EFH nachrüsten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Reissdorf

EFH nachrüsten?

Beitrag von Reissdorf »

Hallo Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken, an meinem Audi 100 NFL EFH's nachzurüsten.
Hat da jemand Erfahrung mit, was das für ein Aufwand ist (benötigte Teile un deren Preise, Verkabelung)?

Bin dankbar für jeden Kommentar!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

du benötigst die Motoren, die Schalter, die Kabelbäume und das Steuergerät.
Auffand. Nun, du musst alle Türen zerlegen, Teppich raus um die Kabel zu verlegen (Sitze entfernen) und dann alles wieder zusammenbauen.
Ist doch schnell gemacht :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

also der Aufwand ist enorm - das kann ich schonmal sagen.

Du brauchst...

- passende Türpappen
- Schalter (logisch)
- Kabelbaum
- EFH Steuergerät
- Thermosicherung 30A
- etliche Kabelbinder
- die Fensterheber (auch logisch)
- etwa 2-3 Tage Zeit, je nach Talent


Als erstes alle 4 Türpappen raus, Vordersitze, Rücksitzbank, Handschuhfach, Fussraumheizungskanäle, Ablage Fahrerplatz, Seitenverkleidungen Mittelkonsole, Mittelkonsole hinten

Teppich an den Seiten hochschlagen, so dass man Zugang zu den dortigen Kabelkanälen hat.

B-Säulenverkleidungen und untere Gurtbefestiguingen ausbauen.
Verkleidung von Motorsteuergerät und LL-Steuergerät an A-Säule links und rechts ausbauen.

Türen zerlegen und Fensterrahmen am besten aushängen und an der Decke mittels Seil aufhängen oder Abstützen.

Kompletten ZV Kabelbaum aus dem Auto entfernen - auch deswegen müssen die Türen zerlegt werden. Dieser ist links vom Zusatzrelaisträger mit einem schwarzen Kupplungsstecker verbunden, wo auch der Leitungssatz zur Innenraumbeleuchtung, sowie ESSD dran hängt - trennen.

Dann Kabelbaum EFH/ZV (ist beides in einem Kabelbaum) sorgfältig im Auto verlegen und dabei auf die Länge und Freigängigkeit in Türen, usw. achten.
Alles mit Kabelbindern sichern, damit nix klappert.

Alte Fensterheber ausbauen, hierzu Sicherungsring am Fenster entfernen und neue FH einbauen.
Masseverb. vom Kabelbaum an Massepunkt A-Säule vorn (unter der Zentralelektrik) anschrauben (kommt man nur scher dran). Steruergerät und TRhermosicherung am Zusatzrelaiträger befestigen. Stromversorgung an Steckfeld L (Kl. 30) in Zentralelektrik anschliessen, anderes Kabel an Kl. M75as. Zeitsteuergerät von ZV an den dafür vorgesehenen Steckplatz im EFH Leitungssatz anschliessen.

Leitungssatz zum Aschenbecher hinten in der Mittelkonsole verlegen, sofern vorhanden. Leitungssatz zur ZV Pumpe unter Rücksitzbank (BF-Seite) verlegen.

Leitungssatz an Türkontaktschalter anschliessen (B-Säule und Radlauf hinten).

Aschenbecherbeleuchtung hinten in den Türen anschliessen, wo vorhanden.

Schalter für EFH anschliessen und Funktion überprüfen.

Wo vorhanden, E-Schiebedach Kabel an den dafür vorgesehenen Einzelstecker im EFH Leitungssatz anschliessen.

So im Groben war´s das, glaube ich...

Wenn noch Fragen, dann einfach melden.

Gruss,
Olli

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

OT @ Olli:
Was sind das für einstiegsleisten? Will auch was glänzendes :D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Sedl,
die sind vom V8 - hab ich mal irgendwann für 15,- erstanden, daher dachte ich mir, die könnte man auch mal nachrüsten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ah, jetzt kenn ich mich aus. Da muss ich mich auch mal umsehen.

Danke,
Christoph :-D
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Reissdorf

Beitrag von Reissdorf »

Hallo Uwe & Olli,

vielen Dank für Eure schnellen und detaillierten Antworten!

Ich glaube, ich werde weiterkurbeln und mir statt dessen ein paar glänzende Einstiegsleisten zulegen... ;)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Reissdorf,

sagen wir mal so....

Ich würde es zwar ungern nochmal machen wollen beim Typ 44, aber da ich den Wagen schon seit über 10 Jahren habe und zum 10 jährigen Jubiläum endlich EFH haben wollte (mir haben die immer gefehlt bei SO einem Auto), hab ich die dann nachgerüstet. Es war mir 10 Jahre lang ein Dorn im Auge, daher weht also der Wind.

Die Arbeit ist zwar geistig nicht so mega anspruchsvoll, aber detailreich und arbeitsintensiv - muss man also vorher abschätzen, ob einem die Mühe wert ist.

Mir war´s das und im Vergleich zu vorher ist das einfach nur schöööön, nichtmehr kurbeln zu müssen.

Ich gebe Dir aber recht - das Nachrüsten der V8 Einstiegsleisten ist ungleich einfacher... ;)

Und zu zweit geht das dann auch schon wieder, weil einer die linke Seite und der andere die rechte Seite zusammenbauen kann. Ich habs alleine gemacht und das ist naturgemäss anstrengender.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ja, wenn man die Mühe nicht scheut, baut man mal eben EFH ein *g*

Ringsum selbstverkabelt!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten