Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
hat jemand eine Quelle für Hohlraumpläne ? Ich will im Laufe der Zeit die ganze Autofamilie da unten konservieren.
So wie es ausschaut, gibt es allerdings kaum Online-Quellen , wo diese angeboten werden, und die vorhandenen treffen nur für andere Fahrzeuge zu.
Gruß und Dank für Eure Tips
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Ay Stefan,
hast Du schon mal probiert, bei den üblichen Verdächtigen anzufragen?
Sprich- Mike Sander, Fluid-Film, usw.?
Evtl. bekommst Du sowas auch über's Korossionschutz-depot.
Ansonsten, einfach mal beim freundlichen Deines Vertrauens nachfragen.
Hi,
ich habe die letzten zwei Jahre recht viel konserviert und dabei für die Hohlräume Mikesanders verwendet und für Unterboden Wachs von Teroson.
Habe neben vier 20Vs, meinen URI, mein A90Q, und einen A3 konserviert. Demnächst kommt noch ein A6Q/C4 und ein DB /8 zum konservieren.
Im Grunde sind keine Hohlraumpläne nötig; am Unterboden sieht man an Hand der Gummitüllen wo sich der Hohlraum langzieht. Es gibt den Längsträger von vorne bis Fzg.Mitte und den hinteren auch bis ca. Fzg.Mitte, dann die Schweller, die Achskörperaufnahmen hinten beim Quattro. Ich bin dann noch hinten in die Seitenverkleidungen im Kofferraum gegangen,damit die Radlaufnähte von innen heraus versiegelt werden. Zusätzlich noch in die A-Säule auf ca. Fensterhöhe; oberhalb ist beim 44er sowieso ausgeschäumt. Die Türen habe ich von unten her durch die Ablaufkanäle gemacht- man muss halt schauen, dass die offen bleiben. Ich denke das wird bei allen sehr ähnlich sein. AlsTipp noch: Kaufe dir paar Stopfen für den Unterboden, denn die alten sind meist verhärtet und schließen dann nicht mehr gut.