probleme mit dem Leerlauf beim 200 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lars20v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2007, 19:15
Wohnort: hattstedt

probleme mit dem Leerlauf beim 200 20v

Beitrag von lars20v »

Hallo

Wir sind gerade dabei nen 20v wieder zu beleben und haben probl. mit dem Leerlauf.Das probl. das LLRV arbeitet nicht obwohl es heile ist da kommt irgendwie kein strom aussem Stecker (Sicherungen alle heil).Anbei noch das probl. das wenn man den Wagen auf 1500 umin hält fängt er an zu Schwingen das heißt drehzahl geht hoch, runter als ob das Stg. versucht was nachzuregeln.Wir haben dann mal das LLRV direkt mit 12V angesteuert,dann lief zwar die Zigarre allerdings fing er dann nicht erst bei 1500 umin an zu schwingen sondern auch im Stand was er vorher nicht tat,wo die Zigarre nicht mit lief :? wir haben schon so einiges geguckt und getestet selbst das Stg. getausch weil das im Eimer war???achja und nebenbei die Motorcheck Lampe springt dann auch nochmal an kein Chip im STG. Wäre schön wenn uns jemand nen Denk anstoß geben könnte.Vielen Dank in vorraus


mfg:Lars
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: probleme mit dem Leerlauf beim 200 20v

Beitrag von André »

lars20v hat geschrieben:das LLRV arbeitet nicht obwohl es heile ist da kommt irgendwie kein strom aussem Stecker (Sicherungen alle heil).....achja und nebenbei die Motorcheck Lampe springt dann auch nochmal an kein Chip im STG. Wäre schön wenn uns jemand nen Denk anstoß geben könnte.
erster Denkanstoß: Fehlerspeicher auslesen

zweiter Denkanstoß: Nach Leitungsunterbrechungen zwischen SG und LLRV suchen.

Wo ich noch nicht hintersteige, woraus habt Ihr die Infos: LLRV heile und an anderer Stelle: SG kaputt gezogen?

Wie hat sich der LL anfangs verhalten?
Wenn sonst alles stimmt, und man nur das LLRV lahmlegt (Stecker ab), dann passiert normalerweise erstaunlich wenig, nur dass sich ne andere, meist etwas zu hohe Drehzahl einstellt, die nicht ganz stabil ist (allerdings nicht systematisch schwingt)

Systematische Drehzahlschwankungen ("Sägen") im LL hat meist Falschluft als Ursache.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Re: probleme mit dem Leerlauf beim 200 20v

Beitrag von 20vtqlimo »

André hat geschrieben:...Wenn sonst alles stimmt, und man nur das LLRV lahmlegt (Stecker ab), dann passiert normalerweise erstaunlich wenig, nur dass sich ne andere, meist etwas zu hohe Drehzahl einstellt, die nicht ganz stabil ist (allerdings nicht systematisch schwingt)

Ciao
André
Meiner läuft seit Umrüstung Euro 2 im Stand immer ca 1000 U/min. könnte da ein Stecker fehlen? Kann ich den alleine finden?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Antworten