelee-Marmelade machen wollen.

Bekanntlich sind diese roten Trauben ja sehr farbintensiv, schmecken aber verdammt gut :)

Durch das gute "Weinwetter" diesen Jahres gibt es soviel Trauben, daß bei uns sogar teilweise nicht alles abgeerntet wird :shock:


Viele Grüße

Gerhard :)
*derhofft,daßderMaarknichtmissmutigaufglist* :oops:
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Hey Mark: Hast du das auch so ausführlich deiner Frau erklärt?
Mich interessiert vor allem ihre Reaktion :twisted:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Gerhard!
Gerhard hat geschrieben:Bekanntlich sind diese roten Trauben ja sehr farbintensiv, schmecken aber verdammt gut :)
Auch besonders gern genommen, für Flecken erster Güte: Maulbeeren (ganz böse) und diverse blaue / violette / "schwarze" Beeren.

Ach ja, hier noch ein Partytipp für Rotweinflecken: falls nix anderes zur Hand ist, gib halt einen Spritzer Weißwein drauf. Mit Salz rausziehen, und zwei-, dreimal wiederholen. Das reicht dann als "Erstehilfe".

Ciao,
mAARk
P.S.: I wo, bin nicht missmutig auf dich. :-) Was passiert ist, ist passiert, da kannst du nix zu, Schwamm drüber. Jetzt, wo ich weiß, warum mein KE-III-Fehlersuche-Beitrag ins Nirvana ist, ist's gegessen.
P.P.S.: viel Spaß beim Gelee-Kochen. Zieht euch dunkel an. 8)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Hey Mark: Hast du das auch so ausführlich deiner Frau erklärt?
Natürlich habe ich das - so eine Gelegenheit lässt sich doch ein gestandener Korinthenk@cker nicht entgehen! :P
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Mich interessiert vor allem ihre Reaktion :twisted:
Zuerst war sie ziemlich zerknirscht, weil es sich um ein Erbstück von meiner Großmutter handelt, und weil sie so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann. Meine Frau hat ohnehin eine etwas "vorsichtige" Beziehung zu meiner Mutter, und sah schon im Geistesauge ein schwieriges Gespräch auf sich zukommen. :twisted:

Als sie dann aber den Zusammenhang mit Säure :arrow: hell verstanden hatte, und der Fleck am nächsten Morgen nach der sauren Maschinenwäsche tatsächlich verschwunden war, war sie sehr dankbar.

Sie interessiert sich sehr für detaillierte Zusammenhänge, insofern macht ihr so eine "Vorlesung" nix aus. ;-) (Zumal sie nun weiß, wie sie nächstes Mal eine Abfuhr von mir vermeiden kann. :-D )

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Wow! Das ist wahre Liebe!! :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Also, Lutz, nur dass das klar ist: "Abfuhr", "Vorlesung" usw. ist ja wohl mit ner Prise Salz zu lesen, nech? ;-)

Aber die Tage, wo ich stillschweigend und in-mich-hineinfluchend ihre Fehler aufräumte (und sie ebenso meine Fehler leise-kochend aufräumte), sind vorbei. Das zehrt zu sehr an den Nerven.

Wir haben's halt so eingerichtet: lieber gleich aufräumen und vom anderen was dazulernen, als sich wochenlang ärgern oder etwa jahrelang was nachtragen. Verstehst?

In diesem Sinne tatsächlich wahre Liebe. 8)

Ciao,
mAARk
*der sich bewusst ist, dass es im Leben nicht nur um Chemievorlesungen geht*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Klar hab ich das geschnallt! :-D

Aber das ist ne gute Taktik! Ähnlich handhabe ich das mit meiner Freundin auch: gleich sagen, was los ist. Sonst schwelt das nur und es jibt Krach..
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Gerhard hat geschrieben:Gerade wo wir ja in einer ausgesprochenen Wein Gegend wohnen, gibt es öfters "rote" Flecken. Dieser Tage steht uns auch eine "Sauerei"-Aktion bevor, weil wir aus den überschüssigen Dornfelder-Weintrauben unseres Nachbarn Gelee-Marmelade machen wollen.

Bekanntlich sind diese roten Trauben ja sehr farbintensiv, schmecken aber verdammt gut :)

Durch das gute "Weinwetter" diesen Jahres gibt es soviel Trauben, daß bei uns sogar teilweise nicht alles abgeerntet wird :shock:
Kleiner Rotweinfleckentfernertipp: Am besten sofort auf den Rotweinfleck Weißwein kippen. Muß ja nicht der gute Rießling sein :lol:
Der Fleck wird dadurch zum Einen verdünnt, und kann besser weiterverdünnt werden, Anschließend Salz draufkippen, das bindet die Flüssigkeit und einen guten Teil der färbenden Gerbstoffe.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten