Habe alle Armaturenschalter gewechselt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Habe alle Armaturenschalter gewechselt

Beitrag von wh944 »

Weil bei meinem 20V alle Schalter nicht mehr geleuchtet haben, die Sitzheizung nur sehr grob zu regeln war und einige Funktionen nicht mehr gegeben waren, habe ich mich entschlossen alle Schalter gegen neue zu ersetzen. Wer weiß wie lange es die noch gibt und ich möchte schließlich noch länger mit dem 20V fahren.

Ist zwar teuer aber wirkt !

Jetzt erfreue ich mich an beleuchteten Schaltern und finde im Dunkeln sofort die richtige Funktion. Außerdem läßt sich die Sitzheizung wieder exakt regulieren !

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Ramon K.
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 82
Registriert: 17.02.2006, 14:22
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Leds einlöten

Beitrag von Ramon K. »

Hm, also selbst wenn es sie mal nicht mehr geben wird.
Tatsächlich gehen bei den Schaltern meist nur die Birnchen
kaputt und die sind bis auf bei den Sitzheizungs- und
bei dem Scheinwerferreguliergungsschaltern einfach zu
wechseln.
Und bei letzteren kann man, wenn man etwas geschickt ist
und fummelige Arbeiten schätzt, LEDs einlöten !

Das hält dann fast ewig :)

Gruß, Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Fast ewig hält das wohl nicht, zumindest die blauen, die ich im Volvo-Tacho hab:

Bild Bild Bild Bild

Ab und zu verreckt da schon mal eine, obwohl ich die Vorwiderstände richtig dimensioniert hab (erst auf 14V, später auch auf 15, aber selbst da ist mir schon eine verreckt). Als Ursache vermute ich eine unsaubere Versorgungsspannung im Auto. Spannungsspitzen mögen die Halbleiter manchmal nicht.

Wenn ich den Tacho das nächste mal aufmache (beim Volvo geht das leider nicht so einfach wie beim Audi), probier ich mal, Z-Dioden (und/oder vielleicht noch nen Kondensator) parallel zu den LEDs zu schalten. Vielleicht verreckt dann nix mehr.

Aber vielleicht hat der Audi ja ne sauberere Versorgungsspannung ...

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Naaa, wer lötet mir den in meine Scheinwerferregulierungs- und Sitzheizungs-Schalter oder in alle Schalter LED's ein?

Gesucht werden auch Beleuchtungen der Lüftungsöffnungen (Stellrad)
und die Fussraumbeleuchtung vorn und hinten.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten