Hauptbremszylinder abdichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ventoferro

Hauptbremszylinder abdichten

Beitrag von ventoferro »

HBZ verliert leicht Bremsflüssigkeit, dort wo er auf dem Bremskraftverstärker angeschraubt ist.
Ist das dicht zu bekommen und wie.
Danke
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Servus,
nun, ich weiß nicht, welchen HBZ Du hast, oder haben könntest, aber für die mir bekannten HBZ am Typ44 gibt es mW keinen Rep.-Satz. Demnach lässt sich eine Undichtigkeit am HBZ nur durch den Austausch mit einem neuen HBZ beseitigen.
Grüße
Erhard
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Wenn ich richtig "mitkomme", hat er einen 20V - damit passen beide beim Händler angebotenen Reparatursätze NICHT!

Er müsste einen 441 611 021B (ATE-Nummer 03.2125-3610.3) mit 25,4 mm verbaut haben.

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

hey, und schon wieder was dazugelernt :shock:
ist ja genial, dann hab ich für meine MC und NF nun ja nun keine HBZ Versorgungs-Probleme mehr, gut das Altteil aufbewahrt zu haben! Hat denn schon jemand mit dem Überholen des HBZ Erfahrung gemacht?
Grüße
Erhard
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Erhard hat geschrieben:hey, und schon wieder was dazugelernt :shock:
ist ja genial, dann hab ich für meine MC und NF nun ja nun keine HBZ Versorgungs-Probleme mehr, gut das Altteil aufbewahrt zu haben! Hat denn schon jemand mit dem Überholen des HBZ Erfahrung gemacht?
Ja, habe ich reichlich. Ich habe mehr HBZ repariert als ausgetauscht. Das ist eine recht einfache Sache. Sauberkeit ist oberstes Gebot.
ventoferro

Hauptbremszylinder abdichten

Beitrag von ventoferro »

hi
danke an alle die sich an diesem Thema beteiligt und mir dadurch weitergeholfen haben.
Servus aus Bayern
Antworten