Leerlauf sägt bei Stop & Go Verkehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Reissdorf

Leerlauf sägt bei Stop & Go Verkehr

Beitrag von Reissdorf »

Hallo Gemeinde,

ein kleines Problem hat mein 90er 2,3 NF - Bei Stadtverkehr oder im Stau fängt der Leerlauf unvermittelt an zu sägen, besonders gerne wenn der Motor richtig warm ist.

Dabei steigt im Leerlauf der DZM und pendelt rythmisch zwischen 1200 - 1600 Touren auf und ab, so als würde man immer wieder leichte Gasstösse geben.

Wenn ich den Motor dann ausmache und wieder starte, ist das Problem kurzfristig weg - deswegen würde ich eher auf Elektronik als Falschluft tippen, was meint ihr?
Ansonsten gibt es keine weiteren Symptome, er läuft ruhig und zieht sauber hoch.

Ich habe bereits den Stecker vom Leerlaufventil gezogen, dabei hat er aber weitergesägt, nur in kürzeren Abständen.

Kommt jemandem dieses Szenario bekannt vor, oder hat jemad eine Idee, wie der Fehler eingegrenzt werden kann?

Bin für jeden Ansatz dankbar!

Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

LL-Sägen ist m.A.n. in 98% auf Falschluft zurückzuführen, gerade der NF ist da sehr empfindlich drauf.

Dass er nach nem "Reset" (Motorneustart) nicht mehr sägt mag merkwürdig erscheinen, aber deutet nicht notwendig auf Elektrikfehler hin.

Falschluft ist leider viel schwerer zu finden, als man oft erwartet. Z.B. ein Abspritzen mit Bremsenreiniger, o.ä. des Ansaugsystems ist zwar hilfreich, <i>wenn</i> man damit was findet. Aber der Umkehrschluss, dass alles ok ist, wenn sich dabei nix tut, ist nicht unbedingt richtig.

Neben den üblichen Stellen, wären speziell die ESV-Luftumspülung, die VDD, die Kurbelgehäuseentlüftung, der Ölpeilstab und der Öldeckel noch Kandidaten für Falschluft.

(mein NF fängt an zu sägen, wenn man den Öldeckel ca. 1/4 Umdrehung aufmacht ... wohlgemerkt er sitzt dann noch fest und es sifft nix raus oder so.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten