44er Q mit Überdruck im Kraftstofftank
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Timo S.
- Testfahrer

- Beiträge: 144
- Registriert: 13.02.2007, 19:21
- Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
- Wohnort: 38518 Gifhorn
44er Q mit Überdruck im Kraftstofftank
Hi, immer wenn ich bei meinem 100er 1,8 mit Mono - Einspritzung den Tankdeckel öffne kommt mir mal mehr, mal weniger Druck entgegen! Ist das normal, oder hat das irgenwelche bewandnisse
? Ab und zu kommt auch mal etwas Benzingeruch aus dem Rechten Radhaus hinten, vermutlich durch den Überdruck durch Dichtungen! Das kann doch aber nicht normal sein!
-
audibenson
Hab ich auch!
Hi,
Hab nen 44er 10V und da ist es genauso. Manchmal kommt Druck aus dem Tank dann zischts - manchmal eben nicht.
Würd mal sagen keine Panik.
Wenns natürlich vom hinteren rechten Radkasten nach Sprit riecht, dann kanns natürlich an ner defekten Leitung liegen. Außerdem liegt in dieser Richtung der Benzindruckspeicher. Ist ein Gebilde das aussieht wie eine größere Unterdruckdose und da sind zwei Benzinleitungen dran.
Vielleicht ist da was undicht. Natürlich vorausgesetzt dass der 1,8er auch den Druckspeicher hat - der beim 2.0er, mit KE-Jet 2.5 in der Nähe deines Benzingeruchs sitzt. Viel Glück.
Tschüss
Hab nen 44er 10V und da ist es genauso. Manchmal kommt Druck aus dem Tank dann zischts - manchmal eben nicht.
Würd mal sagen keine Panik.
Wenns natürlich vom hinteren rechten Radkasten nach Sprit riecht, dann kanns natürlich an ner defekten Leitung liegen. Außerdem liegt in dieser Richtung der Benzindruckspeicher. Ist ein Gebilde das aussieht wie eine größere Unterdruckdose und da sind zwei Benzinleitungen dran.
Vielleicht ist da was undicht. Natürlich vorausgesetzt dass der 1,8er auch den Druckspeicher hat - der beim 2.0er, mit KE-Jet 2.5 in der Nähe deines Benzingeruchs sitzt. Viel Glück.
Tschüss
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
hmm. ohne das problem selbst zu haben:
Wenn du ein aktivkohlespeicher und ein akf-taktventil hast,
schaumal ob das beim motorlauf tickert,
wenns das nämlich nicht tut, werden die spritgase aus dem tank nicht abgesaugt und da kann sich evtl was stauen..
Aber eigentlich auch nur wenn du nicht fährst, sonst gibts da ja unterdruck(wodurch dann der lufteinlass öffnet), weil sooo wenig verbrauchen die motoren ja nicht, dass das schneller verdampft als rausfließt..
Wenn du ein aktivkohlespeicher und ein akf-taktventil hast,
schaumal ob das beim motorlauf tickert,
wenns das nämlich nicht tut, werden die spritgase aus dem tank nicht abgesaugt und da kann sich evtl was stauen..
Aber eigentlich auch nur wenn du nicht fährst, sonst gibts da ja unterdruck(wodurch dann der lufteinlass öffnet), weil sooo wenig verbrauchen die motoren ja nicht, dass das schneller verdampft als rausfließt..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
mean7gun
Nabend
Man, das hört sich ja gefährlich an. Von Überdruck im Tank habe ich bis jetzt noch nix gehört.
Also, wenn Du den Tankdeckel abschraubst, was passiert da genau
Das was audibenson geschildert hat kenne ich auch.
Das liegt aber meiner Meinung nach ( kann sein das ich mich irre ) an einem Unterdruck.
Wenn ich mit meinem 220V recht flott unterwegs bin, daß heißt, bei etwa 500km 75Liter Sprit verbrenne, dann zischt es gewaltig, wenn der Deckel zum Nachtanken aufgeht.
IMHO liegt es am Strudel im Tank der den Unterdruck verursacht. Den Druckausgleich kann man dann hören.
Wenn ich dagegen ohne Strudel unterwegs bin - so 700km mit 75Liter dann zischt nix. Vielleicht hat es auch was mit Außentemperatur zu tun.
Benzingeruch ist natürlich nicht so toll. Abgesehen von dem beschriebenen Druckspeicher ( wusste garnicht das es sowas auch beim Sprit gibt
) gibt es auch einen Überlauf an beschriebener Stelle. Wenn Du immer volltankst und z.B. der Tankdeckel nicht dicht ist kann dort auch Sprit austreten. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Auf jeden Fall würde ich das so schnell wie möglich checken lassen - nich das Dir die Kiste noch abfackelt.
Gruß
Stephan
Man, das hört sich ja gefährlich an. Von Überdruck im Tank habe ich bis jetzt noch nix gehört.
Also, wenn Du den Tankdeckel abschraubst, was passiert da genau
Das was audibenson geschildert hat kenne ich auch.
Das liegt aber meiner Meinung nach ( kann sein das ich mich irre ) an einem Unterdruck.
Wenn ich mit meinem 220V recht flott unterwegs bin, daß heißt, bei etwa 500km 75Liter Sprit verbrenne, dann zischt es gewaltig, wenn der Deckel zum Nachtanken aufgeht.
IMHO liegt es am Strudel im Tank der den Unterdruck verursacht. Den Druckausgleich kann man dann hören.
Wenn ich dagegen ohne Strudel unterwegs bin - so 700km mit 75Liter dann zischt nix. Vielleicht hat es auch was mit Außentemperatur zu tun.
Benzingeruch ist natürlich nicht so toll. Abgesehen von dem beschriebenen Druckspeicher ( wusste garnicht das es sowas auch beim Sprit gibt
Auf jeden Fall würde ich das so schnell wie möglich checken lassen - nich das Dir die Kiste noch abfackelt.
Gruß
Stephan
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
@gemeiner7schüsser
Schau doch mal nach deiner tankbelüftung,
du wärst nicht der erste der sich den tank zerstört (einbeult),
die Pumpe hat nämlich ganz schön karacho in flüssigkeit um da unterdruck zu machen..
"etwas" ist normal, aber irgendwann isses zuviel..
Schau doch mal nach deiner tankbelüftung,
du wärst nicht der erste der sich den tank zerstört (einbeult),
die Pumpe hat nämlich ganz schön karacho in flüssigkeit um da unterdruck zu machen..
"etwas" ist normal, aber irgendwann isses zuviel..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Timo S.
- Testfahrer

- Beiträge: 144
- Registriert: 13.02.2007, 19:21
- Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
- Wohnort: 38518 Gifhorn
na erstmal schönen Dank für eure Antworten! Also es ist tatsächlich Überdruck im Tank, wenn ich den Deckel aufschraube kommt mir eine Benzin - Dampfwolke entgegen!! >Der Geruch hinten im Radhaus kommt meiner meinung auch nur wenn Druck im Tank ist, nachdem ich den Deckel geöffnet habe richt da nix mehr! Ich denke mal das es bei hohem Druck oben im Tank an der Geberdichtung durchzischt, ist ja auch fast normal für das Alter, aber Druck im Tank kann doch nicht richtig sein!??
-
mean7gun
jürgen_sh44 hat geschrieben:@gemeiner7schüsser
Äh, Leute macht mich nicht schwach....
Wo genau muss ich da nachschauen. Tankbelüftung - von sowas hab ich noch nix gehört - evtl. Teilenummer
Ich dachte belüften mach ich beim tanken.
Um sowas habe ich mich ja noch nie gekümmert.
Gruß
Stephan
der echt kein Plan von sowas hat...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
hm, ich hab das glaub nicht "so" beim Vergaser,
aber Suchfunktion:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1055610#1055610
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1040097#1040097
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=56920#56920
aber Suchfunktion:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1055610#1055610
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1040097#1040097
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=56920#56920
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
mean7gun
man man man, was so alles kaputt gehen kann.
Danke für die Links - scheint so, als wäre ich nicht der einzige
Zitat: "Sorgen machen musste Dir erst, wenn Du den Tankdeckel wegen zu hohem Unterdruck nicht mehr auf bekommst"
Bin ich jetzt etwas beruhigter. Trotzdem habe ich gleich mal das Teil rausgesucht. Entlüfterventil 443 201 146 A
Gruß
Stephan
Danke für die Links - scheint so, als wäre ich nicht der einzige
Zitat: "Sorgen machen musste Dir erst, wenn Du den Tankdeckel wegen zu hohem Unterdruck nicht mehr auf bekommst"
Bin ich jetzt etwas beruhigter. Trotzdem habe ich gleich mal das Teil rausgesucht. Entlüfterventil 443 201 146 A
Gruß
Stephan