Bordcomputer defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cgapostfach
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 13.12.2007, 21:58
Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
Kontaktdaten:

Bordcomputer defekt

Beitrag von cgapostfach »

Hallo,

ich habe seit längerem folgendes Probelm mit meinen Audi (100er Typ44 2,3E EZ 09/1990, MKB NF) Ich hatte mir im letzten Jahr Tachoringe und weiße Ziffernblätter nachgerüstet. Nach dem Einbau hat alles funktioniert. Die weißen Ziffernblätter habe ich dann aber wieder rausgemacht weil man wenn die Beleuchtung an war das alte schwarze Ziffernblatt durchgesehen hat. Nach dem Einbau des Kombiinstrumentes ging der Boardcomputer und die Multifunkionsanzeige nicht mehr. Ich hab dann das Kombiinstrument nochmal ausgebaut und alle Steckverbindungen überprüft aber keinen Fehler gefunden. Ich war dann mal beim freundlichen der wollte aber gleich ohne sich das Teil überhaupt erstmal anzugucken das komplette Kombiinstrument wechseln. Bin jetzt erstmal so gefahren. Mir ist jetzt aber aufgefallen das ich ja keinerlei Warnlampen (z.B. Öldruck) mehr habe. Deswegen will ich das Teil jetzt wieder reparieren oder austauschen. Wo muss ich anfangen zu suchen wegen Fehler?

Grüße cgapostfach
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Hallo cgapostfach ....

Beitrag von level44 »

soll man Dich wirklich soooo nennen , is zu lang ....

überprüfe erstmal alle Steckverbindungen ,vor allem die die Du gelöst hast , auch im KI , ob Du da nicht etwas verbogen o.Ä. hast .
Beim KI muß man halt mit Gefühl ran .
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
cgapostfach
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 13.12.2007, 21:58
Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
Kontaktdaten:

Beitrag von cgapostfach »

Was kann man denn da verbiegen? Ich schraubst morgen mal raus und gucke aber trotzdem mal!

Grüße cgapostfach
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Was kann man denn da verbiegen?


Ooch ich wüßte da einiges ... ich meinte aber auch ... oder Ähnliches

Ich schraubst morgen mal raus und gucke aber trotzdem mal!

Is manchmal ganz gut , vor allem billiger , sein eigenes Werk noch mal unter die Lupe zu nehmen ..... weil jeder auch mal Fehler macht ...,

hat doch vorher gefunzt , wie Du schreibst ... oder .
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten