ich habe seit kurzem einen schönen Audi 100 Avant Sporti 2.3 Bj.90 mit geringer (144tkm) Laufleistung erworben. Das Auto macht viel Spass und fährt sich eigentlich prima. Der Vorbesitzer führ das Auto 10 Jahre so wie er sagte nicht über 120kmh. Ich habe mich anfangs daran gehalten und ihn langsam an höhere Tempi gewöhnt. 170-180 war das höchste der Gefühle, bzw. habe ich es dann gut sein lassen. Ob er schneller hätte fahren können - steht in den Sternen
Was mir vor kurzem auffiel und ich nicht weiß, ob es normal ist: bei flotterer AB-Fahrt (über 130) steigt die Wassertemp auf 90° bzw. leicht drüber und Öl-Temp geht Richtung 130°. Fuß vom Gas und alles geht recht schnell wieder runter. Ist das normal?? Finde ich etwas hoch und das , dies so schwankt ist mir neu...
Heute stellte ich dann fest, dass er oben erum gar keine Leistung hat - er war ja zuvor schon keine Rakete (aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeit), aber über Tacho 140-150 komme ich selbst fast bei Bergabpassagen nicht. Gehe ich vom Gas und dann wieder drauf, fühlt es sich an, als ob er von einem Gummiband festgehalten wird. Beschleunigen am Berg ist nicht - wenn, dann kann er nur die Geschwindigkeit einigermassen halten.
Welche Ursachen kommen ier in Frage - nur die Zylinderkopfdichtung, die mir einfällt? Passt das mit den Syntomen? Falls ja - mit welchen Kosten kann man rechnen?
Wer weiß Rat bezüglich der Probleme?
Besten Dank und Gruß,
Alex
P.S. er raucht eigentlich nicht hinten hinaus, Kühlwasser ist auch noch da (kontrolliere ich nochmals morgen), Öldeckel sieht normal aus? Im Stadtverkeht(Landstrasse fährt er ganz "spritzig"






