Wie bekomme ich nun raus ob ich einen MC 1 oder MC 2 habe. Vor paar tagen schrieb jemand das es den MC 2 erst ab BJ. 88 gab. Meiner ist Bj. 87.
Mein Ladelufttemperatursensor ist aber am eingang vom Ladeluftkühler angebracht mit den zwei Imboschrauben. Vorhin schrieb jemand das der Sensor aber beim MC1 da nicht ist.
Habe ich an meinen Motor nun 1 oder zwei Klopfsensoren und wo finde ich die genau.
Bei mir geht bei etwa 4000 Umdrehungen die Motorelektonik Lampe an. habe vorhin gerade fehlercode ausgeblinkt und der sagt den Fehler 2142 Klopfsensor. Kann jemand helfen
Nochmal Ladelufttemperatursensor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nochmal zum mitschreiben:
DU hast definitiv nen MC1 und dein LLTF ist im LLK wie mein den MC üblich.
VLG Pollux4
VLG Pollux4
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Nochmal Ladelufttemperatursensor
Ich schrieb dir bereits gestern oder vorgestern,du hast einen MC1!symebi hat geschrieben:Wie bekomme ich nun raus ob ich einen MC 1 oder MC 2 habe?
Deine Fragen werden hier gern beantwortet.Aber wenn du den Antworten nicht traust,macht deine Frage keinen Sinn.
Grüße,
Fabian
