Bremsbelagsverschleißanzeige C4, Gaspedal

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Bremsbelagsverschleißanzeige C4, Gaspedal

Beitrag von leo lieret »

Servus,

da ich endlich mal Semesterferien habe und die Temperaturen mit 2 Grad über 0 ganz erträglich sind hab ich vor, die Ursache für das Aufleuchten der Verschleißanzeige zu suchen.

Vorhin hab ich schonmal einen Versuch gestartet, aber ich bring die Radbolzen nicht auf :shock: Das sollte aber nicht DAS Problem sein.

Wenn ich mir die Beläge anschau, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass diese tatsächlich verschlissen sind, die sehen eigentl trotz über 50000 KM noch ganz gut aus.

Die Anzeig ist erschienen, nachdem ich durch eine größere Schmelzwasserpfütze gefahren bin, nach längeren Autobahnpassagen ging sie anfangs wieder aus. :?

Wie kann ich die Teile denn am besten prüfen? Stecker abziehen und kurzschließen?
Muss man bei der Anzeige sonst noch was beachten?

Weiterhin hab ich das Problem, dass diese komische Wippe vom Gaspedal das zeitliche gesegnet hat, kann man das Teil auch einzeln ersetzen?

Viele Grüße und vielen Dank,
Leo
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

Du hast Verschleissanzeige und Bremswarnung als getrennte Anzeigen (also n AC drin) ?
(nur zur Sicherheit gefragt ;) )

Es kommt wohl relativ häufig vor, dass nur der innere Belag an der Grenze ist, aber aussen noch gut aussieht, also auf jeden Fall innen und aussen prüfen.
Die Verschleissgrenze scheint relativ großzügig zu sein, wenn ichs richtig im Kopf habe, meldet sich die Anzeige schon, wenn der Belag noch ne Stärke von 8-9mm hat, was dann oft aussieht wie "och, ist doch noch gut".


Die Gaswippe gibts m.W.n. nicht einzeln, sondern nur komplett mit Pedal, ist aber aber nicht sooo teuer (um 20Eur glaub ich).
In der SD müsste n Bericht stehen, wie man das Teil rustikal wieder instandesetzen kann.
(ich würde es dann aber eher einfach weglassen)

Ciao
André
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Ich tippe eher auf einen Kabelbruch. Miß mal den Durchgang an den Bremsklötzen. Bei mir waren neue drinnen die aber keinen Durchgang hatten, obwohl Kabeln drann waren. Weiters könnte es am Stecker liegen.
Cox

Beitrag von Cox »

Bei meinem A 6 kam jetzt auch die Verschleißanzeige; die Beläge sind noch bei mind. 5 mm. Allerdings nur die äußeren und innen oben; will heißen, dass die inneren sich schief abfahren (links und rechts gleich), was man aber von oben nicht sieht; die Verschleißanzeige reagiert aber trotzdem (berechtigterweise). ;)

Gruß,

Chris
jens100

Beitrag von jens100 »

Ich meine ich hätte da mal was in der Selbst Doku über das Gaspedal gelesen. Benutz einfach mal die Suchfunktion.

Zur Verschleißanzeige.
Mit dem Teil stehe ich auch ordentlich auf Kriegsfuß. Bei mir sind ständig die Kabel abgerissen. Keine Ahnung ob es am Fahwerk liegt? Hinterher hab ich die Dinger dann gleich von vorherein "kurzgeschlossen"

Bedeutet allerdings bei unseren Modellen doppelte Arbeit. Die neueren Audimodelle haben die Verschleißanzeige nämlich nur noch auf einer Seite. (Z.B. Audi TT)

Gruß Jens
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ausserdem ist die Verschleißanzeige großzügig angebracht, so dass meist immer noch mindestens 2000km gefahren werden können.
Hab meine erst gewechselt, nach aufleuchten.

Waren noch ca. 4-5 mm drauf :roll:

Gruß
Tobi
Micha123

Also das hatte ich auch...

Beitrag von Micha123 »

Meiner hatte etwa 70000 km runter als die anzeige kam. Zart gefahren halt. Die Beläge sahen aber noch spitze aus. Trotzalledem musste die Werkstatt die wechseln. Der Kontakt war halt erreicht. Ich behaupte mal da sind noch einige tausend Kilometer mehr drin, dafür aber das Geblinke abstellen? Na ja so teuer sind die nun auch nicht.
Das Gaspedal ist mir letztes Jahr gebrochen. Da ich keine Lust hatte bei dem Wetter da rumzubasteln leif es auf ein neues raus. Eingebaut bei VAG und das alte mitgenommen zwecks Wiederaufarbeitung nach der Anleitung Selbstdoku. Bei Interesse gucke ich mal was das Pedal gekostet hat.

Micha123
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus,

@ Andre: ja, hab ein AC in meinem C4 ;)

@ Micha: wäre super wenn du mal nachschauen könntest was das TEil gekostet hat, weil so nervts irgendwie :?

@ all: an die inneren Beläge hab ich noch gar nicht gedacht, ich werd das ganze mal schleunigst kontrollieren - bin ja schließlich doch 500 km die Woche unterwegs und das leuchtet schon seit 2-3 Wochen :shock:

Die archaische Reparaturlösung fürs Gaspedal werd ich mir auf jeden Fall mal in der Selbstdoku anschauen, vielen Dank schonmal! :-)

Grüße, Leo
Micha123

Kosten

Beitrag von Micha123 »

bei VAG

Gaspedal 44,90 netto - ggf Prozente
Arbeit 34,51 netto

Micha123
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: Bremsbelagsverschleißanzeige C4, Gaspedal

Beitrag von Mathias »

leo lieret hat geschrieben:Weiterhin hab ich das Problem, dass diese komische Wippe vom Gaspedal das zeitliche gesegnet hat, kann man das Teil auch einzeln ersetzen?
Wieso ersetzen? Ich hatte zu keiner Zeit eines in meinem C4. Das geht auch ohne ganz gut. Ist nur ein Teil, das wieder kaputt gehen kann :D
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Micha123

Ersetzen?

Beitrag von Micha123 »

Also mich hat das Druckgefühl der nun einzeln vorstehenden Feder gestört. Finde das mit dem Kunststoffpedal angenehmer.
Gut waren 80 EUR aber mit dem reparierten habe ich immer eins in Reserve, so daß wohl nie wieder ein neues folgt.

Micha123
dUSTy

Re: Bremsbelagsverschleißanzeige C4, Gaspedal

Beitrag von dUSTy »

Mathias hat geschrieben:
leo lieret hat geschrieben:Weiterhin hab ich das Problem, dass diese komische Wippe vom Gaspedal das zeitliche gesegnet hat, kann man das Teil auch einzeln ersetzen?
Wieso ersetzen? Ich hatte zu keiner Zeit eines in meinem C4. Das geht auch ohne ganz gut. Ist nur ein Teil, das wieder kaputt gehen kann :D
hiiiiillllffffeeeeee! wenn ich sowas lese, bekomm' ich es mit der angst zu tun. sorry, musste jetzt sein.

gruss dUSTy ... vondemsieselbstdokubildersind (http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebr ... Reparieren)
Antworten