Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yeti

Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich?

Beitrag von yeti »

Hallo,
ich habe seit kurzem einen schönen Audi 100 Avant Sporti 2.3 Bj.90 mit geringer (144tkm) Laufleistung erworben. Das Auto macht viel Spass und fährt sich eigentlich prima. Der Vorbesitzer führ das Auto 10 Jahre so wie er sagte nicht über 120kmh. Ich habe mich anfangs daran gehalten und ihn langsam an höhere Tempi gewöhnt. 170-180 war das höchste der Gefühle, bzw. habe ich es dann gut sein lassen. Ob er schneller hätte fahren können - steht in den Sternen :roll: Aber eine leichte Drehzahlunwilligkeit hatte ich schon zuvor bemerkt - über 4500-5000 U/min drehte er nicht gerne.

Was mir vor kurzem auffiel und ich nicht weiß, ob es normal ist: bei flotterer AB-Fahrt (über 130) steigt die Wassertemp auf 90° bzw. leicht drüber und Öl-Temp geht Richtung 130°. Fuß vom Gas und alles geht recht schnell wieder runter. Ist das normal?? Finde ich etwas hoch und das , dies so schwankt ist mir neu...

Heute stellte ich dann fest, dass er oben erum gar keine Leistung hat - er war ja zuvor schon keine Rakete (aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeit), aber über Tacho 140-150 komme ich selbst fast bei Bergabpassagen nicht. Gehe ich vom Gas und dann wieder drauf, fühlt es sich an, als ob er von einem Gummiband festgehalten wird. Beschleunigen am Berg ist nicht - wenn, dann kann er nur die Geschwindigkeit einigermassen halten.
Welche Ursachen kommen ier in Frage - nur die Zylinderkopfdichtung, die mir einfällt? Passt das mit den Syntomen? Falls ja - mit welchen Kosten kann man rechnen?
Wer weiß Rat bezüglich der Probleme?
Besten Dank und Gruß,
Alex

P.S. er raucht eigentlich nicht hinten hinaus, Kühlwasser ist auch noch da (kontrolliere ich nochmals morgen), Öldeckel sieht normal aus? Im Stadtverkeht(Landstrasse fährt er ganz "spritzig" :D
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Alex,

Drehzahlunwilligkeit in den hohen Gängen ist oft auf zu mageres Gemisch zurückzuführen. Der Motor bekommt nicht ausreichend Sprit und kann deshalb die Leistung nicht bringen.

Checke bitte den Treibstofffilter und die Grundeinstellung der K-Jetronik.

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Alex,

Herzlich willkomen und Glückwunsch zum Kauf.

Was mir spontan einfällt, ist das ich immer das Gefühl habe, das mein (NF 2,3 - Bj 90) es gar nicht mag wenn man Ihn ruhig bewegt. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich den nur vollgas fahre....., aber wenn ich aus reinem Geiz einmal wieder sehr gezügelt unterwegs war und versuche dann mal wieder spaßeshalber zügig zu überholen, vergiss es einfach. Er fühlt sich an als ob man 2 Zündkerzen ausgebaut hatte.

Ich denke aber nicht das das dein Problem ist.

Was mir auf Anhieb einfällt, wie ist der Zustand des KAT? Der hat bei mir im defekten Zusatnd auch solch seltsame Erscheinungen erzeugt.

Mal für er ganz passable, mal nicht schneller als 160 und der Verbrauch um 60 % gestiegen.....

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Ebenfalls Willkommen.

Ich hatte ähnliche Symptome am NF Sporti.

Woran es genau lag läßt sich schwer sagen. Folgendes habe ich in diesem Zusammenhang wechselt/gerichtet und nun gehts wieder:

- Falschluft abgestellt
- Zündverteiler
- Zündkerzen
- Zündkerzenstecker/Zündgeschirr prüfen
- Benzinfilter erneuern
- Luftfilter erneuert
- Vollastschalter geprüft und justiert
- Temperaturregelklappe zwischen Ansaugrohr und Luftfilterkasten ersetzt (war immer auf Warmluft)
- ESV erneuert

Klemm im Stand mal die Lambdasonde ab und probiere, wie es danach fährt. Bei mir zeigte es keinen Fehler an, die LS regelte aber nicht mehr korrekt.

Grüße,

BAUM4477
yeti

Beitrag von yeti »

Hallo,
Danke für die Tipps - also keiner tippt aud die ZDK-Dichtung? Gutes Zeichen oder nicht :D . Was mich nur wundert, ist, dass er vorher, relativ normal fuhr. Erst als ich ihn etwas "getreten" hatte...
Ich bin nicht so der Schrauber und habe den Audi auch erst seit 2 Wochen. Sollte da der Bosch Dienst weiter helfen können? Schliesslich ist der Leistungsverlust doch recht drastisch - wenn der Wagen nur 140-150 läuft.
Gruß Alex
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Servus yeti nochmals,

Bosch Dienst kann bei sowas schnell teurer werden. Da Du die Zeit bezahlen mußt, die die zur Suche brauchen.

Wenn Du auf ZKD tippst, dann lass den Motor an (wenn er noch nicht heiß ist) und schau mal in den Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter. Wenns dort blubbert, dann mein Beileid.

Aber ich tippe nicht auf ZKD. Eher hat sich da Dein KAT verabschiedet, oder siehe auch bei den anderen Prüfpunkten.

Achja, wegen den Temperaturen. Die sind absolut i.O.

Wie ist denn der Verbrauch? Wie läuft denn der Motor sonst? Öldruck da?

Grüße,

BAUM4477
yeti

Beitrag von yeti »

Hm,
auf die schnelle fällt mir nur der Bosch Dienst ein - die sind recht kulant und fähig. Hatte einen Fehler gefunden, wo 2 mal die Vertragswerkstatt gescheitert ist. Ich fahre gleich mal hin - da kann ich auch nach dem Kühlwasser schauen. Wenn es der Kat sein sollte - habe gesehen, dass es einen von HJS gibt, der die Euro 2 gleich erfüllt. Dann bleibt mir wenigstens der KLR erspart :D .
Ja - ich hatte schon gestern die Suche bemüht - wundert mich nur, dass die ÖL-Temp so hoch sein darf :shock: . Kenne das anders....
Verbrauch ist sehr gut - bzw. bin ich positiv überrascht. um die 10l , mal etwas mehr, mal weniger. Öldruck ist gut - baut sich beim Beschleunigen fast bis zur Anzeigegrenze auf. Der Motor läuft nur im Leerlaufbereich etwas unrund/unruihig - bei leichtem Tip as Gaspedal ist es kein Problem. Landstrasse/Stadt und AB bis 120 ist kein Prob. Bis auf die Drehzahlunwilligkeit ab 4.500. Wei0ß nicht, inwieweit die glaubhafte Fahrweise des Vorbesitzers Schuld daran hat/te - aber wenn ich höre, dass der 2.3 sonst ein "Drehzahlschwein" ist, handelt es sich bei mir nur um ein Ferkel :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

erste frage: auf der autobahn steigt er auf 90° ? da sollte er eigentlich fast immer sein :?
zweite frage: ist es in allen gängen, dass er obenrum zugeschnürt wirkt ? wie äußert sich das? wird er einfach nur zäh, oder ruckelt er auch dabei ?
zu den o.g. problemen würde ich evtl noch den klopfsensor hinzufügen.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
yeti

Beitrag von yeti »

Hallo,
na ich war mit etwas unsicher, ob 90° schon zu viel sind - habe gestern gelesen, das es ok ist. Bei ruhigerer Fahrweise auf der AB ist er aber auch darunter.
Bin gerade noch mal Probegefahren, nicht, dass das Problem verschwunden ist :D . Diese Zugeschnürtheit wirkt sich in allen Gängen aus. Im 3. Gang geht es noch etwas über 4000 U/min - dann ruckelt er leicht und dreht nicht weiter. Ebenso in den anderen Gängen. 140 und 4000 U/min ist das höchste der Gefühle im Moment bei Vollgas :cry:
Gruß Alex
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ich würde auch auf einen zugesetzten Kat tippen, oder auf einen Fehler, der zu Klopfen führt, oder aber einen Fehler in der Klopfreglung selber.

Alex, such bitte mal hier im Forum und in der Selbstdoku (auf der Titelseite des Forums verlinkt) nach der Anweisung, wie man den Fehlerspeicher ausliest. Oder, wenn dein Boschdienst wirklich so kulant ist, können sie dir das wohl für nen Obulus in die Kaffeekasse machen. Denk dran: vorher Probefahrt mit allen Lastbereichen, dann den Motor NICHT abstellen, sondern unmittelbar den Fehlerspeicher auslesen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Drehzahl nicht über 4000 klingt a bisserl nach "Kat zu" bzw. relativ dicht.
Wenn Du den Wagen eh auf Euro2 per Kat bringen willst, dann ist das die Gelegenheit zum Testen .-) .

Kühlwasser auf 90 Grad sollte normal sein, er sollte sich generell so in dem Bereich halten, mal vorausgesetzt, daß die Anzeige stimmt.
Wenn er sich irgendwo auf 60 hält, dann könnte da das KW-Thermostat hin sein, wäre dann auch mit einem leichten Mehrverbrauch verbunden.

Ansonsten kann man mal schauen, ob die Klopfsensoren noch alle da sind und auch angeschlossen sind, oder ev. nur mit Tape befestigt ...

Ein weiteres Indiz für ne defekte Kopfdichtung ist z.B. bei Vollgas auf der Autobahn ein auffallend starker Anstieg der Kühlwassertemperatur in Bereiche von 100 bis 110 Grade, einhergehend mit richtig schön prallen Kühlwasserschläuchen .-) .

Ansonsten wie geschrieben : Fehlerspeicher prüfen, Falschluft, Spritfilter angugge, wenn der schon 10 Jahre alt ist, kann er raus, Zündverteilerläufer, VT-Kappe & Kerzen begutachten, im Dunkeln auch mal die Zündkabel, wenns funkt -> raus damit .

Ebenso, ob im Kraftstoffpumpenrelais eine Sicherung sitzt ... :twisted: .


Ev. kann dir auch ein netter Mensch aus diesem Forum helfen .-)

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
yeti

Beitrag von yeti »

Ich habe mal das Auto zu Bosch gebracht - morgen weiss ich evtl schon mehr. Hoffe auf eine Kleinigkeit. Zündung, Kerzen etc. war eigentlich ok.
Mal sehen, was heraus kommt.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

oh ja, die sicherung im KPR, ein gern genommener fehler :oops:
@messner, äh, yeti: dann viel glück dat du ne fähige boschbude hast
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
yeti

Beitrag von yeti »

Das hoffe ich auch, dass die fähig sind.... 8) Es ist für mich und meine Fähigkeiten zu viel Elektronik im Spiel - ich bin einfachere Technik gewöhnt :D
Ich bin selber gespannt und hoffe auf eine schnelle, einfache und günstige Lösung :D
Gruß, der Messner :P

Mike NF hat geschrieben:oh ja, die sicherung im KPR, ein gern genommener fehler :oops:
@messner, äh, yeti: dann viel glück dat du ne fähige boschbude hast
Gruß
der mike
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn du da theorie-interesse hast und mir mal via PN deine mail-adresse zukommen lässt, dann hab ich was für dich :wink:
wenn ich yeti höre/lese muss ich immer an die cartoons hier denken:
Bild

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Nabend,

Klopfsensor? kratz am Kopf, was tankst Du? Denke zwar nicht das es sich so drastisch auswirkt, aber ich merke wenn ich nur 91 Oktan fahre.....

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
yeti

Beitrag von yeti »

Hi,
Super natürlich :D Der Preisunterschied zu normal ist selbst mit dem 80 l Tank zu vernachlässigen :wink:
Mike - PN und die Cartoons kenne ich gar nicht :shock:
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Hi Yeti,

Dein Auto ist nicht zu lahm, Deine anderen Autos sind einfach nur viel zuuuu schnell :D :D Ruf mich doch am Wochenende mal an dann geb ich Dir die Nummer die Du wolltest :)

Grüssle stefan marius
yeti

Beitrag von yeti »

Ne - da stimmt was nicht... 140 KMH ist nur knapp über Bulli Tempo :D . Das ich da keine Rennsemmel habe, ist mir durchaus klar. Ich setzte meine Hoffnung auf dem Bosch Dienst.
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Schick mir kurz mal ne SMS dann schick ich Dir die Nummer zurück, hab Deine Nummer leider vergessen abzuspeichern :( und das der Bosch Dienst das hin bekommt bezweifel ich eher :D

Grüssle stefan marius
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Übrigens Winnie ist hier auch vertreten, ihr beide könntet zusammen ja so ne Art Luftpumpen Club gründen :D :D :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auf normal läuft meiner wie n sack nüsse.....habs einmal versucht und seitdem gelassen

Gruß
der mike

mail is raus :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
yeti

Beitrag von yeti »

Hallo,
also ich habe das Auto noch nicht zurück - aber schon einmal eine Info vorab. Der Bosch meint, das Zusatzzündgerät/Vorzündgerät oder... shit, habswieder vergessen - sei wohl kaputt. Die Einstellung der K-Jet stimmen soweit. Der Kat macht etwas Geräusche - er wolle sich das auch noch anschauen, weil es auch eine mögliche Ursache sein könnte (hattet ihr ja gesagt :) ) . Das Zündteil sei neu sehr teuer (~800,-) , er wollte (obs stimmt) mal nach was Gebrauchten suchen. Ist das plausiebel? Ich hole ja nachher erstmal das Auto ab und weiß ja nicht, obs wirklich stimmt. Er fährt ja immer noch nicht *schnell* :D
Und wo könnte ich so ein Zündgingsbums bekommen :}
Gruß Alex


Edit: gerade nochmal einen Anruf bekommen: der Kat ist hin und das sehen sie als die Hauptursache. Da ich das Fzg heute noch brauche, machen sie den Kat raus, damit ich sicher fahren kann :D . Logischerweise kommt aber wieder einer rein... Das Zündsteuergrät sei auch nicht mehr so dolle und sollte bald getauscht werden. # schreibt er mir auf, damit ich auf die Suche gehen kann :?
Ergo - wenn ich nachher das Fzg abhole und er renn wie die Feuerwehr - war's wohl der Kat. ABWARTEN!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das mit dem KAT war abzusehen, den teil mit dem zünd-steuergerät glaub ich nicht. meins war nach 19 jahren und knapp 400tkm auch noch super, habs nur gegen eins vom AAR getauscht aus performance- und testgründen.
warte das mal ab, ich behaupte dein Steuergerät ist tadellos. einmal ZZP einstellen und dann is die sache gegessen.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
yeti

Beitrag von yeti »

Hi Mike,
echt, war das abzusehen mit dem Kat :D ? Ich bekomme noch ein Angebot von denen - es gibt auch noch günstige Upgrade Möglichkeiten als HjS. Euro 2 ohne KLR freut mich dann - anderseits billig ist das wohl trotzdem nicht.
Das Zündsteuergerät stand wohl im Wasser - keine Ahnung. Habe gesehen, dass es in der Bucht welche gibt für kleines Geld (gut, ob die dann 100% i.O. sind?) - mal sehen. Kann man die Teile beliebig tauschen? Hat es etwas gebracht von der Leistung?
P.S. danke für die "gute Nacht -Lektüre" :D !
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

leistungsmäßig machts keinen unterschied, nur subjektiv n besseres ansprechverhalten weil es nen größeren regelbereich hat. ich finde er fährt sich dynamischer und untenrum agiler.
das mit dem kat war abzusehen, der tip kam ja oben ziemlich als einer der ersten :wink:
zu dem SG: ok, wenns im wasser hing isses was anderes, dann sollteste dir gedanken machen wie das dahingekommen ist. ist da evtl dein scheibenrahmen undicht ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
yeti

Beitrag von yeti »

Hallo,
also ich habe ein neues Auto :D . Hätte ich mal gewusst, wie der eigentlich fahren kann, wäre mir evtl schon etwas bei der Probefahrt aufgefallen. Obwohl da war es nicht so extrem ausgeprägt und die AB war begrenzt. Toll, wie der jetzt anschiebt, mühelos auf 200kmh :P . Was so ein Kat ausmachn kann :) . Der sah übrigens an beiden Flanschen ok aus und in der Mitte war er dicht. Bestimmt, weil der Vorbesitzer nie schneller als 120kmh gefahren ist 8) . Momentan bin ich also ohne unterwegs. Nun war meine Überlegung, einen Kat von HJS zu nehmen, der schon ein Upgrade auf Euro 2 hat. Günstig ist es allerdings nicht - >EUR 500. Bietet sonst noch ein Hersteller so etwas an? Oder sollte ich eine billigere Lösung suhen mit günstigem Kat + KLR? Bezugsquelle? Obwohl ich die Dinger (KLR) nicht sonderlich prickelnd finde...
Das Zündsteuergerät zeigt Korrosionsspuren, es kann noch eine Weile gut gehen oder nicht. Evtl. werde ich schon bald wechseln. Ob der Scheibenrahmen undicht war, weiss ich nicht. Zumindest ist eine sehr neu ausssehende Frontscheibe mit Keil drin... Werde mir die Dichtung genauer anschauen.

P.S. Die Wassertemp. und Öltemp ist nun auch etwas niedriger?!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nimm nen unifit-kat und nen KLR.....man hat ja technisch gesehen die möglichkeit sowas totzulegen wenns eingetragen ist und bei der AU fiele sowas auch nicht auf. allerdings weise ich hier darauf hin dass sowas natürlich illegal wäre :D

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

yeti hat geschrieben: Nun war meine Überlegung, einen Kat von HJS zu nehmen, der schon ein Upgrade auf Euro 2 hat. Günstig ist es allerdings nicht - >EUR 500. Bietet sonst noch ein Hersteller so etwas an? Oder sollte ich eine billigere Lösung suhen mit günstigem Kat + KLR? Bezugsquelle? Obwohl ich die Dinger (KLR) nicht sonderlich prickelnd finde...
Stand vor geraumer Zeit mal vor der selben Fragestellung.

Bei üblichem Kurs, und wenn Du ne Werkstatt beauftragen musst, um beides einzubauen, wirst Du mit Nachbaukat + KLR genauso teuer oder teurer wie mit Euro2-Kat (Original-Kat + KLR ist auf jeden Fall teurer).

Wenn Du nen Nachbau-Kat und nen KLR günstig schießen kannst, und selbst einbaust (+ Einbaubestätigung für n Handgeld), dann wirst mit der Option so um 200Eur billiger liegen (realistisch eher nur 100Eur). ... Wenn Du zufällig sehr günstig nen neuen Kat bei I-Bäh oder so findest, dann lohnt es, ansonsten m.A.n. nur, wenn Du wirklich auf den cent achten musst.

Ich bin dann den Weg billiger GebrauchtKat + KLR gegangen, das spart um 300Eur.
(birgt allerdings die Gefahr, dass der Kat nix taugt, oder nicht passt; die Probleme hatte ich beide gehabt :roll: )

Bei Neuteilen würde ich eher zum Euro2-Kat tendieren; HJS ist da m.W.n. der einzige Anbieter für, kriegt man auch nicht irgendwo nennenswert billiger aufgetrieben.


Der KLR (TwinTec) ist m.Erf.n. unproblematisch und versaut - entgegen vieler Befürchtungen und Unkenrufen zum Trotz - den Motorlauf nicht weiter (das kann die KE-III ja schon selber zur genüge ;-) ); also deswegen keine Angst.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten