Hi Leute!
Kann mir einer von euch mal erklären wie ich die Kabel aus den ISO Steckern bekomme? Ich muss da ja 2 Kabel tauschen. Ich habe den gelben Stift schon raus gezogen, und dann weiß ich nicht mehr weiter. Hab es mit ziehen und drücken versucht, aber da tut sich gar nichts.
Ich hoffe ihr könnt mir schnell eine Antwort geben!
Vielen Dank im Vorraus
Ciao
ISO Stecker vom Radio
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Steffen
Hallo
Da gibt es extra ein Werkzeug dafür.
Hab ich auch nicht. Es geht aber mit zwei dünnen nadeln.
An den richtigen Stellen gedrückt, geht das dann raus.
Ist aber ein gefummele.
Meistens sind dann die Pins verbogen.
Mitlerweile habe ich immer ein paar neue Stecker auf Lager.
Einfach neu machen ist die beste Alternative.
MFG Steffen
Da gibt es extra ein Werkzeug dafür.
Hab ich auch nicht. Es geht aber mit zwei dünnen nadeln.
An den richtigen Stellen gedrückt, geht das dann raus.
Ist aber ein gefummele.
Meistens sind dann die Pins verbogen.
Mitlerweile habe ich immer ein paar neue Stecker auf Lager.
Einfach neu machen ist die beste Alternative.
MFG Steffen
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Wenn man kein Ausdrückwerkzeug hat, geht´s am besten mit 2 kl. Uhrmacherschraubendrehern. Beim Einführen dann gleichzeitig Kabel mit Stecker nach vorn drücken und dann nach hörbaren Entriegeln nach hinten rausziehen.
Ich hab mit ein Werkzeug selbstgebaut aus Schweissdraht und einem kl. Feilengriff - funktioniert mittelprächtig, aber akzeptabel.
Für die VW Rundstecker aus Golf 2 & Co. geht bestens ein Messingröhrchen mit 5mm Durchmesser & 0,3mm Wandstärke.
Ich überlege gerade, ob ich nicht doch mal in den Sauren Apfel beissen soll und mir ´n Ausdrückerset hole... $$$$
Gruss,
Olli
Ich hab mit ein Werkzeug selbstgebaut aus Schweissdraht und einem kl. Feilengriff - funktioniert mittelprächtig, aber akzeptabel.
Für die VW Rundstecker aus Golf 2 & Co. geht bestens ein Messingröhrchen mit 5mm Durchmesser & 0,3mm Wandstärke.
Ich überlege gerade, ob ich nicht doch mal in den Sauren Apfel beissen soll und mir ´n Ausdrückerset hole... $$$$
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
44'er
Hab es mittlerweile geschafft. Hab einfach ein Schlüsselring aufgebogen und ein wenig befeilt. Ging ganz gut.
Jetzt hab ich aber noch ein Problem, und zwar wollt ich eine Phantomspeisung einbauen und hab dann am ISO Stecker den Pin5(autom. Antenne) raus gemacht und das Kabel von der Phantomspeisung eingesteckt. Aber leider war der Radioempfang immer noch bescheiden. Was hab ich falsch gemacht?
Muss ich eventuell das Kabel von der Phantomspeisung mit dem Kabel aus Pin5 verbinden?
Ciao
Jetzt hab ich aber noch ein Problem, und zwar wollt ich eine Phantomspeisung einbauen und hab dann am ISO Stecker den Pin5(autom. Antenne) raus gemacht und das Kabel von der Phantomspeisung eingesteckt. Aber leider war der Radioempfang immer noch bescheiden. Was hab ich falsch gemacht?
Muss ich eventuell das Kabel von der Phantomspeisung mit dem Kabel aus Pin5 verbinden?
Ciao
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wenn der verstärker in der antenne nicht über ein externes pluskabel mit strom versorgt wird, sondern direkt mit über das antennenkabel ..
ABER was ist dass den für eine radioantenne, dass das ne phantomspeisung braucht. bzw eigentlich müsste die phantomspeisung wie gesagt ins antennekabel , per adapter odeso..
also:
was hast du fürn auto Limo/Avant,
was für eine antenne..
wasn radio
und was willst du mit der phantomspeisung!!?..
mir fallen gerade nur 2 originale Arten ein,
heckscheibenantenne (Limo) mit verstärker mit extra stromversorgung über das kabel was du entfernt hats (über das auch der türsummer funktioniert) , also das kabel wieder mit ran , auf alle fälle.
oder stabantenne mit extra pluskabel im antennenfuß, wo auch ein verstärker sitzt, der ebenfalls über das kabel saft bekommt, das du entfernt hast...
wofür hast du die phantomsache denn ?
einfach kabel ganz nicht mehr anzuschließen und durch andere zu ersetzen ist so ne sache..
wie gesagt wird dann der radioan-schlüsselab-türauf warner
nicht mehr gehen,und der vorhandene verstärker bekommt auch keinen saft mehr
also wenn du das anschließt, das remote-antenna-out kabel auf beide kabel aufspleißen,auf phantom , und das originale kabel..
..am kabel selbst was du entfernt hast liegt ohne einstecken keine spannung an... da brauchste auch nix anschließen um was abzuzapfen, in so einem fall von Raten hilft ein multimeter zum messen...
mit neuem radio kanns immer etwas schlechter sein, oder besser, je nachdem wies radio mit den alten kabelnormen zurechtkommt, wie gut die antenne noch ist,ob der verstärker noch geht.. etc pp ..
ABER was ist dass den für eine radioantenne, dass das ne phantomspeisung braucht. bzw eigentlich müsste die phantomspeisung wie gesagt ins antennekabel , per adapter odeso..
also:
was hast du fürn auto Limo/Avant,
was für eine antenne..
wasn radio
und was willst du mit der phantomspeisung!!?..
mir fallen gerade nur 2 originale Arten ein,
heckscheibenantenne (Limo) mit verstärker mit extra stromversorgung über das kabel was du entfernt hats (über das auch der türsummer funktioniert) , also das kabel wieder mit ran , auf alle fälle.
oder stabantenne mit extra pluskabel im antennenfuß, wo auch ein verstärker sitzt, der ebenfalls über das kabel saft bekommt, das du entfernt hast...
wofür hast du die phantomsache denn ?
einfach kabel ganz nicht mehr anzuschließen und durch andere zu ersetzen ist so ne sache..
wie gesagt wird dann der radioan-schlüsselab-türauf warner
nicht mehr gehen,und der vorhandene verstärker bekommt auch keinen saft mehr
also wenn du das anschließt, das remote-antenna-out kabel auf beide kabel aufspleißen,auf phantom , und das originale kabel..
..am kabel selbst was du entfernt hast liegt ohne einstecken keine spannung an... da brauchste auch nix anschließen um was abzuzapfen, in so einem fall von Raten hilft ein multimeter zum messen...
mit neuem radio kanns immer etwas schlechter sein, oder besser, je nachdem wies radio mit den alten kabelnormen zurechtkommt, wie gut die antenne noch ist,ob der verstärker noch geht.. etc pp ..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017