Fernlicht an, fahre im Dunkeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Fernlicht an, fahre im Dunkeln

Beitrag von frank »

Hallo,


habe heute Abend feststellen müssen, daß beim Umschalten auf Fernlicht
die komplette Beleuchtung vorn ausfällt.
Ist nicht gerade angenehm.
Ob das auch hinten passiert, wollte ich eben, nachdem der Wagen 30 min stand, nochmal nachvollziehen.
Jetzt geht alles wieder!

Neuer Lenkstockschalter ist da wohl fällig.
Gebraucht hat wohl keinen Sinn, kann ja auch bei anderen passieren.

Kennt das jemand, oder kann man was nachlöten?
Oder hilft auch hier das Lichtupdate von Olli?

Danke für Eure Erfahrungen.

Gruß
Frank

Ach ja, ist ein 90er NF Avant.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

bei mir ging das abblend licht damals nicht mehr. 113 euro
kostete das teil. mit 2 jahren garantie.
und wie kam es nach 1,5 jahren war er defeckt.
selde prop. bekam aber nen neuen.
gott sei dank......
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

frank hat geschrieben:Oder hilft auch hier das Lichtupdate von Olli?
Jetzt nicht mehr. Du hättest es vor dem Ausfall einbauen müssen.
Auf jeden Fall hilft es dem neuen Lenkstockschalter.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Was bedingt denn den Umstand dass nix mehr geht? Dass die Kontakte verbrennen durch die hohe Last? Ich hab bisher fast noch nie davon gehört dass das passiert, ausser man nutzt evtl. 100W Birnen oder hat extremes Pech.
Vom Lichtupdate bin ich jedoch trotzdem überzeugt, meine Freundi hat es in Ihrem Ford Focus MK1, das war bei den Nachrüst-Hella Scheinwerfern dabei.
Das Licht ist wesentlich besser als vorher, der direkte Vergleich fehlt mir aber leider da die Scheinwerfer ja komplett anders sind.

Ich würd auf jeden Fall das Lichtupdate machen und nen gebrauchten Lenkstockschalter nachrüsten. Der kostet nicht viel und wenn er wirklich wieder hops geht dann kann man immer noch nen neuen kaufen.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo,


danke schonmal für die Antworten.
Ab dem Wochenende habe ich Urlaub und werde
erstmal den Schalter auseinanderbauen.
Mich wundert ja nur, daß nach einer halben Stunde Standzeit alles wieder
funktioniert.
Also zuerst kein Kontakt für Fernlicht, (oder Kontakt unterbrochen für Abblendlicht), und dann geht es wieder.

Die Kontaktflächen ändern sich doch nicht innerhalb 30 min.

War eben noch mal in der Garage, ist alles noch i.O. Jetzt 3 Std. vorbei.


Was mir aber jetzt einfällt: war heute Abend länger unterwegs als sonst,
ca. 45 min gefahren (habe normal nur 7 min. Arbeitsweg),
könnte evtl. mit der längeren Fahrzeit zu tun haben.

Naja, werde am WE mal aufschrauben und dann berichten.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Moinsn...

Rüttel mal am Dicken Gelben Kabel im Lenkstockschalter..
Jenes welches ist es auch sehr oft...

Ich hatte das Problem auch zwischendurch...Ich hab dann mit ner Spitzzange den Steckerkontakt etwas zugedrückt, dann war alles wieder oki :wink:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

pogolie hat geschrieben:Moinsn...

Rüttel mal am Dicken Gelben Kabel im Lenkstockschalter..
Jenes welches ist es auch sehr oft...

Ich hatte das Problem auch zwischendurch...Ich hab dann mit ner Spitzzange den Steckerkontakt etwas zugedrückt, dann war alles wieder oki :wink:
Dito ...
exakt gleiches Prob. genauso gelöst .
PS.: Bis ich´s bemerkte, kaufte ich auch erst nen neuen Lenkstockschalter,und wo ich ihn schon mal hatte...... :evil:


mfG. (uwe) *kleinundinklammernweilesnocheinenuweimforumgibt*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Da muss ich mich jetzt mal anschließen: Man muss nicht immer gleich nen neuen Schalter in der Apotheke kaufen! Ich hab damals bei meinem 20V die Kontakte von der Lichthupe gereinigt und frisch mit Kontaktspray benetzt, funzt seither (und seit einiger Zeit auch mit Lichtupdate) wieder tadellos!

Das ist eigentlich das gleiche Problem wie bei den Fensterheberschaltern: Das Fett, das da zum Schmieren der bewegten Kontakte drin ist altert / verkokelt mit der Zeit durch den auftretenden Funken und setzt sich auf den Kontakten fest, wodurch irgendwann mal der Widerstand zu groß wird.

Die Schalter gehen mit etwas Fingerspitzengefühl eigentlich ganz gut zu zerlegen (Versuch das mal einer mit nem modernen Lenkstockschalter! :? ) Und das Reinigen und frisch benetzen wirkt da echt Wunder!

Der Tipp mit dem Kabel ist natürlich auch super!
Ich glaube Dani, die meinen NFq-Avant übernommen hat, hatte glaub ich kurz später ein ähnliches Problem: Mein Vorbesitzer hatte scheinbar auch schon 1-2 Mal den Schalter gewechselt (100W-Birnen! :evil: ) und dabei hatten scheinbar die Kabel auch schon etwas gelitten...

Viel Erfolg!

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
viermaal

Beitrag von viermaal »

est kan nicht nur die Schalter zijn, aber die stekker im lenkradbekleidung wil aug manschmal durgbrennen.
das siest du geleig wan man das offenmacht, in meinerfalle war das der losung und mit der licht update habbe ich total kein probs meer.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jup, noch keinen LSS kaufen, sondern erst mal den Stecker nach hinten drücken und dann oben rechts den Stecker anschauen, da sind bestimmt schwarze Brandspuren vorhanden wie bei den meisten :wink:

Diesen dann wie oben geschrieben reinigen und die Hülse ein bisschen quetschen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ich habe hier auch schon gelesen, dass jemand das gelbe Kabel permanent an den Schalter gelötet hat, dann ca. 5 cm. vom Schalter entfernt geknipst hat, und dort eine starke Verbindung (z.B. Timerkontakt oder ne stabile Flachsteckverbindung) eingesetzt hat. Auf diese Weise wird der Anschluss nicht mehr heiß - schon gar nicht direkt am Schalter.

Ciao,
mAARk
P.S.: wenn das Fernlicht ausgefallen ist, sollte man eher (oder zumindest AUCH) nach dem weißen oder weiß-gelben Kabel schauen, nicht (nur) nach dem gelben.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo,

ich nochmal.


Also,
heute Morgen gefahren, alles funktioniert.
Heute Abend gefahren, alles funktioniert.

Ich kann mir gut vorstellen, (oder hoffen),
daß es wirklich der Kontakt von dem gelben Kabel ist,
der vielleicht bei längerer Fahrt sich erwärmt und dann
irgendwann keinen Kontakt mehr hat.

Werde wie gesagt am WE den LSS ausbauen, wenn wenn etwas
erkennbar ist, auch Fotos machen und berichten.

Danke für die Tipps.

Gruß
Frank
Antworten