100er Avant Sport "No 2" Instandsetzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

100er Avant Sport "No 2" Instandsetzen

Beitrag von Hannes »

Hallo zusammen,

gestern Nacht ist mein zweiter 100er Avant Sport angekommen :)
Ich habe heut mal eine Liste erstellt mit allem was gemacht werden muss und mit dem was ich so weiteres daran machen will.

Sachen wie EFH neu Verkabel, den Heckklappengriff lacken und des KI nachlöten sind klar.
Bei manchen dingen bin ich mir jedoch noch nicht sicher wie ich das am besten angehen sollte.

Da wären z.B. die Chrom-Zierleisten der hinteren Fenster.
Hätte jemand gute gebrauchte zu verkaufen?
Gibt es die überhaupt noch neu (für 10, 50 oder 150 Euro)?
Einen Rep. versuch werde ich machen. Bin aber nicht sicher ob das geht.


Hat jemand Bilder von einer schwarzen Rehling?
Bin am überlegen was mir besser gefallen würde 8)


G 004000M2 - Ich nehme an das ist das richtige Hydr-Öl ?
Die Servopumpe wird neu abgedichtet und ne neue "Bombe" kommt rein.
Dann sollte dann auch das passende Öl da sein.


Da es ja häufiger Probleme mit der Feststellbremse gibt wollt ich fragen ob sich das lohnen würde die alten Sättel gangbar zu machen oder ob es besser wäre Sättel, Kabel, etc. direkt zu erneuern.


443959257 - Hätte jemand ein Steuergerät zum ausleihen oder gar kaufen?
Bei meinem ersten gehen die Fensterheber nicht mehr.
Strom am Relaisträger (30 und 15) liegen jeweils an.
Oder liegt es ganz woanders dran?


Ich bin mal gespannt was nächste Wochen noch alles zum vorschein kommt :wink:

Zum Schluss noch 1,2 Bilder VOR dem ersten Waschgang.
Konnte heut keine machen, aber ich kann sagen es sieht einiges besser aus. Sch*** Gestrüppe, geht schwer wieder ab :twisted: , sry


Bild

Bild

Bild

Danke schonmal

Gruß
Hannes
mean7gun

Re: 100er Avant Sport "No 2" Instandsetzen

Beitrag von mean7gun »

Hannes hat geschrieben:

Hat jemand Bilder von einer schwarzen Rehling?
Bin am überlegen was mir besser gefallen würde 8)
Also sowas verstehe ich nicht, Du hast doch ne Menge Baustellen am Auto.

Da machst Du Dir über sowas nen Kopp :?: Kann ich echt nicht nachvollziehen. Mach doch die Kiste erstmal technisch fit. Oder meinste die schwarze Reling bringt Dich nach Hause :?:

Nochwas wieviel km hat denn der Bock gelaufen?

Gruß

Stephan :pc3:
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Der "Bock" hat ca. 312000 runter und ja, um sowas mach ich mir nen Kopp :!: :wink: :D
Der Wagen wird bis zum Frühjahr nich angemeldet und somit habe ich, hoffe ich, genug Zeit um den Wagen sonst fit zu machen.

Nach Hause bringen tut mich z.Z. mein zweiter 100er.
Sollte der, warum auch immer, nimmer gehen hätte ich noch nen 100er C4 zu stehen :wink:
Audis, man kann nie genug haben! :twisted:

Also die technisch wichtigen Sachen sind ja, bis auf die Bremsen, eigentlich klar.

Bin über jede Hilfe dankbar

MfG
Hannes
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Sorry, wollte Dir nicht zu Nahe treten.

Kuckst Du bei "Angebote in Internetbörsen" - bei 20V Avant Bastelbude -

dort kannst Du sehen, ob Dir ne schwarze Reling gefällt.

Gruß

Stephan
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

hehe,
hätte das "sry wenn das nicht richtig rüberkam" drinlassen sollen.
Ich kann aber auch pampig antworten. Nicht oder ? :D


Na bei dem sieht des ja schon nicht schlecht aus wie ich finde...
Das ist auf jeden fall eine überlegung wert.


Doch genug jetzt. Gute Nacht
tuete

Beitrag von tuete »

Schwatte Reling...

Bild

Bild
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

schwarz oder rost

Beitrag von UFlO »

mean7gun hat geschrieben: Kuckst Du bei "Angebote in Internetbörsen" - bei 20V Avant Bastelbude -
dort kannst Du sehen, ob Dir ne schwarze Reling gefällt.
Bild
;)
MfG Flo
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

WAH!

Schwarz ist ja schön aber ich glaub ich lass des Pulverbeschichten.
Das sollte dann ein wenig länger halten :wink:
lungo

Beitrag von lungo »

Pulverbeschichtet sind die IMHO original auch!
Aber wenn Du die zerlegst und Dir beim Installateur 3/4" (sollte glaub 18mm sein) Wasserrohr aus Edelstahl holst (wird für Warmwasser verwendet) und die beschichten lässt sollte das annähernd ewig halten. Das einzige Problem sind dann nur noch die Füße aus (Zink-?)Druckguß, da hab ich noch keine haltbare Alternative gefunden.

so long
Wolfgang
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

In dem Datenblatt welches ich gefunden habe stehen die Füße auch leider nicht drin. Die Rehling an sich hat zwar ne Nummer. Ist aber bei den Teilenummern ebenfalls nicht aufgelistet.
Na vielleicht find ich beim Ausbau ja noch ne nummer irgendwo ;)
Antworten