Wie bringe ich die feuchtigkeit raus?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Wie bringe ich die feuchtigkeit raus?
Hallo
Ich hab das problem das ich offenbar feuchtigkeit im Auto habe,mir sind jetzt schon 2 mal die scheiben angelaufen also nicht der schleier sondern richtig kondenswasser oder so richtige tropfen.
Keine ahnung warum und woher es kommt ausser von nassen schuhen.
Wie bekomm ich die wieder raus?
Hab mal was gehört von wegen schüssel mit salz übers WE ins auto stellen.
Nen raumentfeuchter hab ich keinen und das ich std nen heizer reinstell ist momentan auch nicht so einfach möglich.
Kennt ihr die technik mit dem salz reinstellen??
Oder andere tipps ???
Ich hab das problem das ich offenbar feuchtigkeit im Auto habe,mir sind jetzt schon 2 mal die scheiben angelaufen also nicht der schleier sondern richtig kondenswasser oder so richtige tropfen.
Keine ahnung warum und woher es kommt ausser von nassen schuhen.
Wie bekomm ich die wieder raus?
Hab mal was gehört von wegen schüssel mit salz übers WE ins auto stellen.
Nen raumentfeuchter hab ich keinen und das ich std nen heizer reinstell ist momentan auch nicht so einfach möglich.
Kennt ihr die technik mit dem salz reinstellen??
Oder andere tipps ???
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
Harri
bei guten Bedingungen ist Heizlüfter schon gut
Meine Autos stehen draußen, da die Logenplätze unter dem Carport und die Luxusplätze für die verwöhnten Luder in der Garage mit Motorrädern und Mopeds besetzt sind. Da ich im Monat ca 4-5000 Km überwiegend auf Strecken 50 Km aufwärts fahre habe ich eigentlich nur Probleme, wenn ich eine Horde richtig nasser Kinder vom Sport abgeholt habe.
Was bei mir super geht ist ein thermostatgesteuerter Heizlüfter, der nach Rausnahme des "Skisackbleches" und Hochrollen des Stoffes genau saugend in das Loch der vorgeklappten Mittellehneund passt, das Kabel geht aus dem Kofferraum genau an die ca 2m entfernte Aussensteckdose an der Garagenwand. Der Lüfter läuft auch bei spaltbreit offenem Fenster weniger als 20 % der Zeit.
Zu Luftenfeuchtern: Es ist begeisternd zu sehen wie der Bottich sich mit Wasser anfüllt, aber leider funktionieren die Dinger konstruktionsbedingt nur bei Temperaturen über ca Plus 5° und fallen gerade im Winter deshalb aus. Die haushaltsüblichen Dinger brauchen übrigens je nach Ausführung auch zwischen 200 und 500 Watt pro Stunde, von daher kein großer Energiegewinn zu einem nicht konstant durchlaufendem Heizlüfter.
Abschließend, von der Salzentfeuchtung halte ich persönlich gar nichts, da ich überhaupt kein Salz bei mir im Auto haben möchte. Ich bilde mir selbst produzierte Elektrik- Kontaktschäden ein, (habe aber noch keinen gesehen), aber es gibt halt Leute die darauf schwören.
Was bei mir super geht ist ein thermostatgesteuerter Heizlüfter, der nach Rausnahme des "Skisackbleches" und Hochrollen des Stoffes genau saugend in das Loch der vorgeklappten Mittellehneund passt, das Kabel geht aus dem Kofferraum genau an die ca 2m entfernte Aussensteckdose an der Garagenwand. Der Lüfter läuft auch bei spaltbreit offenem Fenster weniger als 20 % der Zeit.
Zu Luftenfeuchtern: Es ist begeisternd zu sehen wie der Bottich sich mit Wasser anfüllt, aber leider funktionieren die Dinger konstruktionsbedingt nur bei Temperaturen über ca Plus 5° und fallen gerade im Winter deshalb aus. Die haushaltsüblichen Dinger brauchen übrigens je nach Ausführung auch zwischen 200 und 500 Watt pro Stunde, von daher kein großer Energiegewinn zu einem nicht konstant durchlaufendem Heizlüfter.
Abschließend, von der Salzentfeuchtung halte ich persönlich gar nichts, da ich überhaupt kein Salz bei mir im Auto haben möchte. Ich bilde mir selbst produzierte Elektrik- Kontaktschäden ein, (habe aber noch keinen gesehen), aber es gibt halt Leute die darauf schwören.
-
Deleted User 665
Feuchtigkeit
Hi
Würd dir raten die Umluftklappe auf dauer zu schließen!
Hab ich erst vor kurzem gemacht und seitdem keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit im Auto gehabt!
mfg
Marcel
Würd dir raten die Umluftklappe auf dauer zu schließen!
Hab ich erst vor kurzem gemacht und seitdem keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit im Auto gehabt!
mfg
Marcel
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
versteh nur bahnhof
Hääääää???????
Wie umluft und klima etc
Ich hab keine klima meine regler stehen auf lüftung stufe 1 und warm luft und stellung auf scheibe.
So was soll ich da nun ändern????
Ihr schmeisst mit fremdwörtern rum ne ne
feuchte grüsse
Wie umluft und klima etc
Ich hab keine klima meine regler stehen auf lüftung stufe 1 und warm luft und stellung auf scheibe.
So was soll ich da nun ändern????
Ihr schmeisst mit fremdwörtern rum ne ne
feuchte grüsse
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad


