Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz (es fehl immer irgendwie die Zeit) einen herzlichen Gruß an alle. Und leider hat mein Besuch auch mal wieder einem Problemchen zu tun. Die Lima meines MC hat wohl einen Lagerschaden (extremes metallisches quietschen im Bereich der Leerlaufdrehzahl - oberhalb ca. 1.200 upm ist dann wieder Ruhe). Ich könnte eine gut erhaltene Lima aus einem Audi 80 B4 2.3E bekommen und möchte die Experten fragen, ob diese ohne Umbauaktionen (hab leider nicht so geübte Händchen) in meinen MC2 passt. Vielen Dank im voraus.
Gruß
Heiko B. (der immer noch seinen MC, seit immerhin 8 Jahren fährt).
Passt Lima von B4 Fünfender in MC?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hallo Heiko,
meine Güte - Dich gibts noch?
Lange nichts mehr gehört - wie gehts Deinem Renner denn sonst so - alles in Ordnung hoffe ich?
Die Lima als solches paßt, je nach Baujahr des B4 muß die Riemenscheibe eben getauscht werden von Deiner alten auf die "neue" Lichtmaschine, da die B4 ja auch schon die Keilrippriemen hatten. Ist aber problemlos machbar.
LG
Jens
meine Güte - Dich gibts noch?
Die Lima als solches paßt, je nach Baujahr des B4 muß die Riemenscheibe eben getauscht werden von Deiner alten auf die "neue" Lichtmaschine, da die B4 ja auch schon die Keilrippriemen hatten. Ist aber problemlos machbar.
LG
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: Passt Lima von B4 Fünfender in MC?
Auf meinen NF übertragen hab ich haargenau das selbe Problem....tritt eigentlich nur auf, wenn ein oder mehrere Verbraucher an sind (je mehr, desto quietschiger). Ist das denn ganz sicher eine defekte Lima? Kann man denn dem Teil das Gequietsche kurz(oder gern auch lang-)fristig austreiben?Heiko B. hat geschrieben:Die Lima meines MC hat wohl einen Lagerschaden (extremes metallisches quietschen im Bereich der Leerlaufdrehzahl - oberhalb ca. 1.200 upm ist dann wieder Ruhe).
Schöne Grüße
Timo
-
Heiko B.
Hallo Jens,
danke für die Info und viele Grüße nach Geislingen. Ich hoffe Euch geht es gut.
Ja, mich gibt es noch incl. den chayenneroten MC. Der MC rennt wie am ersten Tag, hat aber immer mal wieder einige kleinere Problemchen (das kennt wohl jeder hier, immerhin sind die Wägelchen auch schon fast alle "volljährig" und manche auch weit darüber). Aber der Wagen macht immer noch großen Spaß und ist mir in den acht Jahren auch irgendwie ans Herz gewachsen. Ansonsten ist alles im grünen Bereich. Bin beruflich stark eingebunden und viel unterwegs (sehr oft im Schwabenland). Deshalb auch leider sehr sehr selten hier im Forum. Aber umso schöner, hier gleich auf Dich zu Treffen.
Hallo Timo,
die Symptome sind wie bei mir. Je mehr Verbraucher, desto mehr "quietsch" und das ganze aber nur bei geringen Drehzahlen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Lagerschaden handelt, da ich die Lima schon komplett abgehängt habe und dann Ruhe war. Der Antriebsriemen war auch gut gespannt und kann die metallischen Geräusche nicht auslösen. Da ich schon einmal mit defekter Lima liegen geblieben bin, werde ich umgehend für Ersatz sorgen, da sicher ein baldiges Ende droht. Das Lager kann evtl. wieder repariert werden. Da ich aber hiervon keine Ahnung habe und auch sicher nicht das passende Werkzeug, lass ich hiervon besser meine Finger - bin froh, wenn ich das Teil getauscht bekomme. Würde Dir auch unbedingt empfehlen, etwas dagegen zu unternehmen. In der Winterzeit werden nunmal mehr Verbraucher gebraucht und es geht eben auch um die Sicherheit. Denn wenn ich das Gebläse wegen dem gequietsche abstellen muss, bin ich mit beschlagenen Scheiben unterwegs - das muss nicht sein.
Gruß
Heiko B.
danke für die Info und viele Grüße nach Geislingen. Ich hoffe Euch geht es gut.
Ja, mich gibt es noch incl. den chayenneroten MC. Der MC rennt wie am ersten Tag, hat aber immer mal wieder einige kleinere Problemchen (das kennt wohl jeder hier, immerhin sind die Wägelchen auch schon fast alle "volljährig" und manche auch weit darüber). Aber der Wagen macht immer noch großen Spaß und ist mir in den acht Jahren auch irgendwie ans Herz gewachsen. Ansonsten ist alles im grünen Bereich. Bin beruflich stark eingebunden und viel unterwegs (sehr oft im Schwabenland). Deshalb auch leider sehr sehr selten hier im Forum. Aber umso schöner, hier gleich auf Dich zu Treffen.
Hallo Timo,
die Symptome sind wie bei mir. Je mehr Verbraucher, desto mehr "quietsch" und das ganze aber nur bei geringen Drehzahlen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Lagerschaden handelt, da ich die Lima schon komplett abgehängt habe und dann Ruhe war. Der Antriebsriemen war auch gut gespannt und kann die metallischen Geräusche nicht auslösen. Da ich schon einmal mit defekter Lima liegen geblieben bin, werde ich umgehend für Ersatz sorgen, da sicher ein baldiges Ende droht. Das Lager kann evtl. wieder repariert werden. Da ich aber hiervon keine Ahnung habe und auch sicher nicht das passende Werkzeug, lass ich hiervon besser meine Finger - bin froh, wenn ich das Teil getauscht bekomme. Würde Dir auch unbedingt empfehlen, etwas dagegen zu unternehmen. In der Winterzeit werden nunmal mehr Verbraucher gebraucht und es geht eben auch um die Sicherheit. Denn wenn ich das Gebläse wegen dem gequietsche abstellen muss, bin ich mit beschlagenen Scheiben unterwegs - das muss nicht sein.
Gruß
Heiko B.
-
Christian S.
Hallo,
das Gequietsche kann auch an einer verschlissenen Riemenscheibe liegen - kann ich ohne es gesehen oder gehört zu sagen aber nicht beurteilen. Auf jeden Fall auch mal die Riemenscheibe prüfen, ob die Anlageflächen des "V"-Belts noch eben sind oder bereits bauchig eingelaufen.
Bei Interesse kann ich alle Bosch-LiMas überholen, habe Equipment und Erfahrung (Ex Bosch-Dienstler) aber nicht viel Zeit. Kommt nur in Betracht, wenn ich ca. 2 Wochen Zeit habe für eine LiMa, Kostenpnkt für die Arbeit je nach Aufwand 30-45 Euro inkl. Reinigung plus Teile, die ich besorge da ich an der Quelle sitze und Unterlagen habe. Schadensfestsellung je LiMa (falls Urteil hinterher vernichtend ausfällt weil z.B. Wicklungsunterbrechung oder Schleifringe zu stark eingelaufen) 10 Euro. Gilt nur für Forumsmitglieder.
Gruß
Christian S.
das Gequietsche kann auch an einer verschlissenen Riemenscheibe liegen - kann ich ohne es gesehen oder gehört zu sagen aber nicht beurteilen. Auf jeden Fall auch mal die Riemenscheibe prüfen, ob die Anlageflächen des "V"-Belts noch eben sind oder bereits bauchig eingelaufen.
Bei Interesse kann ich alle Bosch-LiMas überholen, habe Equipment und Erfahrung (Ex Bosch-Dienstler) aber nicht viel Zeit. Kommt nur in Betracht, wenn ich ca. 2 Wochen Zeit habe für eine LiMa, Kostenpnkt für die Arbeit je nach Aufwand 30-45 Euro inkl. Reinigung plus Teile, die ich besorge da ich an der Quelle sitze und Unterlagen habe. Schadensfestsellung je LiMa (falls Urteil hinterher vernichtend ausfällt weil z.B. Wicklungsunterbrechung oder Schleifringe zu stark eingelaufen) 10 Euro. Gilt nur für Forumsmitglieder.
Gruß
Christian S.
-
Heiko B.
Dieses Forum ist einfach spitzenklasse. Ich danke Euch für die schnellen und hilfreichen Antworten. Hallo Christian S., ich werde jetzt natürlich erst mal die Riemenscheibe checken und komme bei Bedarf dann auch gerne auf Dein super faires Angebot zurück, vielen Dank.
Ich muss jetzt einfach mal wieder öfter hier reinschauen.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Heiko B.
Ich muss jetzt einfach mal wieder öfter hier reinschauen.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Heiko B.
