MC aufbohren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

MC aufbohren?

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

hat das hier schon mal jmd gemacht?
Ich will nicht umbedingt mehr Hubraum...obwohl das natürlich dann schon ne nette Nebenerscheinung ist... :D
Ist ein MC 2 der an den Zylinderwänden Schleifspuren von gebrochenen Kolbenringen hat.
Vielen Dank schon mal für Info!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Sebastian,

Hubraumerhöhung könntest du sowieso nur mit ner anderen Kurbelwelle, die vom TDI z.B., anderen Pleuel bzw. abgdrehten Kolben erreichen.

Ausbohren kannst du in 3. Stufen.

81.01
81.26
81.51

Viel mehr geht nicht, weil die Zylinderwände nicht so dick sind.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi Karl,

Du hast Dich also im Rahmen Deiner Umbauaktion also auch damit auseinandergesetzt...? :D
Wegen der Zylinderwände...genau da hab ich nämlich auch so meine bedenken...
Das mit den Kolben und Pleul ist ja klar...hätte ich besser damals schon gemacht..
Das aber für diese doch eher geringfügige Vergrößerung eine andere Kurbelwelle benötigt wird, war mir nicht klar. Warum?
Weil der Pleul sonst unten den Block berührt?
Kurbelwelle von welchem TDI genau?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

habs mal im meckisforum gelesen das einige Leute das so gemacht haben sollen. Ob das dann stimmt ist natürlich die andere Frage. Verwendete Kurbelwelle war eine vom 2,5er TDI.

Gab auch verschiedene Tuner wie Nothelle die das gemacht haben.

Aber Hubraumerhöhung ist eigentlich nur sinvoll, wenn man schon einen 27er Lader fährt und der erst bei 5500U/min anspricht. Da muss halt schon früher was da sein.

Siehe Javad's 20V: Der spricht erst dermasen spät an, das macht doch keinen Spass mehr wenn man nach 2000 U/min wieder schalten muss weil man bei 8000U/min im Begrenzer hängt.

Wenn irgendwann das Über Update auf 400PS kommt, werd ich die 3B Kolben + Pleuel verbauen und dann einfach die 3B Kolben soweit abdrehen lassen, das es von der Verdichtung her passt. Dann kann ich auch gleich die RS2 Sputter Lager verwenden.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

...äh..ich lese gerade "abgedrehten" Kolben???
Ich dachte ich stecke da Schmiedekolben im Übermaß rein.
Muß mal warten bis sich mein Bekannter meldet der mir damals den Block gehohnt hat... der ist so der Hubraumexperte und macht dann das mit dem Block...ist aber gerade im Urlaub.

Was meinst Du mit abgedrehten Kolben?
Also neue Pleuls + Kolben möchte ich auf jeden Fall spendieren...klar ist das mit dem Preis krass...aber den Lohn fürs sparen damals hab ich ja jetzt...das passiert mir nicht noch einmal!!!!

Also mein Plan ist:
Mich schlau machen was an aufbohren geht...(...dank Dir schon mal für erste Anhaltspunkte :) ) das orientiert sich natürlich an a) den Kolben (...auch da bedarf es natürlich erst mal gründlicher Recherche...was gibt es...wo her...) und b) am Reststeg der umbedingt stehen bleiben muß.
Das mit den Kolben dann natürlich wieder in Abhängigkeit von passenden Pleuls...und diese müssen natürlich konform gehen mit der Kurbelwelle.
Das ganze dann halt noch feingewuchtet...

Also ohne das fundierte Wissen meiner 2 Bekannten würde ich mich da glaub ich nicht ran trauen...obwohl ich ja jetzt schon zum 5x einen Fünfzylinder raus bzw. rein habe und 2x (1x NF + 1x den MC) bis auf die letzte Schraube zerlegt habe!
Das mit dem Hubraum ist für mich jetzt auch Premiere!

Gib mal bitte noch ein paar Infos zu der Kurbelwelle... int. mich, und will nicht warten bis mein Kumpel weder da ist... :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

..ah Du warst schneller....
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ah jetzt!

Es geht mir nicht darum mehr Hubraum zu bekommen ;) ...das ist nur eine nette Nebenerscheinung!
Ich muß jedoch aufbohren, weil die Maßhaltigkeit vor allem bei dem letzten Zylinder nicht mehr so dolle ist...damals schon nicht mehr war.
In dem Rahmen in dem ich aufbohre brauche ich keine andere Kurbelwelle.
Du willst also runterdrehen wegen der Verdichtung...was nimmst Du für eine Zylinderkopfdichtung?

Das ist wohl etwas falsch rübergekommen von mir... :roll: ...ich hab nicht vor aus dem MC ein Hubraummonster zu machen, ich möchte nur den Zustand den ich ja schon hatte stabilisieren und dabei dann noch die ein oder andere kleine Optimierung miteinfließen lassen.
Nicht das ich dann nen Lader von nem LKW oder so brauche... :D ;)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Also,

ich verwende die Metallkopfdichtung vom 3B.

Das mit den Kolben war nur mal so eine Idee für die Zukunft. Wenn ich irgendwann mal wieder Geld haben sollte (was jetzt sicherlich nicht mehr der Fall ist :D ), dann würde ich es wohl so machen, denn die 3B Kolben sind Schmiedekolben.

Frag mal Klaus von http://www.chromanie.com/ , der hat neue Schmiedekolben drin, war sogar ne Spezialanfertigung von mahle.

Wenn du einen richtig stabilen MC hochzüchten möchtest empfehle ich dir mal bei www.034efi.com vorbeizuschauen.

Der hat nicht nur krasse Krümmer für den 10V, sondern auch Pleuel und alles was das 10V Herz sonst noch so begehrt. :D

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ja die "efi"-Seite wurde schon in meinem "Pleul" Beitrag gelinkt und ist echt super! Danke!
Wenn sich nichts anderes auftut wird das vieleicht die Quelle für die Zylinderkopfdichtung...dick..mit viel Metal... :D
Die Krümmer sind echt wahnsinn...und entsprechend teuer!

Die Kolben werden sich wahrscheinlich von meinem Bekannten organisieren lassen.

Naja Du weißt doch wie das ist...ich hab zwar jetzt noch ein Jahr Zeit, aber man kann ja gar nicht früh genug anfangen zu planen... :D ;)

Hmm finds irgendwie immer noch verrückt, das ich wohl schon ne ganze Weile mit den defekten Kolbenringen rumgeheizt bin und es auch bis jetzt noch nicht gemerkt hätte, wenn nicht auch noch die Kopfdichtung dazugekommen wäre...
Schick mir mal ne PN mit Deiner E-mail Adresse -> dann schick ich Dir mal ein paar Bilder vom Schaden.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Geht klar. :)

Hast eh schon ne PM. :D
Antworten