Welche Teile brauche ich...brauche dringend die Nummern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadMax2002

Welche Teile brauche ich...brauche dringend die Nummern

Beitrag von MadMax2002 »

Servus zusammen.
Ich habe hier aus dem Forum gebrauchte ESV für meinen MC2 Bj.89 gekauft und vor dem Einbau will ich alles besorgen, damit alles ordentlich wird. Was mir ganz neu ist, hier ist immer nur die Rede von Kunstoff/Messingeinsätzen, aber wieso fragt mich die Teilemaus, ob ich die unteren Einsätze auch will?! Ich hab erst mal WIE BITTE gesagt. Also hab ich erst mal unetn das bestellt.

Ich habe heute bestellt:
034 133 555 A
034 133 557 E
035 133 557 A
jeweils 5x, logisch. Jetzt meine Frage, laut Akte gibt es auch noch einen unteren Einsatz und noch einen Dichtring darunter. Hmm...ich blick da nicht durch. Konnte auch nach langem suchen hier im Forum nichts finden. Was muss ich noch bestellen, hab sowieso gestaunt wie teuer die Kleinteile doch seien können. Ich will aber jegliche Fehlerquelle des schlechten anspringens vermeiden.

Danke euch schon mal im voraus.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Servus!

Hilft Dir das?

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
MadMax2002

Beitrag von MadMax2002 »

nein leider nicht. Denn laut Teilefrau gibt es einen Einsatz für ESV für unten und oben!!! Ich muss wissen, ob ich 035 133 554 und 035 133 557 auch brauche. Sind das die besagten O-Ringe?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ MM2002 -

Beitrag von Pollux4 »

Diese Teile musst du extra kaufen:

035 133 554 ----> Einsatz fuer Einspritzventil UNTEN 5x

034 133 555 A --> Einsatz fuer Einspritzventil OBEN 5x

035 133 557 -----> Dichtring (für Einsatz unten) 5x


Diese Teile sind bereit bei den neuen ESV dabei:

034 133 557 E ----> Runddichtring (die Dicken)

035 133 557 A ----> Runddichtring (die Dünnen)



EDIT: wenn du schon drüber bist würd ich ALLE Dichtungen erneuern !



VLG Pollux4
MadMax2002

Beitrag von MadMax2002 »

alles klar dann bestelle ich die zwei Dichtungen noch und dann ist alles ausser den ESVs neu.

Die ESV sind gebraucht und sollten bisher einwandfrei funktionieren. Werde sie vor einbau mal einige Minuten bis Stunde in ein Ultraschallbad mit Benzin legen. Hat das schon mal jemand probiert?

Vielen Dank nochmal Pollux

Gruß Jens
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Das würde mich auch Interessieren. Wodurch gehen die ESVs kaputt? Ich hätt nen Industrie Ultraschallreiniger zur Verfügung..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
MadMax2002

Beitrag von MadMax2002 »

ja gute Frage...Industrieultraschallreiniger ist da natürlich besser. Es gibt nämlich bei Ebay ominöse Angebote, das man sich seine eingeschickten ESVs wieder voll betriebsbereit machen lassen kann. Das kann ich mir nur mit einem Ultraschallreiniger vorstellen. Hmm...vielleicht weiss da jemand mehr?!
Antworten