AAR springt beschissen an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

AAR springt beschissen an

Beitrag von MainzMichel »

Hallo Leutle!

Mein AAR ärgert mich. Am Morgen will er nicht so recht. Der Anlasser orgelt und es dauert ca. 10 sec., bis er es dann doch tut.
Ich habe den Benzindruck in Verdacht, denn ich hatte nun mehrmals vor dem Starten die Spritpumpe 5-6x aktiviert. Dann springt er tadellos an.
Auf Anhieb habe ich keine Möglichkeit, einen Drucktest zu machen.
Gibt es "übliche Verdächtige" für dieses Problem? Ich dachte da z.B. an das Rückschlagventil im Tank.
EDIT: Das Zündgeraffel ist komplett neu. Und wenn er nur kurz stand, ist das Problem auch nicht da.

Danke und Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo michael!

bist du sicher, das die verteilerkappe auch keine haarrisse hat?
bei mir war es mal ähnlich und nachdem ich diese ausgetauscht hatte, war es weg.

thomas
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Michael,

Wenn er nach dem Orgeln dann endlich anspringt, ist er sofort auf allen Töpfen da, oder stottert er sich so langsam wach?

Ich will darauf hinaus, ob der Haltedruck übernacht durch nachtropfende ESVs verlorengeht.

Dass er nach wiederholtem Vorlauf sofort anspringt, spricht eher gegen nachtropfende ESVs.

Hast du mal die Spannung an der Benzinpumpe (Tankdeckel) gemessen:
a) während des Vorlaufs, und
b) bei laufendem Motor?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Zündungsteile sind alle neu.
Langsam wachstottern? Ist zuviel gesagt. Einmal aus Gaspedal getreten und alle fünf sind da. Mache ich das nicht, trifft Deine Beschreibung schon in etwa zu.
Und nein, gemessen habe ich noch gar nix. Ich dachte, vielleicht gibt es alte, bekannte Fehlerquellen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

MainzMichel hat geschrieben:Langsam wachstottern? Ist zuviel gesagt. Einmal aus Gaspedal getreten und alle fünf sind da. Mache ich das nicht, trifft Deine Beschreibung schon in etwa zu.
Auf's Gas treten, das ist ja auch geschummelt. ;) Also, das spricht dann doch für nicht-ganz-taufrische ESVs.
MainzMichel hat geschrieben:Und nein, gemessen habe ich noch gar nix. Ich dachte, vielleicht gibt es alte, bekannte Fehlerquellen.
Tut es ja auch - nur muss man sie halt irgendwie eingrenzen. ;) In deinem Fall käme in Frage:

Vermutung Nr. 1: Systemdruck beim Start mangelhaft, also:

ESVs
Rückschlagventil an der Pumpe
Mangelhafte Spannung an der Pumpe (die dann beim Start noch weiter zusammenbricht)

Vermutung Nr. 2 (aber eher unwahrscheinlich, da der Motor nach wiederholtem Vorlauf sofort anspringt!) : sonstige Fehlerquellen, die zu Startproblemen führen, also:

Falschluft?
Zweipoliger Temperaturfühler (mangelhafte Kaltstartanfettung)
KSV oder sein Stecker

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

mAARk hat geschrieben:
MainzMichel hat geschrieben:Langsam wachstottern? Ist zuviel gesagt. Einmal aus Gaspedal getreten und alle fünf sind da. Mache ich das nicht, trifft Deine Beschreibung schon in etwa zu.
Auf's Gas treten, das ist ja auch geschummelt. ;) Also, das spricht dann doch für nicht-ganz-taufrische ESVs.

Vermutung Nr. 1: Systemdruck beim Start mangelhaft, also:

Ciao,
mAARk
Hallo Mark, hallo Michael,

zur Lösung kann ich leider nichts beitragen :oops: , nur noch eine Frage:
Habe ähnliches Problem. Ich muß zwar nicht orgeln, er springt in der Regel nach zwei-drei Umdrehungen an, aber manchmal (nur manchmal) stottert er dann so 1-2 Sekunden, bis der Motor rundläuft.

Auf dem ersten Kilometer merkt man beim beschleunigen dann eine leichte Verzögerung, wenn er etwas warm ist ist das wech.

Kann das auch mit den ESV's zu tun haben? Ich denke bei 250tkm sind die vielleicht langsam fällig? :roll:

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Heiko,

Stottern beim Start, als auch schlechte Gasannahme, kann erstens an schlechtem Zündgeschirr und alten Kerzen liegen. Michael hat sein Zündgedöns ja komplett erneuert, aber wie ist es um deines bestellt? Verteilerkappe und -läufer, alle 6 Zündkabel?

Falls diese Fehlerquelle ausscheidet, kann das anfängliche Stottern durchaus - sogar wahrscheinlich - mit den ESVs zu tun haben (bei 250 tkm sind die ohne weiteres tauschreif...)

Aber die schlechte Gasannahme in der Warmlaufphase (bevor die Lambdaregelung aktiv wird) deutet eher auf einen zu mageren Lauf. Wenn die Lambdasonde erst warm ist, regelt die Lambdaragelung das nach, und die Gasannahme ist wieder normal.

Der zu magere Lauf in der Warmlaufphase kann entweder
a) am Mengenteiler selber liegen, oder
b) am Temperaturfühler, der dem Steuergerät die Motortemp. mitteilt.

Bist du mit den Grundprinzipien von elektr. Messungen (Spannung und Strom) vertraut, und hast ein Multimeter? Dann schreib mir mal ne PN, dann geb ich dir ein paar Tipps zu diesen beiden potentiellen Problemquellen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

mAARk hat geschrieben:Hallo Heiko,

Stottern beim Start, als auch schlechte Gasannahme, kann erstens an schlechtem Zündgeschirr und alten Kerzen liegen. Michael hat sein Zündgedöns ja komplett erneuert, aber wie ist es um deines bestellt? Verteilerkappe und -läufer, alle 6 Zündkabel?

Falls diese Fehlerquelle ausscheidet, kann das anfängliche Stottern durchaus - sogar wahrscheinlich - mit den ESVs zu tun haben (bei 250 tkm sind die ohne weiteres tauschreif...)

Aber die schlechte Gasannahme in der Warmlaufphase (bevor die Lambdaregelung aktiv wird) deutet eher auf einen zu mageren Lauf. Wenn die Lambdasonde erst warm ist, regelt die Lambdaragelung das nach, und die Gasannahme ist wieder normal.

Der zu magere Lauf in der Warmlaufphase kann entweder
a) am Mengenteiler selber liegen, oder
b) am Temperaturfühler, der dem Steuergerät die Motortemp. mitteilt.

Bist du mit den Grundprinzipien von elektr. Messungen (Spannung und Strom) vertraut, und hast ein Multimeter? Dann schreib mir mal ne PN, dann geb ich dir ein paar Tipps zu diesen beiden potentiellen Problemquellen.

Ciao,
mAARk
Hallo Mark,

Kerzen habe ich neu gemacht, Verteilerkappe und Verteilerläufer sehen noch gut aus, werde sie aber vorsichtshalber wechseln.

PN kommt.

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Erstmal Danke für die Bemühungen. Am Freitag Morgen fahre ich erstmal zu meiner Frau nach Fehmarn. Am Dienstag komme ich dann zurück, dann werde ich weitersehen.
Momentan kann ich eh nix machen, ständig schüttet es hier wie aus Kübeln.
Ich melde mich wieder!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Koppas

AAR springt beschissen an

Beitrag von Koppas »

Hallo Michael,

hab die gleichen Probleme und auch schon ein neues Zündgeschirr drin.
Konntest Du den Fehler schon ausfindig machen?

Gruß
Christian
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

mal ne verständnissfrage

wenn man die zündung einschaltet dann summt doch die benznpumpe um druck aufzubauen das heisst der druck liegt beim starten eh an oder????
ich tippe da eher das das gemisch zu mager ist was auf einen verschmutzten benzinfilter oder einen defekten temperaturgeber schliessen lässt auf die schnelle
der geber lässt sich ja ausmessen und der benzinfilter kostet nicht die welt
weiters wäre die spannung die an der pumpe anliegt ein guter tipp da in der kalten jahreszeit die batterie am meisten gefordert wird und diese vielleicht nicht die volle leistung abgibt
sage bescheid wenn du den fehler gefunden hast

gruss lars
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Du hast doch auch nen Druckspeicher! Zumindest die Typ81 haben das, und ich meine,auch unter meinem 100er sitzt so ein Ding!

Wenn der defekt ist,kann er den Druck der KE-jetronic nicht halten über eine längere Dauer (also über Nacht) und testen kann man es genau so,wie du es machst: Wenn man ein paar Mal die Pumpe betätigt,"füllt" sich der Speicher wieder und er springt sofort an. Das liegt nicht an den ESVs! Denn die juckt es nicht, ob und wieviel Benzin da vorne ankommt,wenn die nachtropfen, das sind 2 paar Stiefel!

grüße Marius
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Koppas hat geschrieben:Hallo Michael,

hab die gleichen Probleme und auch schon ein neues Zündgeschirr drin.
Konntest Du den Fehler schon ausfindig machen?

Gruß
Christian
Nein, leider fehlt mir wie fast immer die Zeit. Ein Kollege wollte mir eine Uhr leihen, damit ich den Systemdruck messen kann. Leider findet er sie nicht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Koppas

AAR springt beschissen an

Beitrag von Koppas »

chaosmm hat geschrieben:Du hast doch auch nen Druckspeicher! Zumindest die Typ81 haben das, und ich meine,auch unter meinem 100er sitzt so ein Ding!

Wenn der defekt ist,kann er den Druck der KE-jetronic nicht halten über eine längere Dauer (also über Nacht) und testen kann man es genau so,wie du es machst: Wenn man ein paar Mal die Pumpe betätigt,"füllt" sich der Speicher wieder und er springt sofort an. Das liegt nicht an den ESVs! Denn die juckt es nicht, ob und wieviel Benzin da vorne ankommt,wenn die nachtropfen, das sind 2 paar Stiefel!

grüße Marius
Hallo Marius,
wo sitzt der Druckspeicher und wie sieht er ungefähr aus?

Hab auch das "Problem", dass er dann anschließend für ein paar Sekunden unruhig läuft. Liegt das evtl. auch mit am Druckspeicher?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Der Druckspeicher führt nur zum Orgeln beim Anlassen. Der unrunde Lauf kommt dann von etwas anderen.

Bei den aktuellen Temperaturen gibts aber eigentlich sowieso nur eins: Anlassen und losfahren. Dann müsste der unrunde Lauf weg sein. Im Standgas laufen lassen ist nicht wirklich gut.

@MainzMichel
Benzinfilter würde ich als erste wechseln. Ist kein Akt und geht recht flott. Wenn Du das am WE tust und der Audi lange stand, dann bist Du danach auch schlauer mit dem Druckspeicher. Denn wenn der noch i.O. ist, dann spritzt Dir Kraftstoff entgegen. Vorsicht mit den Augen :wink:
Wenn nicht, dann ist der Druckspeicher hin.

Grüße,
Bj
Antworten