C4 Avant: Wischwasserduesen (vorne/hinten)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

C4 Avant: Wischwasserduesen (vorne/hinten)

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo!

Alle Wischwasserduesen bei meinem Audi fordern offenbar gleichzeitig Aufmerksamkeit. :D

1. Die vorderen Duesen scheinen verstopft bzw. erzeugen nur noch einen sehr peinlichen Wasserstrahl. Da ich leider keinen Kompressor in unmittelbarer Naehe habe, wuerde ich die Duesen gerne ausbauen und mal richtig freiblasen und ggf. mit Essig oder so von eventuellen Salzablagerungen befreien.

Wie baut man die (beheizten) Duesen aus ohne sie kaputt zu machen? Habe leider keine Halle oder Garage mit Licht und zumindest in der Daemmerung mit Taschenlampe habe ich nicht viel gesehen. :-(

2. Die hintere Duese an der Heckscheibe scheint ebenfalls verstopft. Vorhin hatte ich die Heckklappe offen um besser sehen zu koennen ob Wasser heraus kommt. Aus der Duese kam nichts, aber innen unter der Verkleidung kamen Stroeme von Wasser hervor die in den Kofferraum tropften. :-( Ist da ein Schlauch ab oder so? Gibt es irgendwas zu beachten beim Demontieren der ganzen Verkleidungen? Wie kommt man da am schnellsten und zerstoerungsfreisten dran?

Ich muss leider so triviale Fragen stellen, da ich nur dieses eine Auto habe und das quasi immer fahrbereit sein muss. Auch habe ich keinen ueberdachten Stellplatz, d.h. jeder Eingriff sollte gute vorbereitet sein und ohne groessere Verzoegerungen ablaufen. Andernfalls wuerde ich laenger herumprobieren und weniger fragen. :D

Vielen Dank schonmal.

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Micha123

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

bei mir (C4-Limo) rutscht, wenn man die Haube oft aufgemacht hat, der Schlauch zu den Düsen etwas ab, so daß der Strahl auch nur noch mäßig ist.
Musst Du mal schauen.

Gruß

Micha123
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hatte auch propleme
bei mir was es das graue kaum zu finden. 20mm lange rückschlagventiel.
ist zu schwer auf gegangen. und pumpe schafte es nicht.
austauschteil.von schlachter. 44er und es spritzt zum himmel

wie vor 15 jahren. lol,,,,,,,,,,
Antworten