typ 43 front auf 100er typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Floh : Naja wieder daist zuviel ,noch die reste vom Scheidund´gsstreß halt (staatlich gefördert ausgenommen halt )
Neoplan ist einhersteller von reisebussen und eine baureihe von denen hat eckige kleine DE-Scheinwerfer und die sollen sehr gut passen ;)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

peter, hoffe doch das du dann -wenn alles vorbei ist- wieder öfter den weg ins forum findest.... :)

danke, sobald ich mal solche SW habe, werd ich drum schaun.... 8)


@gast: wenn ich camaro fahren will, brauche ich nur zu meiner schwägerin ihrem dad fahren :D :D :D der hat son teil :D :D
ich selber bevorzuge meinen 44er , sonst hätt ich wh schon längst was anderes....

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Gast

Beitrag von Gast »

Floh hat geschrieben:
Brain10 hat geschrieben:Den roten kenne ich ,ist hier aus der Ecke
Aber was die Scheinwerfer betrifft ,so sollen die DE Scheinwerfer von den Neoplan-Bussen passen und dann habt ihr Licht :)

Gruß
Brain10

hy peter,
freut mich das du auch wieder hier bist.

aber was sit neoplan busse ?!

danke
gruss
floh
Reisebusse :D

Bild

Die Scheinwerfer passen auch bei den Typ81/85

Grüße
Nicole
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

:shock: :shock: aha ....
wow,danke :-)
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Genau die Busse meinte ich :)
Ich wollte ja den Umbau auch machen ,aber die eckigen Scheinwerfer hat mir einer bei Ebay vor der Nase weggeschnappt :(
Jetzt habe ich die orginalen 200´er Scheinwerfer hier und die US Sidemarker dafür ,aber kein Geld für das Rahmengedöns darum (Scheiß Scheidung :( )
Naja jetzt gehts erstmal darum das ich den Audi überhaupt weiter halten kann .

Gruß
Brain10
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo Floh,
Hast du noch mehr Bilder von dem goldenen Audi mit den Doppelscheinwerfern?

Ev. mit Stoßstange, ich wollte mal sehen wie das ganze Auto im Orignal aussieht.

Oder ist das nicht original?

gruss
steffen
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Brian10 hat geschrieben:Aber was die Scheinwerfer betrifft ,so sollen die DE Scheinwerfer von den Neoplan-Bussen passen und dann habt ihr Licht
Das ist schon mal gut zu wissen. Wir haben leider nur MAN und Mercedes-Busse. Scheisse, wo bekomme ich Scheinwerfer für Neoplan her?BildBild

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Zb Rastplatz ,aber lass dich nicht erwischen ;)

Schaumal auf die HP von Neoplan oder ebxx

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Brian10 hat geschrieben:Zb Rastplatz ,aber lass dich nicht erwischen
Ja, genau. :D Bild
Brian10 hat geschrieben:Schaumal auf die HP von Neoplan oder ebxx
Na, Neukauf fällt wohl aus. Ich überlege, mit welchen Buswerkstätten, die Neoplan haben, die unsrige Kontakt hat. Da könnte ich es dann mal versuchen. So von Busschrauber zu Busschrauber...

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Bastian

Beitrag von Bastian »

fivebanger hat geschrieben:Hast du noch mehr Bilder von dem goldenen Audi mit den Doppelscheinwerfern?

Ev. mit Stoßstange, ich wollte mal sehen wie das ganze Auto im Orignal aussieht.

Oder ist das nicht original?
Frag mal den Christian S.(chulze), das ist nämlich seiner. Und original....

Grüßle,
Bastian
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

bin einigermassen überrascht das Bild von meinem 5000er mit demontierter Stoßstange hier zu sehen. Das hatte Axel G. mal auf dem Treffen in Köln aufgenommen, aber ich dachte es hätte nie den Weg in die SD geschafft. Da ich kein allzu großer SD-Freund bin (ich brauche halt keine SD) habe ich allerdings auch lange nicht nachgesehen.
Zum Umbau: Audi 5000 Typ 44 Doppelscheinwerfer einen den Typ 44 Audi 100 einbauen ist Plug and play, man muss nur die Scheinwerfer umbauen und die Stecker ändern.
@Mainz Michel: Das mit den 2x H4 und doppeltem Abblendlicht hatteb ich auch schon, mir ist permanent reingeblinkt worden obwohl es nicht blendete weil irgend welche Klugscheisser dachten ich hätte Fernlicht an. Habe es irgendwann entnervt wieder abgeklemmt und benutze es jetzt nur noch bei Bedarf per Schalter ähnlich Fernlicht.
Die DE-Scheinwerfer von Hella die ich drin habe passen aus Platzgründen nur innen, an der Außenseite sind die Karosseriebügel im Weg an denen die Stehbleche unter den Kotflügeln mit den Längsträgern verbunden sind.
Daher habe ich nun Fernlicht außen und Abblendlicht innen. Das ist prinzipiell zulässig, nur muss man dann entweder in den äußeren Fernlicht-Einsätzen Standlicht haben oder die orangen Seitenmarkierungsleuchten angeklemmt haben, ist bei mir beides erfüllt.
Die DE-Einsätze inkl. Relaistechnik und Osram Silverstar 50%+ haben in etwa die gleiche Lichtausbeute wie die Audi 100 Standardscheinwerfer im guten Zustand (gute Streuscheiben, 50%+ Birnen). Ich kann das gut vergleichen, da ich beide Versionen besitze und teilweise am selben Tag damit fahre.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Schwer interessant. Mit den doppelten H4 - mal sehen, ist ja das Auto meiner Frau. :D Dauert sowieso noch länger, bis sich überhaupt etwas tun wird.
Von welcher Firma sind die DE-Reflektoren? Hella?
Und was heißt SD?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

michel, SD steht für SelbstDoku :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Bild
Danke!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Michel,

ja, sind von Hella. Von Bosch gibt es sie auch, aber die von Hella sehen schöner aus. Bei Bosch ist graues Plastik hinter der "Streu"-Scheibe, bei Hella verzinktes Blech. Die Bosch-DE´s sehen von weitem immer etwas trübe aus.
Sind beide neu bei Bosch bezahlbar. Preis weiß ich jetzt nicht mehr, aber so schlimm war´s nicht.

Gruß
Christian S.
Antworten