MC springt nicht an, kein Funken
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattrobob
MC springt nicht an, kein Funken
Hallo wiedermal,
Mein 100er MC springt nicht mehr an. Vor einer halben stunde noch problemlos angesprungen, jetzt mag er nicht mehr. Verteilerkappe und zündkabel wurden vor kurzem gewechselt, daran sollte es also nicht liegen.
Wenn ich das Zündkabel von der Zündspule nahe an den Rahmen halte beim starten funkt es. Zündkerze rausgeschraubt,angesteckt, starten, Kein Funken!
Was ist zu tun? Es ist natürlich Wochenende und keine Werkstatt hat offen! Grrr
Please Help
Nate
Mein 100er MC springt nicht mehr an. Vor einer halben stunde noch problemlos angesprungen, jetzt mag er nicht mehr. Verteilerkappe und zündkabel wurden vor kurzem gewechselt, daran sollte es also nicht liegen.
Wenn ich das Zündkabel von der Zündspule nahe an den Rahmen halte beim starten funkt es. Zündkerze rausgeschraubt,angesteckt, starten, Kein Funken!
Was ist zu tun? Es ist natürlich Wochenende und keine Werkstatt hat offen! Grrr
Please Help
Nate
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
stecker
servus,
nun so auf die schnelle, wenn das kabel alleine gegen masse funkt, die kerze im stecker aber nicht, dann zu hoher übergangswiderstand im stecker oder kerze im eimer würd ich sagen.....
cu arthur
nun so auf die schnelle, wenn das kabel alleine gegen masse funkt, die kerze im stecker aber nicht, dann zu hoher übergangswiderstand im stecker oder kerze im eimer würd ich sagen.....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
S8.be
hort sich an alsob deinen verteiler im eimer ist.
When ich gut verstehen gibts funken von kabel der von den zundspule
komt aber kein funken von kabel die von den verteiler kommen?
Ist das swarze kleine dings im verteilerkappe noch drin?
Die wollen manchmal rausfallen wen man die verteilerkappen draufsetst.
Oder ist der verteilerrotor durch. Has du dem schon mal durchgemessen?
Oder der HALgeber om verteiler ist kaput?
Ich neme an du hast die verteilerkappen gepruft auf feucht innendrin?
Probiere sur sicherheit auch mal die andere zundungskabel auf funken.
Sitst der verteiler gut fest im motor. When der sich etwas verdreht gibts auch derartige problemen.
Ich hoffe du findest es balt.
An meine machine suche ich auch schon seit einige wochen nach den fehler.
Habe im jets seit eine woche wieder am laufen aber bin nicht froh damit
weil ich gerne wissen mochte was das halb kaput ist.
Habe jets uber ebay 2 zundspulen gekauft und einen verteiler.
Mochte die mal reinsetsen um su prufen ob sich da etwas ändert.
Solche sachen neu kaufen ist ja der wahnsin mit die preisen die man für solches fragt.
When ich gut verstehen gibts funken von kabel der von den zundspule
komt aber kein funken von kabel die von den verteiler kommen?
Ist das swarze kleine dings im verteilerkappe noch drin?
Die wollen manchmal rausfallen wen man die verteilerkappen draufsetst.
Oder ist der verteilerrotor durch. Has du dem schon mal durchgemessen?
Oder der HALgeber om verteiler ist kaput?
Ich neme an du hast die verteilerkappen gepruft auf feucht innendrin?
Probiere sur sicherheit auch mal die andere zundungskabel auf funken.
Sitst der verteiler gut fest im motor. When der sich etwas verdreht gibts auch derartige problemen.
Ich hoffe du findest es balt.
An meine machine suche ich auch schon seit einige wochen nach den fehler.
Habe im jets seit eine woche wieder am laufen aber bin nicht froh damit
weil ich gerne wissen mochte was das halb kaput ist.
Habe jets uber ebay 2 zundspulen gekauft und einen verteiler.
Mochte die mal reinsetsen um su prufen ob sich da etwas ändert.
Solche sachen neu kaufen ist ja der wahnsin mit die preisen die man für solches fragt.
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
-
SaschaW
-
quattrobob
also,
Fehler ist keiner gespeichert, Benzinpumpenrelais ist auch OK (wurde schonmal getauscht)
Zum Thema Verteiler:
Bei abgenommener Kappe bewegt sich der rotor beim orgen. Der rotor lässt sich auch nur etwa 3-4° verdrehen. Das verteilerritzel sollte also auch ok sein.
Hallgeber: Wie kann ich das testen ob der defekt ist?
Was ich mir noch überlegt hab, kann es sein das die Zündspule zu wenig power für einen ordentlichen funken gibt?
mfg Nate
Fehler ist keiner gespeichert, Benzinpumpenrelais ist auch OK (wurde schonmal getauscht)
Zum Thema Verteiler:
Bei abgenommener Kappe bewegt sich der rotor beim orgen. Der rotor lässt sich auch nur etwa 3-4° verdrehen. Das verteilerritzel sollte also auch ok sein.
Hallgeber: Wie kann ich das testen ob der defekt ist?
Was ich mir noch überlegt hab, kann es sein das die Zündspule zu wenig power für einen ordentlichen funken gibt?
mfg Nate
-
S8.be
Das klinkt sehr interesant weil das könte vieleicht mein problem lösen.SaschaW hat geschrieben:Schau mal nach dem Benzinpumpenrelais, das ist auch oft eine Ursache für keinen Zündfunken.
Bei mir wen er morgens nicht gleich startet bemerke ich das das
benzindruckgerat keinen richtigen druck hergibt beim startvorgang.
Wen ich dan starte und alles ist okay springt erst der benzindruck etwas
hoch und gleich danach started er.
Ich frach mir nur wo meinen KG das benzindruckrelais verbaut hat.
Soweit mir bekant ist sitst er nicht im relaiskasten unter der motorhaube.
Ist das immer ein relais wo so eine extra diagnose sicherung obendrauf sitst?
Und weis du sicher das wen benzindruckrelais nicht functioniert das den funken auch nicht functioniert.
Das könte dan schon einiges erklaren.
-
SaschaW
-
S8.be
Ich hol mir sowieso dan mal schnel ein neuen.SaschaW hat geschrieben:Ja das ist das Relais wo man die Sicherung hinein gibt, ich denke das ist dein Problem, entweder öffnen und alle Lötpunkte nachlöten oder ein Neues kaufen, die haben keine Lötpunkte mehr und halten dann auch gut.
Aber erst mal das relais finden.
In ETOS finde ich nur Taktrelais fuer Startventil
Relaisplatz: F >> 44-E-300 000
813 906 064 29,60 EUR
Könte es dies sein?
-
SaschaW
-
S8.be
Hallgeber prüfenquattrobob hat geschrieben:weiss jemand wie ich den Hallgeber Testen kann ???
-Zündspule muß in Ordnung sein
-TSZ-H Schaltgerät muß in Ordnung sein
-Kabel zwischen Hallgeber und TSZ-H Schaltgerät müssen in Ordnung sein
-Zündung aus
-Hochspannungsleitung (Klemme 4) aus dem Zündverteiler abziehen und mit Hilfsleitung an Masse legen (das ist wichtig, sonst kann das Schaltgerät geschrottet werden)
-den Stecker am TSZ-H Schaltgerät aufgesteckt lassen; evtl. Gummimanschette etwas abziehen und das Multimeter an die Kontakte 3 und 6 mit anschließen
-Zündung einschalten
-Handbremse anziehen; Getriebe in Leerlauf; evtl. Zündkerzen ausbauen; Motor von Hand langsam in Drehrichtung an der Kurbelwelle (wegen dem Zahnriemen nicht an der Nockenwelle) durchdrehen und Werte auf dem Multimeter beachten: Anzeige muß immer wieder zwischen 0 und mindestens 2 Volt wechseln *** BLENDE NICHT IM LUFTSPALT ANZEIGE 0-0,7 VOLT ; BLENDE VOLL IM LUFTSPALT ANZEIGE 1,8 VOLT BIS BATTERIESPANNUNG ***
--> werden die Werte nicht erreicht: Hallgeber austauschen; dazu muß der Zündverteiler zerlegt werden
Den Hallgeber gibt es auch beim freien Teilehändler
Evtl. (!) kann bei manchen Zündverteilern der Hallgeber nicht einzeln erneuert werden
By: tom_
-
S8.be
Leider war das relais in mein KG nicht im Hauptsicherungskasten aber links unter das armaturenbret.SaschaW hat geschrieben:Ist im Hauptsicherungskasten nicht zu übersehen, ist das einzige wo man eine Sicherung einstecken kann.
Auf das relais steht:
76, 10 amp, 443.927.826, 897144, SHO, 12v/6a
Wen ich in ETOS nachsehe unter 443.927.826 bekomme ich:
Doppelrelais, Entfallen.
Kan ich hieraus verstehen das das relais das in meinen sitst noch das alte orginalrelais ist?
Jemanden behauptete das die neuen bessere lötverbindungen haben.
Dan verstehe ich jets das Doppelrelais die Deutche benamung ist für dieses relais?
In ETOS steht unter den namen Doppelrelais unter mein jahrgang 86:
Doppelrelais
fuer Anti-Blockiersystem -ABS-, Relaisplatz:F 44-G-000 001>>, 40,30 EUR,
8A0 927 826 <--- die 6 letste sahlen sind gleich an orginal relais. Ist dies dan das gute relais?
Es gibt auch nog dieses relais:
Doppelrelais, fuer Fahrzeuge mit Airbag, Relaisplatz: , 40,30 EUR
8A0 927 826 gleiche nummer wie den fuer Anti-Blockiersystem -ABS-
Oder verstehe ich jets gut das jede nummer die started mit 8A0 oder zbs 4A0 ein erzatsteil ist?
Das ist dan gut su wissen wen man wahlen mus swischen ein gebrauchtes
orginal(problem)teil oder ein modificiertes erzatsteil.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
der kp relasi ist oben im sicherungskasten was du unten hast wo ne sicherung drinnen steckt ist das abs relais.
beim kg kann mann meines wissen nach keine sicherung im kp relais stecken ist somit fast ein normales relais müsste auf steckplatz 10 stecken ist ein kleines und hat 4 anschlüsse 2 große einen normalen und einen kleinen der kelien hat die bezeichnung T
mfg matze
beim kg kann mann meines wissen nach keine sicherung im kp relais stecken ist somit fast ein normales relais müsste auf steckplatz 10 stecken ist ein kleines und hat 4 anschlüsse 2 große einen normalen und einen kleinen der kelien hat die bezeichnung T
mfg matze
-
S8.be
Na guck mal an jets wirds mich so langsam deutlichmatze hat geschrieben:der kp relasi ist oben im sicherungskasten was du unten hast wo ne sicherung drinnen steckt ist das abs relais.
beim kg kann mann meines wissen nach keine sicherung im kp relais stecken ist somit fast ein normales relais müsste auf steckplatz 10 stecken ist ein kleines und hat 4 anschlüsse 2 große einen normalen und einen kleinen der kelien hat die bezeichnung T
mfg matze
Vielen dank für diese info ich wird dies dan noch mal gut nachsehen und mich spater melden.
Dan verstehe ich das man die diagnose situation erreicht ohne rausholen von sicherung.
Ich dachte fruher schon mal das es komisch war das bei ein problem der
umdrehungsweiser automatisch das problem her gab ohne das ich
urgendwo eine sicherung rausgehold hatte.
-
S8.be
Ja ich kan es mir jets wieder erinneren. Aber habe fruher das gansematze hat geschrieben:und die diagnose leitest du beim kg anders ein,
zündung an,
leerlaufschalter muss geschlossen sein und dann gleichzeitig den vollastschalter 2-5 sekunden drücken, dann zeigt der drehzahlmesser 7000u/min an und du bist im diagnosemodus![]()
mfg matze
immer combinierd mit die das abnemen von die sicherung von das
ABS
Aber jets weis ich endlich das mein kraftstofpumpenrelais keine sicherung
hat und ich darum beim nachtsen mal nur den vollastschalter su schliessen brauche.
Ich hab jets was gefunden das logischer klinkt im ETOS:
Arbeitskontaktrelais fuer Kraftstoffpumpe
Relaisplatz: Für motor KG, KH und JY
191 906 383 C
17,25 EUR <--- ist schon ein stuck billiger dan die preise die ich hier immer höre.
Für den KU motor kosted er dan gleich wieder 37,25 EUR und hat nummer 321 906 059 F
Okay kan ich jets davon ausgehen das 191 906 383 C das richtige relais ist?
Ich werd für der sicherheit heute noch mal su der garage gehen und das relais an steckplats 10 rausholen und mal sehen ob das die nummer 191 906 383 C hat.
-
S8.be
Komisch bei mir ist ein relais drin mit die nummer 443 951 253Treser.info hat geschrieben:Ja ich kan es mir jets wieder erinneren. Aber habe fruher das gansematze hat geschrieben:und die diagnose leitest du beim kg anders ein,
zündung an,
leerlaufschalter muss geschlossen sein und dann gleichzeitig den vollastschalter 2-5 sekunden drücken, dann zeigt der drehzahlmesser 7000u/min an und du bist im diagnosemodus![]()
mfg matze
immer combinierd mit die das abnemen von die sicherung von das
ABSrelais
![]()
![]()
Aber jets weis ich endlich das mein kraftstofpumpenrelais keine sicherung
hat und ich darum beim nachtsen mal nur den vollastschalter su schliessen brauche.
Ich hab jets was gefunden das logischer klinkt im ETOS:
Arbeitskontaktrelais fuer Kraftstoffpumpe
Relaisplatz: Für motor KG, KH und JY
191 906 383 C
17,25 EUR <--- ist schon ein stuck billiger dan die preise die ich hier immer höre.
Für den KU motor kosted er dan gleich wieder 37,25 EUR und hat nummer 321 906 059 F
Okay kan ich jets davon ausgehen das 191 906 383 C das richtige relais ist?
Ich werd für der sicherheit heute noch mal su der garage gehen und das relais an steckplats 10 rausholen und mal sehen ob das die nummer 191 906 383 C hat.
Wen ich in ETOS nagucke ist das ein Arbeitskontaktrelais
fuer Kraftstoffpumpe von ein MC.
Das kan doch nicht weil die MC haben doch immer ein relais mit eine
sicherung obendrauf
Okay sicherheitshalbe werde ich mal das relais bestellen was im ETOS
angeseicht wird für den KG motor.
Hat vieleicht jemanden für mer da 10 jahren suruck erneued für das
falsche relais.