Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mit wieviel Drehmoment sollte ich das Multifuzzi anziehen ? Ist ja doch kein so "schweres" Bauteil welches ich "anknallen" kann.
Sachen wie "fest und gut" liegen immer im Auge des betrachters (kenn mich)
Am besten eine kleine Drehmomentangabe.
Danke
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
ich glaub dat is einfach zu unwichtig um da n drehmoment für zu finden. gefühlsmäßig würd ich sagen cirka 25, wie die zündkerzen.
handfest halt, dat wirste doch wohl hinbekommen
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Erledigt ! Gerade fertig geworden und noch schnell das LLRV gereinigt (wahnsinn was da für ne schwarze Suppe rauskommt)
Bin gespannt ob sich leistungsmässig was verändert im vergleich zum abgesteckten MF
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12