quattro fährt wie eine heckschleuder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audibirne
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

quattro fährt wie eine heckschleuder

Beitrag von audibirne »

moin moin
ich hatte am wochenende einen kunden da mit einen bj 89er MC quattro
er sagte das sich das teil wie ein hecktriebler fährt(geht in kurven ziemlich heftig mit dem heck weg )
war auch schon bei audi deswegen hatten aber auch keine idee
ich tippe jetzt das ,das torsen hinüber ist
ich habe ihm erstaml vorgeschlagen das öl zu tauschen
und wenn das nichts nützt wollte er bei mir ein getriebe kaufen (was ja auch nicht so schlecht wäre
aber hat das schon mal einer gehabt ?

gruss michael
Zuletzt geändert von audibirne am 22.10.2007, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

msacht das getriebe geräusche? bei vollen lenkeinschlag mal langsam kreise fahren,
und dann auto auf die bühne und dann mal beide vorderräder drehen und hinten festhalten, ebenso vorne festhalten und die beiden hinteren in eine richtung drehen (gang sollte drausen sein)
mfg matze
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Fehlen vorne die Antriebswellen :-)?
Mein Schlachter hatte eine defekte drin (Kugeln fehlten schon)
Fuhr sich original wie ein Hecktriebler (MC1 mit 1.Diffsperre aktiviert).

Soll ja alles geben.

MFG Mike
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Michael,

nur mal so meine Erfahrungen mit einem RT Fronti Avant:

Der versetzte das Heck selbst bei Geradeausfahrt auf richtig nasser Fahrbahn(mehr als 140 km/h gingen gar nicht).

Den Karren (auf meine Weise) vermessen, vermessen lassen - alles im Toleranzbereich.

HA kpl neu gelagert - keine Besserung.

Ich hatte ihn mit halb abgefahrenen 205er Wi.-Reifen (DUNLOP Wi.-Sport M2)auf Alus gekauft u. für den nächsten Winter sollten neue 195er NOKIA (wegen Schleifen im li. Radkasten) drauf; getan - u. der Wagen fuhr sich von Stund an wie jeder 44er. :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
madmax

Beitrag von madmax »

Hallo Michael,

schon mal ganz einfach gedacht und das besagte Fahrzeug vermessen?
Wenn die Messwerte außerhalb der Toleranz sind fährt das Fahrzeug ebenfalls wie der besagte "Sack Nüsse".

MFG

Mark
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2873
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

unser NFL mcq fuhr sich ab ca. 120kmh wie auf rohen Eiern, wenn die Straße nur angefeuchtet war :(

Vorderwagen kaum koordinierbar.

Augenscheinlich waren alle Reifen gleichmäßig abgelaufen.

Ich hatte die Kiste trotzdem in einer Werkstatt vermessen lassen. Siehe Da, auf einem mal war das Geeier weg. Ich vermute, daß das unruhige Verhalten am ehesten von einer verstellten Hinterachse kam.

So im direkten Vergleich muß ich auch ehrlich sagen, daß allg. die Quattros sich unharmonischer als die Frontis fahren.

Viele Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Gerhard hat geschrieben: So im direkten Vergleich muß ich auch ehrlich sagen, daß allg. die Quattros sich unharmonischer als die Frontis fahren.

Hallo Gerhard,

nur die Turbos gelle, denn ich kenne ja nur die Sauger 8)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
audibirne
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von audibirne »

reifen sind neu bei der kiste
aber ich werde es alles mal weiterleiten danke

gruss michael
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Schwänzeln

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wenn sich der Quattro wie eine Heckschleuder fährt, dann sind wohl die Buchsen hinten hin.

Als erstes die Koppelstangen (auch obere Querlenker hinten, oder Meersschweinchenpuff genannt) angucken - meist haben die Spiel.
unter ein mm Spiel an dieser STelle fühlt sich an,wie 5cm Spiel in der Achse.

Als nächstes die hinteren inneren Lager vom unteren Querlenker angucken - die habe ich gerade bei mir rausgeschmissen.
Kosten nihct die Welt (bei mir waren es mit Beziehung 10Euro /Stück/Febi), dautert ca 2Stunden/Seite - Wagen aufbocken, Rad ab, Buchse vom Rahmen lösen und mit Gewindestangen-Mimik rausziehen.


Das ist meine 44Q Schwänzel-Erfahrung.
Gruß Wisskop
Petrus

Re: quattro fährt wie eine heckschleuder

Beitrag von Petrus »

audibirne hat geschrieben:...das sich das teil wie ein hecktriebler fährt(geht in kurven ziemlich heftig mit dem heck weg )
war auch schon bei audi deswegen hatten aber auch keine idee
Hallo Michael,

der "neuere" Quattro geht tatsächlich etwas mit dem Heck weg, WENN man in der Kurve den "Angst"-Lupfer macht und plötzlich vom Gas geht.

War bei den älteren Quattros nicht so ausgeprägt.

Audi hat mit dieser Auslegung eine etwas dynamischere Abstimmung gewählt.
Aber mir gefällts so wie es ist. Am liebsten bleib ich da noch aufm Gas stehen, sodaß er leicht übersteuernd um die Ecke geht. :wink:

Natürlich sollte beim Quattro, wie auch beim Fronti Fahrwerkstechnisch alles im Grünen Bereich sein.
Gerade der Quattro hat an der HA viele Lager und Buchsen die nach den Jahren weich wie Butter sind oder schon total ausgeschlagen.

Ausgeschlagene Lager (z.B. die oberen QL) verursachen dann die sehr unschönen "Rucksackeffekte".
Das Auto lenkt ein und plötzlich kommt das Heck, weil erst verspätet die Lager in den Anschlag gehen.

Als erstes hilft da vielleicht ne Fahrwerksrevision.
Als nächstes würd ich mal bei Schnee oder Nässe auf einen großen Platz fahren, auf den man ein bißchen üben kann.
Dort fährt man ne Kreisbahn und läßt das Heck ausbrechen und fängt es wieder ein.
Ach ja. Reifen sollten auch nicht die billigsten Nangkang sein. :wink:

Viel Spass mit dem Quattro.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: quattro fährt wie eine heckschleuder

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Petrus hat geschrieben: der "neuere" Quattro geht tatsächlich etwas mit dem Heck weg, WENN man in der Kurve den "Angst"-Lupfer macht und plötzlich vom Gas geht.
Richtig,
Das macht der Alte besser! Der braucht den Lupfer nicht:-)
Petrus hat geschrieben: War bei den älteren Quattros nicht so ausgeprägt.
???

Doch - war es! sogar noch viel heftiger - AAAABER kontrollierbar - ganz lässig wie man es gern hätte mit dem rechten Pedal zu lenken. Geht mit dem Torsen-Krempel-quattro nicht mehr.
Petrus hat geschrieben: Audi hat mit dieser Auslegung eine etwas dynamischere Abstimmung gewählt.
Petrus - Falsch! Eindeutig falsch! Audi hat eine Deppentauglichere Abstimmung gewählt - netter ausgedrückt: Der Quattro wurde nicht nur an Sportfreunde verkauft sondern hauptsächlich an Otto-Normal-User - der war leider zu dooof, die Sperren vernünftig zu bedienen - also musst was Gescheites her, dass dem Dödel die Denkarbeit abnahm, ihn aber dennoch sauber jeden Scheiß-Winter-Hang hochfahren ließ. Driften? Das wollte doch niemand! :-)
Petrus hat geschrieben:

Aber mir gefällts so wie es ist. Am liebsten bleib ich da noch aufm Gas stehen, so daß er leicht übersteuernd um die Ecke geht. :wink:
"..sobald er leicht übersteuernd..." - was eben nicht ohne Lupfen geht beim Torsen und dann nur mit viel (Gas-)Gewalt kontrollierbar ist...
Petrus hat geschrieben: Natürlich sollte beim Quattro, wie auch beim Fronti Fahrwerkstechnisch alles im Grünen Bereich sein.
Gerade der Quattro hat an der HA viele Lager und Buchsen die nach den Jahren weich wie Butter sind oder schon total ausgeschlagen.

Ausgeschlagene Lager (z.B. die oberen QL) verursachen dann die sehr unschönen "Rucksackeffekte".
Das Auto lenkt ein und plötzlich kommt das Heck, weil erst verspätet die Lager in den Anschlag gehen.
Sehr schön ausgeführt - sollte so eigentlich direkt in die SD übernommen werden - prima Wortwahl!
Petrus hat geschrieben: Ach ja. Reifen sollten auch nicht die billigsten Nangkang sein. :wink:
Gibts da auch teure? :D Späßle! ;)
Petrus hat geschrieben:
Viel Spass mit dem Quattro.


Na dem gibts nichts hinzuzufügen :-)

Auch Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Petrus

Beitrag von Petrus »

Nabend Jens,

genau das wollte ich damit ausdrücken.
Ich meinte, dass der alte Quattro in MEINEN Augen wesentlich einfacher zu lenken war als der "neue".

Gerade die abrupte Lastwechselreaktion beim "neuen" Quattro stößt bei manchen Fahrern auf Unbehagen und dann auch an ihr fahrerisches Limit.

Der alte Quattro lässt sich wesentlich runder, weicher um die Ecken führen.

Ich schau mir nochmal die ganze Quattro-Geschichte im Detail an.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich trotzdem im "neuen" schneller unterwegs sein kann. :wink: :-D

Erst das Gas lupfen und dann Press...
Antworten