Alternativen zum Wellrohr (zweiteiliger Krümmer)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Max

Alternativen zum Wellrohr (zweiteiliger Krümmer)

Beitrag von Max »

Hallo,

das Wellrohr des zweiteiligen (Turbo-) Krümmers ist ja leider EOE.

Weiß jemand, ob das evtl. ein Normteil ist oder wer so etwas herstellt?
Schweißen oder Löten wird wohl vermutlich nicht lange halten, oder?
Sonst irgendwelche Ideen?

BildBildBild


Vielen Dank!
Gruß
Max

Edit:
falsch editiert... :oops:
Zuletzt geändert von Max am 09.11.2007, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

das sieht ja gar nicht gut aus :shock:,
nachdem also auch das Wellrohr und damit die zweiteiligen Krümmer wohl auch langsam den Weg alles irdischen zu gehen scheinen, wird das Eis ziemlich Dünn auf dem wir uns mit den 10V Turbos bewegen :cry:
Grüße
Erhard
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Max,

von innen WIG Schweissen - das müsste halten.

Normteil kenne ich auch kein passendes dazu - vielleicht das vom NF/AAR/NG ab 1990, weiss ich aber nicht.

Gruss,
Olli

ps. wegen Schweissen: ich könnte das machen - Versuch ist es wert, sofern das Rohr nicht dringend gebraucht wird.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Das gleiche Problem wie Max,hab ich derzeit auch.
Deshalb weiß ich auch das es dieses Wellrohr wirklich sonst nirgends zu geben scheint :?
Olli W. hat geschrieben:vielleicht das vom NF/AAR/NG
Das Wellrohr der Saugerkrümmer ist rund,da das Abgas von der vorderen Krümmerhälfte nur einflutig geführt wird.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Was macht dieses Ding denn?

Soweit ich weiß hat meiner das nicht..

Muß das etwas flexibel sein?

Macht das bei mir der Elenfantenring?

Was für Maße hat das Teil?
Materialstärke?
Material?

:D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Max

Beitrag von Max »

Hallo,

@Olli: Einen sehr guten Schweißer hätte ich in der Bekanntschaft. Ich hatte nur Bedenken wegen der geringen Materialstärke. Werde ihn mal fragen, was er dazu meint…

Hier noch mal der Riss in groß:

Bild

@Fabian: Ich habe Audi gebeten, mir den Hersteller, bzw. deren (ehemalige) Bezugsquelle zu nennen. Glaub zwar nicht wirklich dran, aber einen Versuch war es ja vielleicht wert?

@Jürgen: Das Ding verbindet die beiden Krümmerhälften. Klick

Maße: ca. 70,3 x 106,3 x 23,5 (in der Mitte etwas größer).
Materialstärke: ca. 0,4mm
Material: keine Ahnung, jedenfalls nicht magnetisch


Gruß
Max
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Max,

das Rohr ist auf jeden Fall aus Edelstahl oder zumindest rostträgen a-magnetischen Stahl, sonst wäre die Festigkeit nicht gegeben (St. wäre viel schneller gerissen). Federstahl ist es auch nicht, denn nach der ersten Vollgasattacke auch nicht mehr federnd, sondern ausgeglüht.

Wenn Dein Schweisser WIG kann, dann gut - mit normalen Schutzgas wird das nicht lange halten, geschweige denn, dass man damit so ´ne feine Naht hinbekommt. Auf jeden Fall mit Kupfer hinterfüttern, damit die Wärme abgeleitet wird und es nicht sofort durchbrennt.

Nur 0,4mm...? Hatte es etwas dicker in Erinnerung, aber gut.

Kann man es noch zus. drücken, so dass der Spalt weg ist?

Wenn es mit Deinem Bekannten nicht klappt, kannste es mir schicken.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

HAllöle
so na da.... nun müssen wir uns bald wirklich was einfallen lassen
Was den Turbokrümmer angeht .

:shock:

Grüße MANU
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Max

Beitrag von Max »

Nur der Vollständigkeit halber - Der Audi-Service hat geantwortet:

Nach ca. einer Woche Bearbeitungszeit hat man es tatsächlich geschafft, die Standardantwort, wenn irgendwo das Wort Ersatzteil auftaucht, an meine Emailadresse zu schicken:
Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Gerne geben wir Ihnen naehere Informationen zur Verfuegbarkeit von Original Teilen fuer unsere Fahrzeuge.

Die AUDI AG bevorratet Audi Original Teile der Fahrbereitschaft und der Sicherheit generell 15 Jahre. Audi Original Teile fuer
Ausstattungselemente bleiben abhaengig vom Modelljahr bis zu zehn Jahre im Angebot. Lediglich fuer Elemente von
Nachruestangeboten werden davon abweichende individuelle Bevorratungszeitraeume festgelegt.

Bitte haben Sie dafuer Verstaendnis, dass wir Ihnen vor diesem Hintergrund das benoetigte Audi Original Teil leider nicht mehr
anbieten koennen.

Sehr geehrter Herr XXXXX, sollten Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, sind wir gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


i. V. XXXXX i. A. XXXXX

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Sitz/Domicile: Ingolstadt
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Ingolstadt
HRB Nr./Commercial Register No.: 1
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Martin Winterkorn
Vorstand/Board of Management: Rupert Stadler (Vorsitzender/Chairman), Ulf Berkenhagen, Michael Dick, Frank Dreves, Axel
Strotbek, Ralph Weyler, Werner Widuckel

Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den
Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a
representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon AUDI AG.

Da mir diese Antwort natürlich unglaublich weitergeholfen hat, habe ich ganz freundlich zurück geschrieben:

Sehr geehrter Herr XXXXX, sehr geehrter Herr XXXXX,

Ihre Ersatzteilpolitik ist mit bekannt und, dass weder die AUDI AG noch das Volkswagen-Audi Classic Parts Center das benötigte Ersatzteil liefern kann, habe ich Frau XXXXX bereits am Telefon mitgeteilt.
Da mein Fahrzeug ohne dieses Teil die Hauptuntersuchung nicht bestehen kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als dieses Teil nachproduzieren zu lassen. Von Ihnen wollte ich daher wissen, welche Firma dieses Teil für die AUDI AG hergestellt hat, bzw. von wem das Teil bezogen wurde.
Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir die technische Zeichnung und evtl. weitere Informationen über dieses Teil zukommen lassen würden.

Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
…..

Heute rief mich dann ein Herr von der Audi Kundenbetreuung an, der mir leider mitteilen musste, dass die zuständige Abteilung ihm mitgeteilt habe, dass keine Informationen über Ersatzteile raus gegeben werden dürfen. Aus welchen Gründen konnte / wollte / durfte??? er mir nicht sagen.
Da bei Audi aber sehr intelligente Leute arbeiten, wusste der Mann sogar, dass das Wellrohr nicht nur in meinem Fahrzeug verbaut wurde und riet mir, mich an einen Audi-Club zu wenden. Dort habe man mit Sicherheit eine Lösung für mein Problem.
Ich erwiderte, dass ich bereits Versuche dieser Art unternommen habe und fragte, welchen Audi-Club er mir denn empfehlen würde.
Seine Antwort (wörtlich):

"Einfach mal bei Google "Audi-Club" eingeben und ne Email schreiben. – Kostet ja auch nichts."

Leider hatte ich nicht so viel Zeit. Hätte mich schon interessiert was er mit "kostet ja auch nichts" gemeint hat. Denkt Audi etwa, die Fahrer älterer Fahrzeuge haben sowieso kein Geld für Ersatzteile???

Gruß
Max
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Leider hatte ich nicht so viel Zeit. Hätte mich schon interessiert was er mit "kostet ja auch nichts" gemeint hat. Denkt Audi etwa, die Fahrer älterer Fahrzeuge haben sowieso kein Geld für Ersatzteile???
Nein, er denkt wohl eher, dass Freizeit kein Geld kostet, bzw, wert ist, da er ja nicht für sich selbst, sondern jemand anderen arbeitet und folglich es auch nicht sein Geld/Zeit ist.

Ergo:
Wellrohr aufheben und damit die Auspuffhersteller abklappern.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Leider hatte ich nicht so viel Zeit. Hätte mich schon interessiert was er mit "kostet ja auch nichts" gemeint hat. Denkt Audi etwa, die Fahrer älterer Fahrzeuge haben sowieso kein Geld für Ersatzteile???
Nein, er denkt wohl eher, dass Freizeit kein Geld kostet, bzw, wert ist, da er ja nicht für sich selbst, sondern jemand anderen arbeitet und folglich es auch nicht sein Geld/Zeit ist.

Ergo:
Wellrohr aufheben und damit die Auspuffhersteller abklappern.

Der Audi Service ist also nach wie vor nicht bereit, mit BMW und BD gleichzuziehen, insofern ist der Begriff "Audi Tradition" auch reichlich für die Tonne.

Und was ein Club da ausrichten können soll, wo doch eher ein Lieferant gefragt ist, bleibt mir auch rätselhaft.
Ok, im Club findet man Leidensgenossen - das könnt´s sein - bes. in einem Audi Club.

Es ist somit auch klar, dass Produktpirateris, sprich Nachbau, damit quasi der einzige Weg sind. Selbstversorgung ist angesagt.

Wirtschaftlich für den Konzern eigentlich auch ein Unding, wenn man bedenkt, wie rückläufig doch das Neuwagengeschäft ist, und nur noch mit E-Teilen und Werkstatt richtig Geld verdient wird.
Ob die das in IN schon realisiert haben oder bedarf es noch ein paar Händlerpleiten?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Die Maße haste immernoch nicht hier reingeschrieben..
Aussendurchmesser,
Innenurchmesser
Radien der Querrillen
Handskizze oder ähnliches
..Die sind ja noch gleich ist ja nur n Riß drin..

Ich frag mich grad nur was da geht:
Gießen? - Wohl nicht, auch nicht original
Heißmachen/glühend und Pressen mit ner Mehrteiligen form - könnte original funktioniert haben, evtl einfach gewalzt..
Rohr rein, Walze zu, und wie beim Dosenöffner einmal 360° durchwalzen,
-und einmal draufhüpfen damits oval wird ;)

Nachbau:
Drehen.. ?? Aua aua,armer Meißel wenn das (Edel?)Stahl sein muß..+viel Materialverlust

Blechwalzen:
Erst aus dem flachen Blech das Rohr etwas überlappend biegen,
dann in das gebogene Blech die Querrillen walzen,
vollns rundbiegen und die Wellenwulst verschweißen..
Evtl würdes ja mit weniger Querrillen (2 große) auch die Funktion erfüllen..

Gib mir mal ne gute Skizze dazu, und ich frag mal nen Prof,
wir ham in der FH auch ne mechanische Abteilung mit Fräsern Drehern..Kunststoffspritzgießmaschinen, Extrudern etc.. 8)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

@Jürgen: Das Ding verbindet die beiden Krümmerhälften. Klick

Maße: ca. 70,3 x 106,3 x 23,5 (in der Mitte etwas größer).
Materialstärke: ca. 0,4mm
Material: keine Ahnung, jedenfalls nicht magnetisch
Meinst Du die Maße Jürgen? :roll: :wink:

Gruß Andy
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ah! :shock:
Das hatte ich schon vergessen,
fehlen noch die Wellen..
und ne schöne Handskizze :D

Wie sehen denn die Flächen zu den nächsten Bauteilen aus,
sind das plane Flächen für ne größere Auflagefläche oder einfach nur die Kanten vom Blech oder wie?

|~~~~|
.
|~~~~|

oder

~~~~
.
~~~~

?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo

die frechheit schlecht hin !!!!!!

wenn jemand den krümmer komplett bestellt dann ist dieses wellrohr dabei

Akte auszug:

034 129 591 AC Abgaskrümmer Zyl 1-3

mitverwenden:

034 129 592 Abgaskrümmer Zyl 4-5
034 129 933 Klemmschellen x2mal
034 129 995 Zwischenrohr x2mal
034 129 903 W E L L R O H R das was du nicht einzel kriegst

heute bei VAG. erfragt _____ das war mein alter geselle den sie jetzt zum Lagerfutzie degradiert haben dat zieht sich über alle Teile durch

dat ist keine diensleistung am Kunden sondern bewußte abzocke

Mein vorschlag: Man müßte die Firma rausbekommen die VAG mit diesem Teil versorgt !!!
Ps. für die jungs die das noch aus der D-Mark kennen " komplettpreis 1295 DM

mfg.kkk26
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo KKK26,

das hast du missverstanden.Dieses Wellrohr gibts überhaupt nicht mehr.Nicht nur nicht einzeln.
Das ist ja die größte Frechheit.Man kann die beiden Krümmerhälften noch kaufen.Nur zusammensetzen kann man sie nicht mehr :twisted:
Wenn man,wie ich,bisher einen einteiligen Krümmer im MC hatte,dann muß man in den Wald gehen und sich so ein Wellrohr schießen....


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Fabian hat geschrieben: :twisted:
Wenn man,wie ich,bisher einen einteiligen Krümmer im MC hatte,dann muß man in den Wald gehen und sich so ein Wellrohr schießen....
Aha, das erklärt die im Wald verschwundenen 44er im Großraum Mainz ... :shock:
-Wilderer :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Oh man, was hat sich Audi bloss dabei wohl gedacht? Ich schätze aber mal, die haben garnicht gedacht. :?

Ist ja so, als würde ich einen Audi Quattro ohne Kardanwelle ausliefern.

Dir wird daher fast nichts anderes übrig bleiben, als einen gebrauchten 2-teiligen zu kaufen und von dort das Wellrohr zu übernehmen.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Karl S. hat geschrieben:Ist ja so, als würde ich einen Audi Quattro ohne Kardanwelle ausliefern.
Ist die nicht schon seit ein paar Jahren entfallen?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

Hallo zusammen !!

Das meine ich ERNST !!!!!!

ich habe 2 Firmen die für mich Privat ein Angebot machen werden für den Abgaskrümmer !!! 10 Ventiler es wird kein Gußkrümmer sein


Diese Firmen Bauen zum größten teil nur Prototypenteile für Fzg. die 4 mal soviel Leistung haben wie 4 Audi's 200 20V zusammen

einige Beispiele Wasserrohre Abgasrohre (Anlagen) Ladeluftstrecken zum teil sind diese auch für die kleinserie für bestimmte Fzg. nomieniert worden

Ich habe Ihm gesagt , daß ich im Board eine Umfrage anstoßen will um zu gucken daß wir genug leute zusammenkriegen

Bitte erstmal keine Fragen stellen !!!!!! wichtiger wäre es daß jemand daß hier so einstellen kann daß wir eine ZAHL bekommen wieviel Abgaskrümmer wir haben wollen !!

mfg.kkk26
Helmut

Beitrag von Helmut »

kkk26 hat geschrieben:....Diese Firmen Bauen zum größten teil nur Prototypenteile für Fzg. die 4 mal soviel Leistung haben wie 4 Audi's 200 20V zusammen
Vier 220V´s haben zusammen 880PS. 4 mal soviel sind 3520 PS.

Was sind das für Fahrzeuge ? Panzer ? :roll:


Für Rohrkrümmer ist schon mal ein Fred gelaufen, ist noch gar nicht lange her. Such den mal, der hilft dir bestimmt weiter betr. Nachfrage, Preislimits usw.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ihr wollt doch wohl nicht wegen nem stück wellblech nen kompletten krümmer bauen?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

@ Jürgen
Ihr wollt doch wohl nicht wegen nem stück wellblech nen kompletten krümmer bauen?
Falls jemand einen Krümmer benötigt, kann man ja kaum zwei Krümmerhälften zusammen Schweißen! Langsam glaube ich, werden wir bald nicht mehr drum herum kommen.

Das kann’s doch echt nicht sein, wenn es keine Zulieferfirmen gäbe, müssten einige sicher schon ihren Audi abgeben... :? :( :cry:

Gruß Andy
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Was is damit ?? kann man da mal anfragen ??

http://www.az-gruppe.de/az-gruppe/produ ... llrohr.htm

grüße MAnu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich könnte da mal ne Frage-Mail zusammenbasteln (bzw hab ich schon..)
(mit Maßzeichnung Bildern etc als pdf) -evtl gibts am Montag dann ne Antwort.

Dazu noch ne Frage:
Wie groß sind denn die "planen" Anlageflächen an den Endteilen
(höhe der geraden Kante), und wie wird das befestigt an den Krümmerhälften?

Leider ist in obigem Teilelink mit dem EDE-Auszug wegen fehlenden Nummern nicht zu erkennen wie+was da wo hingehört.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Max

Beitrag von Max »

Hallo,

@Jürgen:

Ein paar Bilder zur Befestigung:

Eine Krümmerhälfte:
BildBild

So sitzt das Wellrohr da dran:
BildBild



Und ist mit einer Schelle befestigt:
BildBild


die Form des Wellrohres (drumrum gemalt und eingescannt):
Bild


Noch ein paar Maße:

Breite: 26-27mm



Bild

"Äußerer Rand: ca. 2,2mm"

Materialstärke: ca. 0,4mm

Wenn noch was fehlt, sag Bescheid.
Find’ ich übrigens super, wie Du Dich auch für Sachen einsetzt, die Dich gar nicht betreffen! Könnte Dir eigentlich ja auch egal sein, der SH braucht so ein Wellrohr ja nicht…

Vielen Dank!
Gruß
Max

Edit:
@Manu: Solche Wellrohre sind wohl leider ungeeignet:
…handelt es sich um ein Wellrohr mit
hervorragendenBiegeeigenschaften.
Das Wellrohr kann durch einfaches Stauchen anschlussfertig
Erstelltwerden
Auf dem MC-Wellrohr kann ich drauf rum springen, ohne dass es sich großartig verformt…

Außerdem:
Betriebstemperatur
-50 bis 200°C
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nene du, das sind die alurohre,
die ham die Dinger auch in Edelstahl und berstfest bis 150bar ;-)
schaumal das pdf datenblatt an..
Ob das flexibel ist ist ja egal, es darf sich nur nicht blähen/verformen.

hab das nun mal soweit: (einfachheitshalber bildsche)
Bild

Bild

Jetzt lass ich mir nochn netten E-Mail Text einfallen,
und dann druck ichs mal aus,
dann kann ich am Montag auch in der FH fragen..

Wers pdf haben will kann mir seine email-addi per PN schicken, hat 392kb.

PS.:
Skizze im Bildeditor weil das
autocad-student-gedöns mit geschmeidigen 5Gb nicht läuft wies soll..

PPS.: Habs pdf in open-office gebaut.


edit:
Das "Flexibel" nehm ich noch raus aus der Tabelle..

..Ich hoff' es kommt auch was nutzbares bei raus..

EDIT2:
Alternativ und teuer (3cm stahlblock..)könnte man das ding auch Fräsen auf ner cnc,
2 ovale teile die sich ein paar cm überlappen,
mit kupferpaste beim zusammensetzen,
dann ist ne längsbewegung auch möglich
und würde bei entsprechender genauigkeit auch "dicht genug" sein..
Bild

gäbe evtl sogar ne bessere strömung ;)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hi, Jürgen

das breite Maß der Ellipse (außen) steht an der schmalen Stelle, fehlt aber am richtigen Platz. Leicht nachzuvollziehen, macht aber dennoch gleich nen schlechten Eindruck auf die Profs :wink:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also von der Bemaßung her stimmts?
Meinst du ich sollte das horizontal abtragen statt vertikal ?

also mit Kragen

106+2x26mm waagerecht

statt
30 + 2x26mm senkrecht ?

edit:
so schöner ?

Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten