Kondenzbeschlag der Scheiben
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Kondenzbeschlag der Scheiben
Hallo Freunde und Liebhaber der 44er! Hab mal wieder ein Problem, was mir schon oft auf die Nüsse gegangen ist! Morgens und Abens (natürlich wenn draußen kalt ist) sind die Scheiben von innen immer dicht beschlagen, hab manchmal wirklich die Mühe, es weg zu wischen...
Weiter lasse ich immer die Lüftung auf 1-2 während der Fahr laufen (Cockpitlüftung), damit alles klar bleibt. Habe im TV wohl gesehen, dass es u.a. an den "feuchten Fussmatten" liegen kann, ich sag dazu aber: Laberköppe! Habt ihr vielleicht einen Tip, was man gegen den Beschlag praktisch machen kann (die neuen Fahrzeuge haben oft nicht mehr das Problem)?! Habe das Liqui Moly Antibeschlagspray oder das von Sonax im Auge, kann aber auch wieder mal ein Mist sein...?
Danke schonmal für eure Anregungen!
Der Maddin
Weiter lasse ich immer die Lüftung auf 1-2 während der Fahr laufen (Cockpitlüftung), damit alles klar bleibt. Habe im TV wohl gesehen, dass es u.a. an den "feuchten Fussmatten" liegen kann, ich sag dazu aber: Laberköppe! Habt ihr vielleicht einen Tip, was man gegen den Beschlag praktisch machen kann (die neuen Fahrzeuge haben oft nicht mehr das Problem)?! Habe das Liqui Moly Antibeschlagspray oder das von Sonax im Auge, kann aber auch wieder mal ein Mist sein...?
Danke schonmal für eure Anregungen!
Der Maddin
-
Ishtel
1) WENN Deine Fussmatten nass sind, sorgt das defintiv für beschlagene Scheiben.
2) Auch sonstige Feuchtigkeit im Auto eliminieren, ggf. z.B. mit Trockenmittel oder Salz.
3) neuere Autos sind tendenziell dichter und damit auch trockener, ausserdem haben viele ne Klima drin und damit ne eingebaute Lufttrocknung.
(Falls Du auch ne Klima drin ist: a) Trockner vieleicht mal erneuern, b) schauen ob die Umluftklappe klemmt).
4) Scheiben regelmäßig und gründlich putzen, an sauberen Scheiben kann weniger Feuchtigkeit kondensieren (mangels Keimzentren).
5) Antibeschlagsprays bringen nur wenig Zusatznutzen. Wenn der Wagen eh feucht ist, reicht der Effekt nicht aus, und wenn er trocken und die Scheiben sauber sind, ändert es auch nicht mehr sehr viel.
(es bringt manchmal was, wenn bei sehr feuchtem Wetter eben noch n klein bissl fehlt, damits nicht mehr beschlägt)
Ciao
André
2) Auch sonstige Feuchtigkeit im Auto eliminieren, ggf. z.B. mit Trockenmittel oder Salz.
3) neuere Autos sind tendenziell dichter und damit auch trockener, ausserdem haben viele ne Klima drin und damit ne eingebaute Lufttrocknung.
(Falls Du auch ne Klima drin ist: a) Trockner vieleicht mal erneuern, b) schauen ob die Umluftklappe klemmt).
4) Scheiben regelmäßig und gründlich putzen, an sauberen Scheiben kann weniger Feuchtigkeit kondensieren (mangels Keimzentren).
5) Antibeschlagsprays bringen nur wenig Zusatznutzen. Wenn der Wagen eh feucht ist, reicht der Effekt nicht aus, und wenn er trocken und die Scheiben sauber sind, ändert es auch nicht mehr sehr viel.
(es bringt manchmal was, wenn bei sehr feuchtem Wetter eben noch n klein bissl fehlt, damits nicht mehr beschlägt)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
und wenn keine klima, und limo, schauen dass die luftführung hutablage frei ist (plastikschlitze), und im kofferraum seitlich die luftklappe frei beweglich ist, und net das fach zugemüllt...
ich hatte noch nie wirklich probleme mit beschlagenen scheiben.. wenn er ganz kalt ist ja, aber das ist dann ja nromal, weil ja ncoh gar keine warme luft kommt...
wenn dann warm, stufe 2, etwas fenster, leicht auf füße und gut...
ausserdem kannst du schauen, ob irgendwo was feucht ist.. zb kofferraum wenn die klappe hinter der abdeckung nicht mehr richtig schließt, bzw wo s eben feucht ist.. ob überall scheibengummis dicht etc ...
ich hatte noch nie wirklich probleme mit beschlagenen scheiben.. wenn er ganz kalt ist ja, aber das ist dann ja nromal, weil ja ncoh gar keine warme luft kommt...
wenn dann warm, stufe 2, etwas fenster, leicht auf füße und gut...
ausserdem kannst du schauen, ob irgendwo was feucht ist.. zb kofferraum wenn die klappe hinter der abdeckung nicht mehr richtig schließt, bzw wo s eben feucht ist.. ob überall scheibengummis dicht etc ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
artur
falsch, UweUwe hat geschrieben:Hi,
wenn dein 44er eine Klimaautomatik hat, dann ist zu 99% die Feder der Umluftklappe hinter dem Handschuhfach gebrochen, so das deine Lüftung immer auf Umluftbetrieb steht.
Wenn du diese Feder tauscht, wird dein Problem mit den beschlagenen Scheiben vergessen sein.
Es sind sozusagen so gut wie 100% Wahrscheinlichkeit, daß es so ist
Viele Grüße
Thomas @ artur
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Die läßt aber immernoch soviel Luft durch, daß es zum Zirkulieren reicht.
Ich hab ja auch Stauklappen und Ladeboden.
Mein Golf war auch Verkleidet. Da konnte ich es sehen, als ich die Stoß-stange ab hatte (AHK angebaut), Auto zu, Lüftung in alles Stufen mal laufen lassen und geschaut. Auch auf erster Stufe hat die Gummiklappe aufgemacht.
Wollte ich beim Dicken auch schon machen! Aber nur dafür die StSt ab?
Neeeee!
Gruß
Bernd
Ich hab ja auch Stauklappen und Ladeboden.
Mein Golf war auch Verkleidet. Da konnte ich es sehen, als ich die Stoß-stange ab hatte (AHK angebaut), Auto zu, Lüftung in alles Stufen mal laufen lassen und geschaut. Auch auf erster Stufe hat die Gummiklappe aufgemacht.
Wollte ich beim Dicken auch schon machen! Aber nur dafür die StSt ab?
Neeeee!
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Moin!
Ja gut, da ist schon was dran an der Fussmatensache, aber ich fahr extra nicht viel mit den Schätzchen und so können die Fussmatten gar net nass werden...
Der Problemfall ist mein 4B Avant ohne Klima, meine NFs sind ein bischen trockener.
Die Fahrzeuge lüfte ich mehrmals in der Woche...
Die Heckklappenscheibe ist meistens zu und dann kann ich nur auf die Seitenspiegel schauen...
Ich habe da schon länger einen Verdacht mit den Fensterdichtungen, wollte sogar dafür einen eigenen threat auf machen, werde heute Nachmittag mal ein paar Bilder knipsen...!!!
Ist das Antibeschlagspray (egal von welcher Marke) wirklich nicht so erfolgreich? Dann mal wieder ne Abzocke, ne?
Bis dann, der Maddin
Ja gut, da ist schon was dran an der Fussmatensache, aber ich fahr extra nicht viel mit den Schätzchen und so können die Fussmatten gar net nass werden...
Der Problemfall ist mein 4B Avant ohne Klima, meine NFs sind ein bischen trockener.
Die Fahrzeuge lüfte ich mehrmals in der Woche...
Die Heckklappenscheibe ist meistens zu und dann kann ich nur auf die Seitenspiegel schauen...
Ich habe da schon länger einen Verdacht mit den Fensterdichtungen, wollte sogar dafür einen eigenen threat auf machen, werde heute Nachmittag mal ein paar Bilder knipsen...!!!
Ist das Antibeschlagspray (egal von welcher Marke) wirklich nicht so erfolgreich? Dann mal wieder ne Abzocke, ne?
Bis dann, der Maddin
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi, also ich bin mir jetzt nicht sicher wie das bei Fahrzeugen ohne Klima ist. Also bei Fzg mit klima wäre es 100% die schon angesprochene Feder der Umluftklappe.
Aber haben die nicht Klimafahrzeuge nicht auch eine Umluftklappe, da müsste sich ja eventuell auch ne Feder befinden, oder? Kannd as mal einer aufklären. Ich glaube kaum, dass es an so Sachen wie Fußmatten, mangelnde Durchlüftung , etc liegt.
Grüßle Tim
Aber haben die nicht Klimafahrzeuge nicht auch eine Umluftklappe, da müsste sich ja eventuell auch ne Feder befinden, oder? Kannd as mal einer aufklären. Ich glaube kaum, dass es an so Sachen wie Fußmatten, mangelnde Durchlüftung , etc liegt.
Grüßle Tim
-
alexmz76
Re: Kondenzbeschlag der Scheiben
Hi,firestarter hat geschrieben:Hallo Freunde und Liebhaber der 44er! Hab mal wieder ein Problem, was mir schon oft auf die Nüsse gegangen ist! Morgens und Abens (natürlich wenn draußen kalt ist) sind die Scheiben von innen immer dicht beschlagen, hab manchmal wirklich die Mühe, es weg zu wischen...
Weiter lasse ich immer die Lüftung auf 1-2 während der Fahr laufen (Cockpitlüftung), damit alles klar bleibt. Habe im TV wohl gesehen, dass es u.a. an den "feuchten Fussmatten" liegen kann, ich sag dazu aber: Laberköppe! Habt ihr vielleicht einen Tip, was man gegen den Beschlag praktisch machen kann (die neuen Fahrzeuge haben oft nicht mehr das Problem)?! Habe das Liqui Moly Antibeschlagspray oder das von Sonax im Auge, kann aber auch wieder mal ein Mist sein...?
Danke schonmal für eure Anregungen!
Der Maddin
du meinst also diesen schönen effekt, wenn man z.B. aus dem regen ins auto hüpft. da da siehste schnell nix mehr.
das liqui molli zeug taugt nix, hab ich in der garage rumgammeln. schenk ich dir gern.
das beste was ich bisser hatte war das Fog ex von dem herrsteller der auch das rain ex anbietet. rain ex ist ne gelbe flasche, das fob ex ist ne schwarze. das war bisher das einzige das auch länger als ne woche gehalten hat (im schnitt ca. 1 Monat).
gruß
alex
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
meiner ohne klima hat keine umluftklappe ... tunnel=lüftung aus...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
larsquattro
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Hallo Leute! So, ich habe keine Umluftklappe im Wagen, da ganz normale Lüftung im 4B!
Es hat die Tage nur geregnet und deswegen habe ich bis heute auf das bilderknipsen gewartet...
Hier habe ich einige Bilder mit leichten Roststellen, bei denen ich nicht weiß, ob da Undichtigkeiten bestehen...
Die ersten drei Bilder sind von der Kofferraumscheibe (Avant) hinten links, das vierte Zeigt die selbe Stelle auf der rechten Seite quasi im Anfangsstadium...
Sind die Scheiben eingerahmt oder wie liegen die in der Karosse? Ich hoffe mal nicht, dass auch die Karosse Rost abbekommen hat...
[www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 001.jpg]
[http://www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 002.jpg]
[http://www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 005.jpg]
[http://www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 004.jpg]
Die Verlinkung war zu lang, deswegen in den Klammern gesetzt...
Sind solche Roststellen typisch für den Avant?
Es hat die Tage nur geregnet und deswegen habe ich bis heute auf das bilderknipsen gewartet...
Hier habe ich einige Bilder mit leichten Roststellen, bei denen ich nicht weiß, ob da Undichtigkeiten bestehen...
Die ersten drei Bilder sind von der Kofferraumscheibe (Avant) hinten links, das vierte Zeigt die selbe Stelle auf der rechten Seite quasi im Anfangsstadium...
Sind die Scheiben eingerahmt oder wie liegen die in der Karosse? Ich hoffe mal nicht, dass auch die Karosse Rost abbekommen hat...
[www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 001.jpg]
[http://www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 002.jpg]
[http://www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 005.jpg]
[http://www.german-pimps.de/firestarter/Audi-Macken/Mein Audi 4B Macken 004.jpg]
Die Verlinkung war zu lang, deswegen in den Klammern gesetzt...
Sind solche Roststellen typisch für den Avant?


