Massivität der Spurstangen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
NF_Schrauber
Massivität der Spurstangen
Hallo,
hat jemand schon zufällig aus eigener Erfahrung eine Spurstange im Schnitt gesehen? Sprich: Wer hat schon mal eine durchgesägt/geflext?
Mich würde interessieren, wie massiv die ausgelegt sind. An meinen nagt ja schon fleißig der Rost. Und bei sicherheitsrelevanten Teilen hört der Spass ja bekanntlich auf.
Ich würde vermuten, dass sie nicht aus einem Vollprofil bestehen, sonder innen hohl sind. Nur die Frage, welche Wandstärke die haben. Weiß das jemand?
Grüße
NF_Schrauber
hat jemand schon zufällig aus eigener Erfahrung eine Spurstange im Schnitt gesehen? Sprich: Wer hat schon mal eine durchgesägt/geflext?
Mich würde interessieren, wie massiv die ausgelegt sind. An meinen nagt ja schon fleißig der Rost. Und bei sicherheitsrelevanten Teilen hört der Spass ja bekanntlich auf.
Ich würde vermuten, dass sie nicht aus einem Vollprofil bestehen, sonder innen hohl sind. Nur die Frage, welche Wandstärke die haben. Weiß das jemand?
Grüße
NF_Schrauber
-
cabriotobi
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Spurstangen beim 44er sind Rohre! Eigentlich bei den meißten Fahrzeugen.
Ein Rohr ist bekanntlich stabiler als ne Stange - somit auch nicht weiter verwunderlich. Die Wandstärke ist recht generös ausgelegt - dürfte ca. 4-5mm betragen.
Die Querlenker sind dagegen aus Vollmaterial (Guß) und somit natürlich nicht hohl.
Grüße
Jens
Ein Rohr ist bekanntlich stabiler als ne Stange - somit auch nicht weiter verwunderlich. Die Wandstärke ist recht generös ausgelegt - dürfte ca. 4-5mm betragen.
Die Querlenker sind dagegen aus Vollmaterial (Guß) und somit natürlich nicht hohl.
Grüße
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
cabriotobi
-
carlo20v
Spurstange
Wenn ich mal was dazu sagen darf, habe schon oft welche beim Ausbau zerschnitten......ist rabiat, geht aber häufig am schnellsten.
Waren bisher alle voll, lediglich die bei denen man den Kopf einschraubt, hatten ein Sackloch.
Habe da noch nie ein Rohr gesehen...........
Ausserdem müsste man ja bei jedem Unfall einen Knick sehen, wenn die Stange verbogen ist........
Soweit jedenfalls mein Senf dazu
Waren bisher alle voll, lediglich die bei denen man den Kopf einschraubt, hatten ein Sackloch.
Habe da noch nie ein Rohr gesehen...........
Ausserdem müsste man ja bei jedem Unfall einen Knick sehen, wenn die Stange verbogen ist........
Soweit jedenfalls mein Senf dazu
-
cabriotobi
Re: Spurstange
So auch bis jetzt meine Erfahrung dazu, bei denen die ich da liegen hab, die sind auch voll. Und eine fängt mit ner 443er Nummer an, allerdings ist die Nummer nicht mehr ganz erkennbar.carlo20v hat geschrieben:Wenn ich mal was dazu sagen darf, habe schon oft welche beim Ausbau zerschnitten......ist rabiat, geht aber häufig am schnellsten.
Waren bisher alle voll, lediglich die bei denen man den Kopf einschraubt, hatten ein Sackloch.
Habe da noch nie ein Rohr gesehen...........
Ausserdem müsste man ja bei jedem Unfall einen Knick sehen, wenn die Stange verbogen ist........
Soweit jedenfalls mein Senf dazu
Gruß
Tobi
-
NF_Schrauber
Hallo,
zunächst mal vielen Dank von allen, die hier "Ihre Meinung" zur Spurstange geäußert haben (auch wenn es genau konträre waren).
Vielleicht hier noch eine Info, warum ich mir überhaupt überlegt habe ob die Spurstangen massiv sind. Ich habe neulich die von einem 1er Golf gesehen und bin schlicht entsetzt gewesen: Die waren dünner als mein kleiner Finger, und ich habe beileibe keine Wurstfinger
Von daher wäre es nicht verwunderlich, wenn die vom 44er - mit x-fach größerem Durchmesser - nicht aus Vollmaterial wären. Bei Rohren würde Korrosion die Stabilität extrem schnell herabsetzen ...
Grüße
NF_Schrauber
zunächst mal vielen Dank von allen, die hier "Ihre Meinung" zur Spurstange geäußert haben (auch wenn es genau konträre waren).
Vielleicht hier noch eine Info, warum ich mir überhaupt überlegt habe ob die Spurstangen massiv sind. Ich habe neulich die von einem 1er Golf gesehen und bin schlicht entsetzt gewesen: Die waren dünner als mein kleiner Finger, und ich habe beileibe keine Wurstfinger
Grüße
NF_Schrauber
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe bei einem 20v Schlachter auch schon eine zersägt, da ich die Schrauben im Querlenker absolut nicht los bekommen habe. Ich habe ca. 5 cm vorm Querlenker geflext. Die Teile bestanden dort aus Vollmaterial.
Gruß
Kim
ich habe bei einem 20v Schlachter auch schon eine zersägt, da ich die Schrauben im Querlenker absolut nicht los bekommen habe. Ich habe ca. 5 cm vorm Querlenker geflext. Die Teile bestanden dort aus Vollmaterial.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Jungs, entschuldigt bitte -
aber ich muß jetzt doch nochmal nachhaken, was eigentlich hier mit Spurstagen gemeint ist?
Fünfender hat Spurstangen am Querlenker? Wozu soll das gut sein?
Spurstangen sind die Gebilde, die an die Ausleger an Federbein oder Radnabengehäuse führen und die Lenkkräfte übertragen.
Das, was beim 44er an den Querlenker geht, ist der Stabilisator - der ist aus Vollmaterial weil es ein Federelement ist. Die Querlenker sind ebenfalls voll - allerdings weil sie aus Guß sind. Die Spurstangen beim 44er sind - soweit ich sie bisher kannte - aus Rohr. Ebenso die des B4 und der Typen 89.
Mag sein, dass es verschiedentlich auch Ausführungen aus Vollmaterial gegeben hat oder heute gibt - mir sind solche bislang nicht untergekommen.
Gibt es Bilder?
Grüße
Jens
aber ich muß jetzt doch nochmal nachhaken, was eigentlich hier mit Spurstagen gemeint ist?
Fünfender hat Spurstangen am Querlenker? Wozu soll das gut sein?
Spurstangen sind die Gebilde, die an die Ausleger an Federbein oder Radnabengehäuse führen und die Lenkkräfte übertragen.
Das, was beim 44er an den Querlenker geht, ist der Stabilisator - der ist aus Vollmaterial weil es ein Federelement ist. Die Querlenker sind ebenfalls voll - allerdings weil sie aus Guß sind. Die Spurstangen beim 44er sind - soweit ich sie bisher kannte - aus Rohr. Ebenso die des B4 und der Typen 89.
Mag sein, dass es verschiedentlich auch Ausführungen aus Vollmaterial gegeben hat oder heute gibt - mir sind solche bislang nicht untergekommen.
Gibt es Bilder?
Grüße
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Das sind Tuning-Spurstangen.Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: Fünfender hat Spurstangen am Querlenker? Wozu soll das gut sein?
Sorry, habe mich irgendwie gedacht der Stabi war gemeint, daher ziehe ich meine Äußerung hiermit zurück.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
NF_Schrauber
Das ist m.M.n. nur die halbe Wahrheit, Jens.Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ein Rohr ist bekanntlich stabiler als ne Stange - somit auch nicht weiter verwunderlich.
Ein Rohr ist stabiler als eine Stange des gleichen Gewichts.
Eine Stange ist jedoch stabiler als ein Rohr der gleichen Maße.
Soweit mein bescheidener Kenntnisstand in Sachen Material- und Baukunde.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Rischtisch!mAARk hat geschrieben:Das ist m.M.n. nur die halbe Wahrheit, Jens.Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ein Rohr ist bekanntlich stabiler als ne Stange - somit auch nicht weiter verwunderlich.
Ein Rohr ist stabiler als eine Stange des gleichen Gewichts.
Eine Stange ist jedoch stabiler als ein Rohr der gleichen Maße.
Soweit mein bescheidener Kenntnisstand in Sachen Material- und Baukunde.
Ciao,
mAARk
Wenn du ein Rohr nimmst und verbiegst,
und du nimmst ein Vollmaterial gleicher aussenmaße und verbiegst das, dann isses vollmaterial stabiler..
Die Kraft pro Fläche (N/mm²) nimmt dann ja ab
wenn du allerdings die gleiche Materialmenge benutzt, und einmal ne massive Stange machst und einmal ein Rohr, ist das Rohr stabiler..
geometrie,Kräfteverteilung, hebelarme.. sowas..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Na und um was gehts im Automoibilbau nun schon seit dessen Erfindung? 
Korinthus und Herr SH - ich gelobe mich zu bessern und zukünftig Äußerungen wie die o.g. in aller Ausführlichkeit erklären - nicht das der arme Sonderschulabsolvent nachher völlig verunsichert beim Chinesen statt mit Stäbchen plötzlich versucht das Menue M18 mit Trinkhälmchen zu verspeisen - "der Jens hat gesagt die sind stabiler!"
Mensch! Natürlich bei gleichem Materialeinsatz! Heieiei....
Grüßle
Jens
Korinthus und Herr SH - ich gelobe mich zu bessern und zukünftig Äußerungen wie die o.g. in aller Ausführlichkeit erklären - nicht das der arme Sonderschulabsolvent nachher völlig verunsichert beim Chinesen statt mit Stäbchen plötzlich versucht das Menue M18 mit Trinkhälmchen zu verspeisen - "der Jens hat gesagt die sind stabiler!"
Mensch! Natürlich bei gleichem Materialeinsatz! Heieiei....
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Nu sei doch nicht gleich so eingeschnappt. 
Hat bis jetzt immer geklappt.
Ciao,
mAARk
Das Nachfolgemodell schwerer zu machen als den Vorgänger.Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Na und um was gehts im Automoibilbau nun schon seit dessen Erfindung?
Hat bis jetzt immer geklappt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Friese
nicht immer, aber immer öfter.mAARk hat geschrieben:Nu sei doch nicht gleich so eingeschnappt.
Das Nachfolgemodell schwerer zu machen als den Vorgänger.Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Na und um was gehts im Automoibilbau nun schon seit dessen Erfindung?![]()
Hat bis jetzt immer geklappt.
Ciao,
mAARk
-
carlo20v
Spurstange
Soooooooooooo.....hab letzte Woche nen kleinen 100er mit KU geschlachtet...............werd diese Woche mal mit der Flex ran...
falls das noch nötig ist.... 
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
voll oder hohl
Ich habe mal ein wenig rumgerechnet und festgestellt, daß ein Rundeisen von 80cm Länge und einem Durchmesser von 2cm über 1,8 kg wiegen würde.
Ein Rohr mit 2mm Wandstärke und den gleichen Außenmaßen wiegt ca. 0,7kg.
Wie schwer sind eure Spurstangen?
Ein Rohr mit 2mm Wandstärke und den gleichen Außenmaßen wiegt ca. 0,7kg.
Wie schwer sind eure Spurstangen?
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Also Ich habe bisher schon an die 10 zerflexten spurstangen vom typ44 und v8 gesehen und alle davon waren hohl und hatten ne wandstärke vin mindestens 5mm.
Ich würd mir da keine gedanken zum rost machen bzw nicht in dem ausmas, die stange selbst würd ich mit der flex abschleifen und neu lackieren.
Ich glaube das die verroste gewindestange eher bricht oder sich verbiegt
gruß Manu
Also Ich habe bisher schon an die 10 zerflexten spurstangen vom typ44 und v8 gesehen und alle davon waren hohl und hatten ne wandstärke vin mindestens 5mm.
Ich würd mir da keine gedanken zum rost machen bzw nicht in dem ausmas, die stange selbst würd ich mit der flex abschleifen und neu lackieren.
Ich glaube das die verroste gewindestange eher bricht oder sich verbiegt
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug