Benzinleitung leck?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mue

Benzinleitung leck?

Beitrag von mue »

Hi

Ich hab einen Audi 100 Bj. 86, mit der 90 PS vierzylinder Maschine.

Ich habe seit ein paar tagen Startschwierigkeiten, der Starter funktioniert und die Batterie ist eigentlich auch gut. Nach 2 - 3 mal starten läuft er dann und wenn er läuft fährt er ganz normal.

Und es stinkt in und um mein Auto so penetrant nach Benzin..... das war noch nie so schlimm!

Deswegen vermute ich, dass die Spritleitung was hat!

und da ich ja kein mechaniker bin wollte ich mal fragen, ob das sein kann.


Wüsste jemand eine gute Reperaturanleitung für mein Auto, dass ich mir da vll auch ein bischen was selbst machen könnte?

mfg mue
mue

Beitrag von mue »

so.... ich hab mich jetzt mal unters auto gelegt.

bin mir noch nicht so sicher was dann jetzt die Benzinleitung ist, aber ich denke, dass sie unten beim Auto rechts vorbeigeführt werden.
weil ja auch einspritzung im motorraum rechts ist.

Dann sind die Leitungen bei den Befestigungen am unterboden mit einer leicht feuchten, pickenden Schicht überzogen. können das reste von verdampftem Benzin sein?

und eine der Befestigungen ist etwas lose, also die Metallklemme, die die Befestigung hält, ist lose.

und sind das Befestigungen am unterboden, oder ist die Benzinleitung dort gestückelt?

fragen über fragen......
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

An deiner Stelle würd ich...

Beitrag von Pollux4 »

....den Motor einfach mal laufen lassen und dabei unters Auto schaun, dann siehst du schon ob die feuchte Stelle nässer wird ! :wink:

VLG Pollux4
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

leitung

Beitrag von arthur »

servus,
hm, bei einer vermuteten undichten leitung müssten unter umständen benzintropfen am boden sein.
oder zumindestens müssten tropfen an der leitung hängen.
also die leitung erneuern? auf jeden fall, dann weisst du, das das gemacht ist.
ich habe als ersatz benzinschlauch genommen, also nicht metall leitungen,
cu arthur
mue

Beitrag von mue »

ja, wenn ich ihn noch anbekomme. ^^

ja, mal schaun, wo es saftelt ist eine gute idee, aber spritleitung neu mchen, ist sicher eine ordentlich arbeit, besonders da ich mich nicht richtig auskenne.

und irgendwelche Bücher, wo das vll drinstehn könnte, wie ich das am besten mache?
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Ich hatte einen an den Falzen durchgerosteten Tank,

Die erste Vermutung war auch eine defekte Leitung, doch ueber der Montagegrube kam die Wahrheit ans "kuenstliche Licht".
Oberhalb des Auspuff-Schutzblech war der Tank der Hoehe nach durchgerostet (nicht zu sehen, ohne das Schutzblech runterzubiegen).

Begonnen hat es auch damit, dass es rund um das Fahrzeug nach Benzin gerochen hat. Speziell beim Volltanken war es bemerkbar.

Nur so als Tipp, falss Du keine defekte Leitung finden kannst.

Viel Glueck,

Faxe
mue

Beitrag von mue »

ja kenne ich, mein tank ist um die schweißnaht herum etwas angerostet, aber er hat nie schlimm gerochen, ein bischen halt.
ich tanke halt nie mehr als 50 liter.

aber jetzt stinkt er wirklich schlimm. und es kommen die startschwierigkeiten dazu.

was nehm ich denn am besten als ersatz für die leitungen?
mue

Beitrag von mue »

hab mir jetzt die sache schon 2 mal angeschaut, auch mit einem Freund, der sich etwas auskennt und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich auf keinen Fall die Mittel für die Reperatur habe.

Jetzt wollte ich fragen ob hier jemand aus dem Raum münchen eine Werkstatt hat, wo ich mich für einen Tag einmieten könnte.

Oder ob jemand vielleicht eine Mietwerkstatt wüsste.
Hab mal bei den gelben Seiten und google gesucht, aber nichts gefunden.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

fusch...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ich habe 3mal die spritleitung am wc geflickt und bin auch ohne probs durch den tüv gekommen. ich habe eine normal leitung (wie beim MC zum wg geht, 8mm innen) genommen mit jeweils 2 schellen pro seite.

aber:
alle 2 jahre muss das stück von 20 cm erneuert werden. es wird undicht.

beim vergaser ist aber nicht wirklich druck drauf (eher UD, außer im stand)

beim b3 (PM) habe ich vor 2 jahren die leitung durch cu ersetzt und auch tüv bekommen. man brauch aber ein bördelset und die anschlussstücke von der alten leitung

viel erfolg! bedenke ottokraftstoff ist kein wasser und kann brennen, wenn es gezündet wurde!!

gruß tw!
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
mue

Beitrag von mue »

ja, also Schweißen und Schrumpfschlauch hab ich als Reperaturmöglichkeit eh schon ausgeschlossen ^^
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Großraum München wäre für mich in Sachen Auto
die erste Wahl immer der Jens_220v, frag den doch mal freundlich ob er dir Tipps hat oder evtl zur Hand gehen kann..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten