Problem Einspritzanlage NF...[erledigt]
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Problem Einspritzanlage NF...[erledigt]
Hallo Leute,
ich habe mal die Suche bemüht, aber nichts wirklich passendes gefunden. Mein Problem kurz geschildert. Auf einmal brennt mir ständig die Sicherung der Benzinpumpe durch. Bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass die Pumpe ordnungsgemäß fördert, gemessen vorm Benzinfilter im Motorraum. Aber der Rücklauf ist trocken. Da geht kein Tropfen Benzin zurück. Also gesucht und den Druckregler seitlich am LMM gefunden. Alle Zuleitungen zum Regler (2 Leitungen) haben Druck. Zur Fördermenge kann ich nichts sagen. Kennt jemand dieses Problem? Ist das Teil defekt? Weil auf Verdacht kaufen erübrigt sich bei dem Preis. Hat jemand so ein Teil liegen? Nr: 034 133 534 F Oder liegt das Problem wo ganz anders?
Ich habe mich zwecks der Funktion dieses Teiles etwas belesen und denke das dieses Dingens defekt ist. Ob jedoch die Funktion am Druck oder am Volumenstrom/Fördermenge hängt konnte ich nicht ergründen.
Benzinfilter am Dom Beifahrerseite wurde gewechselt
Danke für eure Hilfe
Alex
ich habe mal die Suche bemüht, aber nichts wirklich passendes gefunden. Mein Problem kurz geschildert. Auf einmal brennt mir ständig die Sicherung der Benzinpumpe durch. Bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass die Pumpe ordnungsgemäß fördert, gemessen vorm Benzinfilter im Motorraum. Aber der Rücklauf ist trocken. Da geht kein Tropfen Benzin zurück. Also gesucht und den Druckregler seitlich am LMM gefunden. Alle Zuleitungen zum Regler (2 Leitungen) haben Druck. Zur Fördermenge kann ich nichts sagen. Kennt jemand dieses Problem? Ist das Teil defekt? Weil auf Verdacht kaufen erübrigt sich bei dem Preis. Hat jemand so ein Teil liegen? Nr: 034 133 534 F Oder liegt das Problem wo ganz anders?
Ich habe mich zwecks der Funktion dieses Teiles etwas belesen und denke das dieses Dingens defekt ist. Ob jedoch die Funktion am Druck oder am Volumenstrom/Fördermenge hängt konnte ich nicht ergründen.
Benzinfilter am Dom Beifahrerseite wurde gewechselt
Danke für eure Hilfe
Alex
Zuletzt geändert von quattro4ever am 05.12.2007, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
JörgFl
Hi,
Rücklauf komplett dicht??
Kann ich mir kaum vorstellen.
Hast Du die Verschraubung an der Rücklaufleitung geöffnet, oder versehentlich die Aktivkohleleitung???
Der Fehler wird eher woanders zu suchen sein.
Z.B. defekte Lambdasonde. zieh mal den Heizungsstecker der Sonde für ein paar Tage ab, ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt.
Rücklauf komplett dicht??
Kann ich mir kaum vorstellen.
Hast Du die Verschraubung an der Rücklaufleitung geöffnet, oder versehentlich die Aktivkohleleitung???
Der Fehler wird eher woanders zu suchen sein.
Z.B. defekte Lambdasonde. zieh mal den Heizungsstecker der Sonde für ein paar Tage ab, ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt.
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Immer noch Probleme
Hallo Jörg,
Danke für deine Antwort. Also ich habe im Motorraum drei "Ermeto"Leitungen. Eine Verschwindet komplett im Kotflügel bzw geht über den Luftfilterkasten in die Seite (Aktivkohlebehälter/Belüftung?), eine geht an den Benzinfilter (Zulauf) und eine geht mit halb Stahlflexschlauch, halb Rohr an das Teil mit o. g. Teilenummer. An diesem Jenen Teil, sind zwei Leitungen von der Einspritzanlage herkommend, eine Unterdruckleitung ausm LFK und diese besagte Leitung halb Rohr und halb Stahlflexschlauch. An beiden Leitungen vom Mengenteiler her liegt Benzin an, die Leitung die zum Tank führt ist trocken, nicht bissl nass sondern trocken. Wenn ich am Tank hinten schaue ist der schwarze schlauch, der paralell zur Benzinleitung verlegt und nur mit einer Schelle fest ist auch trocken. Die Entlüftung hätte ich jetzt auf den kleinen schlauch mit Gewebemantel zurückgefürht, welcher von links quer zum Tank angebracht wird.
Eine andere Vermutung meinerseits war die Benzinpume. Aber wenn die weniger Druck bringen würde als der Druckregler schaltet, 2,7bar min glaub ich würde ja kein Einspritzventil funzen. Ich hab da mal was von min. 3,2bar gelesen. Der Motor läuft aber kurze Zeit, nimmt Gas an, alles wunderbar. Wegen den Drücken berichtigt mich bitte.
Ich denke der erste Fehler ist der nicht funktionierende Rücklauf. Das mit der Lambda werde ich auch mal nachschauen.
Über weiter Wortmeldungen würde ich mich freuen
Gruß quattro4ever
...der läuft, oder Omis Fiat quält
Danke für deine Antwort. Also ich habe im Motorraum drei "Ermeto"Leitungen. Eine Verschwindet komplett im Kotflügel bzw geht über den Luftfilterkasten in die Seite (Aktivkohlebehälter/Belüftung?), eine geht an den Benzinfilter (Zulauf) und eine geht mit halb Stahlflexschlauch, halb Rohr an das Teil mit o. g. Teilenummer. An diesem Jenen Teil, sind zwei Leitungen von der Einspritzanlage herkommend, eine Unterdruckleitung ausm LFK und diese besagte Leitung halb Rohr und halb Stahlflexschlauch. An beiden Leitungen vom Mengenteiler her liegt Benzin an, die Leitung die zum Tank führt ist trocken, nicht bissl nass sondern trocken. Wenn ich am Tank hinten schaue ist der schwarze schlauch, der paralell zur Benzinleitung verlegt und nur mit einer Schelle fest ist auch trocken. Die Entlüftung hätte ich jetzt auf den kleinen schlauch mit Gewebemantel zurückgefürht, welcher von links quer zum Tank angebracht wird.
Eine andere Vermutung meinerseits war die Benzinpume. Aber wenn die weniger Druck bringen würde als der Druckregler schaltet, 2,7bar min glaub ich würde ja kein Einspritzventil funzen. Ich hab da mal was von min. 3,2bar gelesen. Der Motor läuft aber kurze Zeit, nimmt Gas an, alles wunderbar. Wegen den Drücken berichtigt mich bitte.
Ich denke der erste Fehler ist der nicht funktionierende Rücklauf. Das mit der Lambda werde ich auch mal nachschauen.
Über weiter Wortmeldungen würde ich mich freuen
Gruß quattro4ever
...der läuft, oder Omis Fiat quält
-
JörgFl
Hi,
Also scheint es die richtige leitung zu sein.
Mir fehlen noch genaue angaben, ob der Motor überhaut läuft, und wenn ja wie lange, und wie.
Wie oft brennt die Sicherung durch?? wie lange hält sie?
Test: Vorlaufleitung die vom Tank am Kraftstofffilter dran ist, abnehmen, und für 30 sekunden in ein Litermaß halten mit überbrücktem Kraftstoffpumpenrelais. sollten so 500-700 ml werden.
Druck des Reglers ist übrigends 6,5 bar ....
Also scheint es die richtige leitung zu sein.
Mir fehlen noch genaue angaben, ob der Motor überhaut läuft, und wenn ja wie lange, und wie.
Wie oft brennt die Sicherung durch?? wie lange hält sie?
Test: Vorlaufleitung die vom Tank am Kraftstofffilter dran ist, abnehmen, und für 30 sekunden in ein Litermaß halten mit überbrücktem Kraftstoffpumpenrelais. sollten so 500-700 ml werden.
Druck des Reglers ist übrigends 6,5 bar ....
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Hi Jörg,
also der Motor läuft ca. 30 Sekunden einwandfrei, dann geht er aus. Sicherung durch. Vorlauf habe ich geprüft, da kommt meines erachtens weit mehr als nur 500-700ml in 30 Sek. Ein 4-Liter-Gefäß war ruckzuck voll. Und wenn ich weiterlaufen lasse in einen Großen Kanister läuft die Pumpe ohne Probs durch.
also der Motor läuft ca. 30 Sekunden einwandfrei, dann geht er aus. Sicherung durch. Vorlauf habe ich geprüft, da kommt meines erachtens weit mehr als nur 500-700ml in 30 Sek. Ein 4-Liter-Gefäß war ruckzuck voll. Und wenn ich weiterlaufen lasse in einen Großen Kanister läuft die Pumpe ohne Probs durch.
-
JörgFl
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Hallo Jörg,
also scheinbar war es der Druckregler. Ich habe von Helmut ausm Forum einen Druckregler erworben (Vielen Dank an Helmut für das spontane und unkomplizierte Angebot) und eingebaut. Und siehe da, die Pumpe läuft an, knack im Druckregler und am Rücklauf kommt Benzin. Auto läuft wieder. Wobei, verstehen muss man das jetzt nicht. Bei einem Druckregler, ob Hydraulik oder Pneumatik bricht meistens die Feder und das Medium entfleucht sozusagen drucklos. Warum hier gar nix mehr kam, ist mir von der Logik her schleierhaft. Aber so sind Autos. Jörg ich danke auch dir für deine Antworten. Wieder ein paar Anhaltspunkte mehr, wo evtl. auch in Zukunft Probleme herrühren könnten.
In diesem Sinne jedem eine schöne Adventszeit
Alex
also scheinbar war es der Druckregler. Ich habe von Helmut ausm Forum einen Druckregler erworben (Vielen Dank an Helmut für das spontane und unkomplizierte Angebot) und eingebaut. Und siehe da, die Pumpe läuft an, knack im Druckregler und am Rücklauf kommt Benzin. Auto läuft wieder. Wobei, verstehen muss man das jetzt nicht. Bei einem Druckregler, ob Hydraulik oder Pneumatik bricht meistens die Feder und das Medium entfleucht sozusagen drucklos. Warum hier gar nix mehr kam, ist mir von der Logik her schleierhaft. Aber so sind Autos. Jörg ich danke auch dir für deine Antworten. Wieder ein paar Anhaltspunkte mehr, wo evtl. auch in Zukunft Probleme herrühren könnten.
In diesem Sinne jedem eine schöne Adventszeit
Alex
Hallo,
Also wenn der Druckregler dicht war, warum dann das hier?
Dinge gibt's, die gibt's nicht...
Ciao,
mAARk
Also wenn der Druckregler dicht war, warum dann das hier?
Das heißt ja, der Regler funktioniert anfangs korrekt, und nach 30 sec. macht er dicht.quattro4ever hat geschrieben:der Motor läuft ca. 30 Sekunden einwandfrei
Dinge gibt's, die gibt's nicht...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
cabriotobi
Scheint ja bei den NF/NG/AAR's normal zu seinmAARk hat geschrieben:Hallo,
Also wenn der Druckregler dicht war, warum dann das hier?
Das heißt ja, der Regler funktioniert anfangs korrekt, und nach 30 sec. macht er dicht.quattro4ever hat geschrieben:der Motor läuft ca. 30 Sekunden einwandfrei
Dinge gibt's, die gibt's nicht...![]()
Ciao,
mAARk
Gruß
Tobi
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Hi @mAARk
also der Druckregler sitzt hinter der Einspritzanlage. Der Motor lief nur solange, ca. 30 Sekunden, bis der Systemdruck so hoch war, dass die Pumpe wegen überlast zuviel Strom zog und die Sicherung abbrannte. Der Motor verbraucht ja im Leerlauf weit weniger, als die Pumpe liefert. Ich bin im Nachhinein froh, dass wegen des überhöhten Drucks im System die Einspritzanlage an sich heil blieb.
Hoffe die unklarheiten bereinigt zu haben.
quattro4ever
also der Druckregler sitzt hinter der Einspritzanlage. Der Motor lief nur solange, ca. 30 Sekunden, bis der Systemdruck so hoch war, dass die Pumpe wegen überlast zuviel Strom zog und die Sicherung abbrannte. Der Motor verbraucht ja im Leerlauf weit weniger, als die Pumpe liefert. Ich bin im Nachhinein froh, dass wegen des überhöhten Drucks im System die Einspritzanlage an sich heil blieb.
Hoffe die unklarheiten bereinigt zu haben.
quattro4ever