Defektes Kardan-Mittellager nach 125 000 km?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Chris_83
Defektes Kardan-Mittellager nach 125 000 km?
Hallo zusammen,
ist es möglich, das dass Kardanwellenmittellager meines 3B nach ca. 125 000 km ausgeschlagen ist?
Bitte um rasche Antworten, da ich eine gebrauchte bekomme und Mittwoch zu- oder absagen muss ob ich die Welle brauche.
PS: der Kilometerstand ist echt.
Danke euch!
Schöne Grüße,
Christoph
ist es möglich, das dass Kardanwellenmittellager meines 3B nach ca. 125 000 km ausgeschlagen ist?
Bitte um rasche Antworten, da ich eine gebrauchte bekomme und Mittwoch zu- oder absagen muss ob ich die Welle brauche.
PS: der Kilometerstand ist echt.
Danke euch!
Schöne Grüße,
Christoph
-
Chris_83
Einerseits habe ich Lastwechselruckeln.
Teilweise merke ich beim beschleunigen ein gewisses "Eiern" in der Beschleunigung.
Und ich hab mich mal unters Auto gestellt und die Kardan ordentlich hin und her bewegt. Dabei habe ich deutliches Spiel bemerkt. Weiters ist die Kardan im Lager nicht in der Mitte.
Teilweise merke ich beim beschleunigen ein gewisses "Eiern" in der Beschleunigung.
Und ich hab mich mal unters Auto gestellt und die Kardan ordentlich hin und her bewegt. Dabei habe ich deutliches Spiel bemerkt. Weiters ist die Kardan im Lager nicht in der Mitte.
-
Petrus
Re: Defektes Kardan-Mittellager nach 125 000 km?
Hallo Christoph,Chris_83 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ist es möglich, das dass Kardanwellenmittellager meines 3B nach ca. 125 000 km ausgeschlagen ist?
Bitte um rasche Antworten, da ich eine gebrauchte bekomme und Mittwoch zu- oder absagen muss ob ich die Welle brauche.
PS: der Kilometerstand ist echt.
Danke euch!
Schöne Grüße,
Christoph
es ist sogar möglich, dass bereits ein Neuteil defekt ist.
Wieso dann nicht ein Bauteil nach 125.000 km?
Alles ist jederzeit möglich.
Ob nun dein Lager defekt ist,weiß ich nicht.
Wieso vermutest Du es denn?
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hmm,
die Mittellager aller Q's sind, ich sage mal "dynamische" Teile, da in Gummi gelagert.
Wenn das Kardan-/Kreuzgelenk am Mittellager ca. 0,1mm Spiel haben sollte, ist das nicht weiter tragisch, das haben auch viele Q's so.
Bei meinem NF dröhnte der Kardanstrang, da das Mittellager nicht exakt ausgerichtet war.
die Mittellager aller Q's sind, ich sage mal "dynamische" Teile, da in Gummi gelagert.
Wenn das Kardan-/Kreuzgelenk am Mittellager ca. 0,1mm Spiel haben sollte, ist das nicht weiter tragisch, das haben auch viele Q's so.
Bei meinem NF dröhnte der Kardanstrang, da das Mittellager nicht exakt ausgerichtet war.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Chris_83
@Petrus
Vor längerer Zeit hat es bei Tempo 60 plötzlich mal einen lauten Knall gemacht und danach warten Geräusche zu hören die geklungen haben als hätte es ein Lager zerfetzt. Und es hat geklungen als ob eine Welle am Boden aufschlägt und dahin schleift. Bin damals sofort stehen geblieben, Motor abgestellt kurz unters Auto gesehen aber nichts entdeckt. Danach bin ich weiter gefahren und es war nichts mehr zu hören. Mittlerweile ist der Durchzug aber teilweise nicht mehr linear sondern ich spüre ein leichtes Eiern vom Strang. Wie als ob die Welle eiert.
@Klaus und Petrus
die Welle hat ca. 5mm Spiel
Vor längerer Zeit hat es bei Tempo 60 plötzlich mal einen lauten Knall gemacht und danach warten Geräusche zu hören die geklungen haben als hätte es ein Lager zerfetzt. Und es hat geklungen als ob eine Welle am Boden aufschlägt und dahin schleift. Bin damals sofort stehen geblieben, Motor abgestellt kurz unters Auto gesehen aber nichts entdeckt. Danach bin ich weiter gefahren und es war nichts mehr zu hören. Mittlerweile ist der Durchzug aber teilweise nicht mehr linear sondern ich spüre ein leichtes Eiern vom Strang. Wie als ob die Welle eiert.
@Klaus und Petrus
die Welle hat ca. 5mm Spiel
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Chris_83 hat geschrieben: Vor längerer Zeit hat es bei Tempo 60 plötzlich mal einen lauten Knall gemacht und danach warten Geräusche zu hören die geklungen haben als hätte es ein Lager zerfetzt. Und es hat geklungen als ob eine Welle am Boden aufschlägt und dahin schleift.
Na mit dieser Aussage kann man ja jetzt was anfangen. Da würde eine andere/intakte Kardanwelle sicher mehr ausrichten
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Chris_83
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo Christph,
mit absoluter Sicherheit kann ich es nat. nur sagen, wenn ich es selbst gesehen/geprüft hätte.
Schau doch, ob du in deiner Nähe auf eine Grube/Hebebühne kannst u. mit ein wenig Glück ein Sachkundiger dir Gewissheit geben kann.
mit absoluter Sicherheit kann ich es nat. nur sagen, wenn ich es selbst gesehen/geprüft hätte.
Schau doch, ob du in deiner Nähe auf eine Grube/Hebebühne kannst u. mit ein wenig Glück ein Sachkundiger dir Gewissheit geben kann.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Chris_83
Hey Klaus,
ich wäre normal diese Woche bei einem Audi Mechaniker Meister zuhause auf der Bühne gewesen. Leider ist ihm etwas dazwischen gekommen, und ich hab den Mann mit der Kardanwelle schon ca. 1,5 Wochen vertröstet. Mein Audi Mechaniker hat erst am Samstag wieder Zeit. Aber bloß auf Verdacht eine Welle kaufen hat auch nicht viel Sinn, zumal ich das Geld auch anders gebrauchen könnte.
Ich weiß nur das ca. 5-10mm Spiel sicher nicht normal sind. Jedenfalls sehr sehr deutliches Spiel
ich wäre normal diese Woche bei einem Audi Mechaniker Meister zuhause auf der Bühne gewesen. Leider ist ihm etwas dazwischen gekommen, und ich hab den Mann mit der Kardanwelle schon ca. 1,5 Wochen vertröstet. Mein Audi Mechaniker hat erst am Samstag wieder Zeit. Aber bloß auf Verdacht eine Welle kaufen hat auch nicht viel Sinn, zumal ich das Geld auch anders gebrauchen könnte.
Ich weiß nur das ca. 5-10mm Spiel sicher nicht normal sind. Jedenfalls sehr sehr deutliches Spiel
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Tja, verzwickte Lage.
Das Mittellager selbst (ein Kugellager) ist von einen Gummigebilde, welches wiederum von einem blechernen Außenring umgeben ist, recht elastisch gelagert( 5...10 mm sind da m.E.n normal).
Mal in eine andere Richtung gedacht: Kann evtl. das Torsen (sitzt hinten am Getr.) einen Knacks haben ?
Das Mittellager selbst (ein Kugellager) ist von einen Gummigebilde, welches wiederum von einem blechernen Außenring umgeben ist, recht elastisch gelagert( 5...10 mm sind da m.E.n normal).
Mal in eine andere Richtung gedacht: Kann evtl. das Torsen (sitzt hinten am Getr.) einen Knacks haben ?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin Christoph,Chris_83 hat geschrieben:Woran würde ich ein defektes Torsen erkennen?
da bin ich jetzt persönlich überfragt.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte Remo Arpagaus mal ein Prob. damit(Suche benutzen).
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)