nicht ganz eine Audi-Frage, aber immerhin nah dran
So langsam hab ich keinen Plan mehr, was meine Bremse beim Prolopolo zum pulsieren bringt. Die Geschichte:
ich hatte die Bremschläuche und die Leitungen zum HBZ gewechselt, und da mir die Scheiben auch nicht mehr so toll aussahen, gleich auch neue Brembo-Scheiben eingebaut. Die Beläge waren erst ein halbes Jahr alt, und blieben deshalb drin.
Damit bin ich dann zur Werkstatt, die einen Bremsentest mit gutem Ergebnis durchgeführt hat (vorn 170/180, hinten 110/110, Handbremse 70/90). Danach hab ich das Auto bei meiner Schwiegermutter geparkt, um es dort bei besserem Wetter durchzuputzen.
4 Tage später hab ich den Putzgedanken aufgegeben, weil inzwischen Regen und Schnee gefallen war, und in der Nacht auch die Temperaturen unter 0° fielen. Bei der Heimfahrt fing es dann an: die Bremsen pulsierten, und das Lenkrad machte teils kräftige Flatterbewegungen.
Einige Probekilometer später hatte sich das Problem nicht in Luft aufgelöst, und ich hab die Räder runter, um mal nachzusehen. Ich sah, daß die Beläge doch nicht mehr so gut waren wie ich dachte, und hab sie also ausgewechselt. Daraufhin besserte sich das pulsieren etwas, war aber inkl. Lenkradflattern immer noch da.
Nu hab ich gestern den ganzen Bettel nochmal auseinandergenommen, und alle Anlageflächen mit rotierender Drahtbürste und 320-er Schleifpapier auf fast Glanz gebracht. Dann noch Plastilupe dünn auf den Kolben und die Schienen des Belags gegeben, und wieder zusammengebaut.
Die Probefahrt hat jetzt ergeben, daß das Pulsieren nochmals abgenommen hat, und es jetzt ohne Lenkradflattern abgeht. Es pulsiert aber immer noch .
Was mich am meisten anödet, ist, daß zunächst alles geklappt hat. Erst nach den 4 Tagen Standzeit fing die Chose an.
Im Etzold stehen jetzt noch als Optionen eine Scheibe mit Schlag oder zuviel Dickentoleranz drin (was ich bei neuen Brembo-Scheiben mal nicht annehmen möchte), oder daß die Beläge und die Scheiben nicht paralell sind. Wie gesagt, mit den alten Scheiben gings aber, und mit den neuen zunächst auch.
Die Bremswirkung war, soweit ich das bei dem neuen Auto sagen kann, völlig in Ordnung. Der Luftdruck der (neuen) Reifen stimmt, die gewechselten Leitungen und Schäuche sind dicht.
Was mir noch einfällt, wären höchstens noch die Radbremszylinder hinten. Können die das Pulsieren verursachen? So, das es (anfangs) auch ein Lenkradflattern auslösen kann? Warum ist es dann aber besser geworden, als ich die Beläge gewechselt habe, und nochmals besser nach meiner heutigen Aktion?
Wie gesagt, ich bin jetzt echt ratlos. Mit nem Audi hab ich so nen Scheiß noch nie gehabt .
