Benzinpumpenrätsel-Welche nun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Petrus

Benzinpumpenrätsel-Welche nun?

Beitrag von Petrus »

Hallo,

habe eben g´schwind nachschauen wollen, welche Benzinpumpe bei meinem Quattro NF verbaut ist.

Leider konnte ich kein aussagekräftiges Foto der Pumpe machen, da ich den Tankgeber nicht ganz rausholen wollte und gleichzeitig Tanggeber wegdrücken, Taschenlampe halten und Foto schießen sehr kompliziert ist. :roll:

Ich konnte jedoch hineinsehen und sah erstmal den Pilz auf der Pumpe (Geräuschdämpfer). Dann sah ich, wenn meine verquollenen Augen mich nicht täuschten 3 schwarze Gummifüße als Aufnahme.

Habe mir sämtliche Fotos in der SD und auf Ollis Seite angesehen. Aber ich kann nicht zu 100% sagen, ob es jetzt die Pumpe vor 08/89 oder danach ist. :-(

Kann ich Anhand der Fahrgestellnummer herausfinden an welchem Tag mein Audi gebaut wurde? Wenn ja, kann das einer von euch für mich machen?

Erstzulassung war zwar 13.02.1990, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass der Kahn schon vor 08/89 gebaut wurde und dann kurz auf Halde stand.

Ach ja. Auf Ollis Seite sieht man bei den Pierburg-Infos die "alte" Pumpe bis 07/89.
Diese hat auf dem Geräuschdämpfer noch so einen kleinen Zylinder.

Bei der serienmässig verbauten Pumpe ab 08/89 ist auch der Geräuschdämpfer montiert. Aber hier ohne Zylinder oben drauf.

Meine Pumpe hat auch den Geräuschdämpfer, aber ohne Zylinder oben drauf.
Bedeutet das jetzt automatisch, dass ich den Ersatz für die "neuere" Pumpe brauche?

Dies ist das einzige, was ich zur Rätsels Lösung beitragen kann.
Sorry, dass es so schlecht ist. Man erkennt nur wenig. :oops:


Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Petrus !

Beitrag von Pollux4 »

Wenn dir das weiterhilft:


Beim AUDI100Q (NF)

BIS FgStNr.: 44-K-100 000 ---> 443 906 087 BE

AB FgStNr.: 44-K-100 001 ----> 895 906 089 E


Wenn du sagst das deine Pumpe auf 3 Gummis steht würde ich auf die "443" tippen.


VLG Pollux4
Petrus

Re: Hey Petrus !

Beitrag von Petrus »

Pollux4 hat geschrieben:Wenn dir das weiterhilft:


Beim AUDI100Q (NF)

BIS FgStNr.: 44-K-100 000 ---> 443 906 087 BE

AB FgStNr.: 44-K-100 001 ----> 895 906 089 E


Wenn du sagst das deine Pumpe auf 3 Gummis steht würde ich auf die "443" tippen.

Mein Audi hat 44-L- 058***

Das würde aber auf die 895 906 089 E deuten.
Im E-Teile Katalog steht als Info, wenn man die 895.... anklickt, dass wenn im Fahrzeug eine 60 mm Pumpe verbaut wurde und nun die 895.... verbaut werden soll, einige zusätzliche Teile wie Staubehälter etc. benötigt werden.
Laut der Pierburg Info wird aber nur beim Ersatz bei der 43er Pumpe der Staubehälter benötigt.

Krafstoffpumpen Info

*langsamverzweifel* :roll:
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Also ich les dass man bei der neueren, der 895... ein Staubgehäuseoberteil braucht? (In der Pierburg-Info)
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Petrus

Beitrag von Petrus »

DaSedl hat geschrieben:Also ich les dass man bei der neueren, der 895... ein Staubgehäuseoberteil braucht? (In der Pierburg-Info)
Soweit war ich ja schon.
Ob man das Staubehälter-Oberteil braucht, kann man aber nur wissen, wenn man weiß welche Pumpe rein soll. :roll:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Petrus wenn ich dein dunkles Bild versuche zu interpretieren, so meine ich es ist die 60er mit Druckdämpfer montiert.

Zur befestigung im Tank: Da du 3 Gummifüße entdeckt hast ist der Ausbau absolut einfach.
Einfach nach oben hin herausziehen!

Die Dreibeinbefestigung ist die optimalste und einfachste überhaupt.
Drei wegen der Zentrierung und Massenausgleich.


Aber bevor ich sicher sein kann bitte um richtig belichtete Bilder! ;)

Solltest Du weitere Frage hierzu haben bitte gern!!!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Petrus

Beitrag von Petrus »

kpt.-Como hat geschrieben:Hallo Petrus wenn ich dein dunkles Bild versuche zu interpretieren, so meine ich es ist die 60er mit Druckdämpfer montiert.

Zur befestigung im Tank: Da du 3 Gummifüße entdeckt hast ist der Ausbau absolut einfach.
Einfach nach oben hin herausziehen!
Hallo Klaus,

das ist ja mein Riesenproblem. :roll:

Nach meinen Beobachtungen im Tank :lol: , Gummifüße, Druckdämpfer müsste es die "alte" sein.
Aber ganz gewaltig dagegen spricht die Fahrgestellnummer.

Ich glaub, da muss ich morgen nochmal ran und den Plunder ganz rausholen. :evil:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Hast Post, Peter

Beitrag von Olli W. »

Hallo Peter,

ich tippe auf die Bosch Pumpe - siehe PN.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Hier ein besseres Bild

Beitrag von Olli W. »

Nochmal ich...

Peter,

auf dem Bild sieht man klar und deutlich, dass die beiden Stromanschlüsse links und rechts vom Benzinanschluss liegen, und somit kommt nur die Bosch infrage, da bei Pierburg, die Anschlüsse dicht beisammen sind, unter einer gemeinsamen Abdeckung.

Gruss,
Olli


Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Auch ich tippe (wie Klaus und Olli) auf die 60 mm Pumpe von Bosch, also die
0 580 254 040.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Petrus

Beitrag von Petrus »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Auch ich tippe (wie Klaus und Olli) auf die 60 mm Pumpe von Bosch, also die
0 580 254 040.

Ciao,
mAARk
Moin Mark,

ist das die Bosch-Teilenummer???
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Korrekt, das ist sie. :-)

Bei http://ecat-online.bosch.de/toc/ kannst du sie (natürlich ohne Leerzeichen) mit der direkten Artikelsuche eingeben, dann müssten unter den Produktverknüpfungen auch einige Vergleichsnummern, OE-Nummern usw. erscheinen.

Ciao,
mAARk
*der mit den VAG-Nummern immer durcheinanderkommt, aber anhand der Boschnummern bisher immer alles gefunden hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Petrus

Beitrag von Petrus »

mAARk hat geschrieben:Korrekt, das ist sie. :-)

Bei http://ecat-online.bosch.de/toc/ kannst du sie (natürlich ohne Leerzeichen) mit der direkten Artikelsuche eingeben, dann müssten unter den Produktverknüpfungen auch einige Vergleichsnummern, OE-Nummern usw. erscheinen.

Ciao,
mAARk
*der mit den VAG-Nummern immer durcheinanderkommt, aber anhand der Boschnummern bisher immer alles gefunden hat*
Dankeschön. :wink:
Petrus

Beitrag von Petrus »

So.

hab nun endlich ein besseres Bild von der Pumpe im eingebauten Zustand machen können.
Aber raus bekomme ich die Drexxxpumpe nicht. :evil: :evil:

Habe versucht wie in der SD angegeben nach links zu drehen und nach oben rauszuziehen. Die bewegt sich keinen mm.
Hab auch beim drehen versucht nach unten oder oben zu drücken/ziehen. Aber nix. :?
Will das Plastikgeraff nicht kaputt brechen und deshalb frag ich lieber einmal mehr wie es geht.
Dazu noch Sprit im Tank...

Na ist ja auch erstmal egal mit dem Ausbau.

Nun kann man ja deutlich sehen, dass es die wie von Klaus, Olli und Mark bereits angemerkt 60er Bosch Pumpe ist.

Freu mich schon drauf, die neue Pumpe einzubauen. :roll: :-( :?

Hat jemand noch weitere Tips, wie ich den Behälter da raus bekomme?

Hier die verfluchte Pumpe:


Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Das ist die Pumpe mit dem K.staubehälteroberteil für 60er Pumpe mit Bajonetverschluss.

Bitte genau so vorgehen wie in SD beschrieben.
Dann geht die sicher raus! ;)

Also bitte nicht gewaltsam nach oben ziehen!
Ich schrieb ja das die Dreibein Gummilagerung die optimalste ist.
Aber das hier ist die Bajonetbefestigung!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

Pumpe ist draussen gewesen, begutachtet und wieder drin. :wink:

Dank Mark´s Tipp gings in Sekunden.
Danke nochmals Mark. :-D

Den Bajonetverschluss hätte ich nie im Leben mit der bloßen Hand aufbekommen.
Ich nahm ein kleines Flacheisen, setzte es in die Nuten auf 5 und 7 Uhr (Siehe letztes Bild), klack machte es und der Behälter war lose.

Habe die 895 906 091 A verbaut. Demnach brauche ich die 895 906 089E als Ersatz. Dazu noch den Staubehälter 895 201 779G und ne Hohlschraube.

Was ne schwere Geburt, nur um herauszubekommen welche Pumpe man hat. :shock:

Danke an alle für eure Tipps. :)

Edit: Werde lieber die von Bosch angebotene 60er Pumpe (0 580 254 040) nehmen. Dann brauch ich keinen neuen Staubehälter für € 50,-und auch keine Hohlschraube für € 14,- !!
Passt dann alles Plug and Play. :-D

In der Akte steht in diesem Fall nur Käse. :evil:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Und ich sach noch:
Frag mich! :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten