Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Aufgrund des Quattro-Wetters hab ich diese Woche meinem Vater seinen A6 hier in Stuttgart, weil ich letztes Jahr mal fast zu spät zu ner Prüfung gekommen wäre, weil sich mein Volvo auf'm ungeräumten Uni-Parkplatz festgefahren hat.
So weit, so gut. Heute morgen wollte ich losfahren, natürlich zu ner Prüfung. Und die verdammte Fahrertüre ging nicht auf, obwohl ich aufgeschlossen hatte und alle Knöpfe oben waren und die linke hintere und die Beifahrertüre auch nicht Glücklicherweise ging die rechte hintere auf. Von dort konnte ich dann die Beifahrertüre von innen öffnen (das ging komischerweise) und von dort dann die Fahrertüre. Da hatte ich ja nochmal Glück, aber was ist, wenn mal gar keine Türe mehr aufgeht, genau dann wenn man das Auto braucht?
Das komische ist: Nachdem ich die Beifahrertüre einmal von innen geöffnet hatte, ließ sie sich wieder von außen öffnen. Die Fahrertüre lies sich aber nicht von außen öffnen, obwohl ich sie schon mehrmals von innen geöffnet hatte.
Als ich heute Mittag wieder von der Uni wegfahren wollte, ging die Fahrertüre wieder ganz normal auf, vermutlich weil die Sonne ein paar Stunden draufgeschienen hat.
Was ist da jetzt schon wieder verreckt? Oder muß man es beim C4 einfach hinnehmen, daß man ihn bei Kälte nicht öffnen kann? (Was nutzt dann der Quattro-Antrieb? )
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Aufgrund des Quattro-Wetters hab ich diese Woche meinem Vater seinen A6 hier in Stuttgart, weil ich letztes Jahr mal fast zu spät zu ner Prüfung gekommen wäre, weil sich mein Volvo auf'm ungeräumten Uni-Parkplatz festgefahren hat.
So weit, so gut. Heute morgen wollte ich losfahren, natürlich zu ner Prüfung. Und die verdammte Fahrertüre ging nicht auf, obwohl ich aufgeschlossen hatte und alle Knöpfe oben waren und die linke hintere und die Beifahrertüre auch nicht Glücklicherweise ging die rechte hintere auf. Von dort konnte ich dann die Beifahrertüre von innen öffnen (das ging komischerweise) und von dort dann die Fahrertüre. Da hatte ich ja nochmal Glück, aber was ist, wenn mal gar keine Türe mehr aufgeht, genau dann wenn man das Auto braucht?
Das komische ist: Nachdem ich die Beifahrertüre einmal von innen geöffnet hatte, ließ sie sich wieder von außen öffnen. Die Fahrertüre lies sich aber nicht von außen öffnen, obwohl ich sie schon mehrmals von innen geöffnet hatte.
Als ich heute Mittag wieder von der Uni wegfahren wollte, ging die Fahrertüre wieder ganz normal auf, vermutlich weil die Sonne ein paar Stunden draufgeschienen hat.
Was ist da jetzt schon wieder verreckt? Oder muß man es beim C4 einfach hinnehmen, daß man ihn bei Kälte nicht öffnen kann? (Was nutzt dann der Quattro-Antrieb? )
Gruß, Michael
Servus Michael,
das Problem kenn ich vom C4 nur zu gut, bei mir geht die Befahrertür bei Kälte zuweilen nicht auf. Ich hatte sie deshalb auch schon offen, habe aber nichts gefunden, was schuld sein könnte.
hab das jeden winter!tür geht nicht auf...aber wenn der wagen warm ist,merkt man plötzlich das sie doch aufwaren(und wundert sich über windgeräusche)!!warscheinlich ist sie einfach festgefrohren(od. ZV eingefrohren).
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Ich erlebte auch so was!
Als ich Türgriff und Türschloß teilweise auseinandergebaut habe, stelle ich es fest:
Es gibt so viele Ursachen, warum die Türe nicht geöffnet werden könnten!
Hauptursache: Türschloß!
Abhilfe: Schmieröl oder MoS2-Spray!
Ich schraubte Türschloß etwas locker und sprühte hinein!
Festschrauben und es geht wieder wunderbar!
Wenn gar kein Widerstand am inneren [EDIT: bzw. auch am äußeren] Türöffner zu spüren war, dann heißt das, dass das Türschloss noch in der verriegelten Stellung stand, obwohl das Knöpfchen oben war. (Frag mich nicht, wie das genau möglich ist...)
Ich würde die Schlösser alle mal ausbauen, gründlich auswaschen (z.B. mit Petroleum), und LEICHT mit MoS2-Fett bzw. -Öl schmieren. Nicht zuviel Plörre hineinkippen, sonst verharzt alles nur wieder!
Ciao,
mAARk
*der diese Probleme in ZA zum Glück nie hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Am inneren ist ja Widerstand zu spüren und da geht die Tür auch auf. Nur von außen geht nix.
Aber daß es innen immer geht, unabhängig von außen, kann ich mir schon vorstellen, denn schließlich geht ja auch der Knopf hoch, wenn man abgeschlossen hat und innen zieht.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Michael960 hat geschrieben:Am inneren ist ja Widerstand zu spüren und da geht die Tür auch auf. Nur von außen geht nix.
Aber daß es innen immer geht, unabhängig von außen, kann ich mir schon vorstellen, denn schließlich geht ja auch der Knopf hoch, wenn man abgeschlossen hat und innen zieht.
Gruß, Michael
glückwunsch!dann ist die mechanik(gestänge) wohl ausgehakt!passiert wenn die mechanik eingefrohren ist und man dann am griff zieht.wirst wohl die verkleidung abbauen müssen!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Michael960 hat geschrieben:Als ich heute Mittag wieder von der Uni wegfahren wollte, ging die Fahrertüre wieder ganz normal auf, vermutlich weil die Sonne ein paar Stunden draufgeschienen hat.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)