Overboost beim 20V ????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lastdragon559

Overboost beim 20V ????

Beitrag von lastdragon559 »

mal ne Frage an euch ;)

hatt der 20V einen Overboost?
Mein 20V macht in jeden Gang genau 0,5bar LD ( RD)
auser im 5 geht er auf 0,6.

Kann mir einer was genaueres dazu sagen?`
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Sollte der nicht 0,8 haben? Was sagt der Fehlerspeicher?

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Christoph,

ja habe ich soeben auch gelesen, er sollte wirklich 0,8 machen aber das macht er definitiv nicht :( bei 0,5 bleibt der über das ganze Drehzahlband wie angenagelt stehen auser im 5 Gang...


FS konnte noch nicht ausgelesen werden, das wird sich bis zum WE hoffentlich noch ergeben.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ich glaub das wird das beste sein, 0,5 bar hört sich für mich nach Notlauf an.
Auch wenn ich keine 20V Erfahrung besitze.

Hier derLink dazu.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

fährst du chip oder nicht.
falls org. sollte schon die guten 0.8 erreicht werden(BCanzeige=1.8 )...bei chip gehts dann ab u. dann nur noch meßbar über analoge uhr,da im BC nur max 2.0-2.1 angezeigt wird u. chipeinsatz meistens 1.4-1.5 drückt.

gruß gerd
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

fahre Original Software.

Den LD habe ich von meiner Zusätzlichen LDA abgelessen die normalerweise immer genau ging.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

0,5 bar im BC ist definitiv Notlauf. Einfach mal kurz ausblinken und schon weißt Bescheid warum. ;)
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

0,5 RD als wehre das im BC 1,5

ist das auch Notlauf ?

mfg

Kevin
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn ich das richtig aus dem Kopf weiß, sollten bei analoger Messung 0,3 bar Notlauf sein. BC 0,5 wobei das um 0,2 nach oben/unten streuen kann.

Ich würde einfach mal kurz das Ding ausblinken (ca. 60 Sekunden arbeit) und schauen, was das ausspuckt. Sollte da nix rauskommen ist vielleicht irgendwo ein Schlauch undicht, der den Druck nicht über 0,5 steigen lässt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

1,4 bar ist Notlauf aber wie Markus schon sagt, das streut ja nach oben und unten. Die 1,8 bar hatte meiner original auch nie erreicht, nur selten mal wenn das Wetter gepaßt hat.

Also begib Dich mal auf Fehlersuche.

Fehlerspeicher, Drucktest, und die üblichen Verdächtigen: Multifuzzi, Taktventil, SUV, etc...

Und Nein, der 3B hat kein Overboost im originalzustand. Der AAN hat sowas, nicht aber der 3B.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Ich tippe auch auf den Multifuzzi.
Einfach mal abklemmen und dann testen.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

das defekte Multifuzzi zeigt sollte man doch auch daran erkennen, dass die Wassertemperatur nichtmehr richtig angezeigt wird.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Fred,

das ist dann aber nur EIN Fehler des MF. Ich hatte es auch schonmal so, daß nur der LAdedruck nicht mehr über 1,4 bar ging. Anzeige war i.O.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Olaf hat Recht. Bei mir war Ladedruck 1,5 bis max 1,6, Temperaturanzeige einwandfrei. Neuer Fuzzi....Voila...voller Druck. :D
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

meiner macht 1,55 bar.
aber nicht im cokpit sondern analoge geeichte anzeige.
also komplett 2,55 bar.
ab 1 .bar analog schiest die anzeige regelrecht auf 1,5 bar
aber was schreib ich da.
wer es hatt weis wie es ist.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Peter S. Bremen hat geschrieben:Olaf hat Recht. Bei mir war Ladedruck 1,5 bis max 1,6, Temperaturanzeige einwandfrei. Neuer Fuzzi....Voila...voller Druck. :D
Hatte ich auch mal so.

MfG Flo
Antworten