100 Q, Bremspedal/Mechanik klebt fest

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

100 Q, Bremspedal/Mechanik klebt fest

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Mein 100er NF Sport Q steht gerade übern Winter, und ich wollte ihn gestern einfach mal wieder laufen lassen, um den Mengenteiler instant zu halten...gesagt getan, er lief sofort an, dann dachte ich, ok riskier mal nen leichten Tritt auf die Bremse...

Zuerst mit leichtem Druck bewegte sich das Pedal nicht. Mehr Druck drauf und es machte "krack" und es bewegte sich...nur kam es kaum zurück und das Auto machte natürlich die Bremse nur sehr langsam wieder auf. Ein paar mal das Pedal getreten und es wurde besser, hab es dann aber wieder hingestellt bevor ich gar keine Bremse mehr habe. Bremsleistung aber völlig ok.

Das Pedal (oder die Mechanik dahinter eher) hatte sich völlig festgeklebt irgendwo, dieses Problem hatte sich schon länger abgezeichnet, je länger das Auto stand, desto lauter war der Losreisemoment. Aber so extrem (Auto steht jetzt seit 2 Monaten) war das bis jetzt nicht. Der HBZ ist neu, an dem liegts aber nicht, denn den habe ich gewechselt aufgrund dieses Problems, was jedoch woanders herrührt.

So möchte ich im Frühjahr nicht fahren, das ist mir zu gefährlich. Was ist das? Hatte schnomal n Threat drüber aber da kam nix bei raus. Bitte helft mir :-(
Helmut

Beitrag von Helmut »

Das es -ganz simpel- an schwergängigen Bremskolben liegt, hast du wohl schon überprüft, oder? Durch die Hydraulik würde es sich ja bis ins Pedal "rückmelden".

Ansonsten fällt mir da nur noch das Teil am Bremspedals ein, daß praktisch die Schnittstelle zwischen dem Pedal und der Hydraulik bildet. Sonst gibbet ja nicht viel, wenn man den HBZ ausschließen kann.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Das mit den Bremskolben habe ich dierkt nciht überprüft, aber die Sättel habe ich schno mehrmals aufgrund welliger Bremsscheiben und dem folgenden Austausch zurückdrücken müssen, und da ist mir ncihts ausergewöhnliches aufgefallen.

Was für eni Teil meinst du denn da am Pedal?

Also ich weiß nicht (da verlässt mich meine Vorstellungskraft) wie es sich anfühlt AM PEDAL,wenn die Sättel fest sind (Also die Ursache weit weg vom Bedienteil liegt), aber es fühlt sich schon sehr danach an,als sei der Grund des Klebens nciht allzuweit von dem Pedal entfernt, um nicht zu sagen quasi dahinter irgendwo.

Ich hatte in meinem damaligen Threat die Frage gestellt, ob das auch der hydraulische BKV sein könnte,aber man konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Ich möchte den nicht eben mal so tauschen, der kostet mir neu dann doch etwas zuviel nur fürn Versuch. Der HBZ hat ja Dichtringe innen drinn,wenn die kaputt gehen, bzw durch zu weites durchtreten mal Schmutz "aufgabeln", dann kleben die auch fest. Aber das kann ich ja ausschließen. Wenn der BKV auch solche Dichtungen hat, die beim Betätigen des Pedals sich ähnlich bewegen wie im HBZ (was ich nciht weiß) dann könnte es daran liegen. weiß das jemand?
Helmut

Beitrag von Helmut »

chaosmm hat geschrieben:Was für eni Teil meinst du denn da am Pedal?
Das Pedal drückt mittels eines Hebels oder Zapfens auf den Hydraulikteil der Bremse, diese Nahtstelle meine ich.

Bück dich mal in den Fußraum, mach ggf. die Verkleidungen unter dem Lenkrad weg, dann müsstest du es sehen. Soweit ich weiß (ist aber lange, lange her), wird an dieser Stelle der BKV betätigt.
Antworten