Wie Bremsbeläge hinten wechseln?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Wie Bremsbeläge hinten wechseln?

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo geschätztes Audi Forum!

An meinem 220er Quattro NFL möchte ich die hinteren Bremsbeläge wechseln und das Handbremsseil nachstellen. Vorne habe ich schon inklusive Scheiben gewechselt.

Nun weiß ich aber nicht, wie ich die hinteren Beläge herausbekomme. Muss ich dazu die Bremsscheibe, ähnlich wie vorne, ausbauen? Muss dazu die Zentralmutter gelöst werden? Oder kann man den Bremssattel; und ja wie; abbauen? In der Selbstdoku kein Hinweis dazu gefunden. Für hilfreiche Antworten schon mal vorab Danke.

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hinten musst du nur den Bremssattel lösen, ist mit 2 Schrauben am Bremssattelhalter festgeschraubt. Scheibe kannst du drin lassen :wink:

Gruß
Tobi

P.S. 220er gabs nur als NFL :wink: :D
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Danke erstmal. Da kann man mal sehen, wie wenig ein einzelner weiß. Wusste garnicht, das es den 220er nur als NFL gab! Fahre meinen schon im 11.Jahr.

Aber nun noch eine Frage zu den zwei Schrauben. Sind das die (13er glaub ich), wo jeweils ein Gummi-Faltenbalg dahinter sitzt?

Gruss

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, musst nur mitm glaub 15er gegenhalten, sonst wirds nix. Und dann runter klopfen mit Hammer oder ähnlichem, da meist leicht verdreckt und festsitzend :wink:

Und die Führungen gleich wieder sauber einfetten, und Kupferpaste nicht vergessen, sonst quietschts danach :wink:

Gruß
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Was ich noch vergessen habe, die 220V's wurden ja erst ab 1988 gebaut, also gibts nur NFL :wink: :D :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Ja, besten Dank. Kupferpaste liegt schon bereit. Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.

Bis dann; Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten