Unterschiede MC1 zu MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Unterschiede MC1 zu MC2

Beitrag von Roger_58 »

Die Mengenteiler sehen irgendwie anders aus, hat noch Elektroventil Kram mehr dran als der MC1.
Was ich wissen will, der MC1 klickt beim gasgeben an der Drosselklappe, der MC2 nicht. Ich habe den Verdacht dass der Leerlaufschalter beim MC2 defekt ist wil er nicht klickt. Der Leerlauf ist hoch, 1100 RPM.
Kann jemand bestätigen, dass die Drosselklappenumgebung bei MC1 und MC2 identisch ist?
Der Dämpfer am Anschlag ist sowieso hin, die Klappe schliesst sehr schnell, praktisch ohne Verzögerung.
Ich habe nur MC1 Teile auf Vorrat, aber keine MC2. Wäre gut wenn das passen würde.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Moinsen...

Der MC2 hat zwei Klopfsensoren...den kann man so richtig schön aufmachen - mit nem Chip im Motorsteuergerät - Statt 165PS dann locker 200 Pferdchen - ist dann ne richtige Rakete. Nach dem Chiptuning ist er mit der Leistung eines normalen 20V turbo zu vergleichen. :D :D :D
Schade, daß es für die Motoren noch keine D3 - Euro2 Abgasnorm gibt. Das war damals der Hauptgrund um mich von meinem zu trennen. Der war schwarz und hatte außer elektrische Sitze Vollausstattung als Avant mit dann 370000 km. Wieviel Steuern bezahlt man denn in der Schweiz?

Sorry, daß ich Dir zu Deiner Frage sonst nix sagen kann...

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Steuern in der Schweiz geht nach Hubraum, das sind pro Jahr etwa Fr. 350.--, dürften so 220 Euro sein.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Der Leerlaufschalter ist der gleiche.

MFG Mike

PS: Wann kommen endlich meine Rücklichter :cry:
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

mean7gun hat geschrieben:Moinsen...


Schade, daß es für die Motoren noch keine D3 - Euro2 Abgasnorm gibt. Das war damals der Hauptgrund um mich von meinem zu trennen.
Die Euro 2 Norm gibts doch fürn MC.Der Thorsten Scheel hat es doch entwickelt. :duck:
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

mean7gun hat folgendes geschrieben:
Moinsen...


Schade, daß es für die Motoren noch keine D3 - Euro2 Abgasnorm gibt. Das war damals der Hauptgrund um mich von meinem zu trennen.



Die Euro 2 Norm gibts doch fürn MC.Der Thorsten Scheel hat es doch entwickelt.
...genau, und ich hab für meinen mc2 das auch... :D :D
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Unterschiede MC1 zu MC2

Beitrag von Pollux4 »

Roger_58 hat geschrieben: Kann jemand bestätigen, dass die Drosselklappenumgebung bei MC1 und MC2 identisch ist?
Der Dämpfer am Anschlag ist sowieso hin, die Klappe schliesst sehr schnell, praktisch ohne Verzögerung.
Ich habe nur MC1 Teile auf Vorrat, aber keine MC2. Wäre gut wenn das passen würde.

Hallo Roger !

Sofern dein MC1+MC2 beide "Schalter" waren ist die DK samt Dämpfung bei beiden identisch, ebenso der DKS.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

In der Tat; beides Quattro, sind exakt die gleichen Teile. Sowas?
Jetzt klickt der Schalter hörbar, und die Schubabschaltung funktioniert.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten