Ladedruckproblem MC2 ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
madmax

Ladedruckproblem MC2 ???

Beitrag von madmax »

Hallo Audifreunde,

muste bei der gestrigen Fahrt mit meinem 100er mit MC2 feststellen das der BC egal in welchem Gang nur noch 1,3bar Ladedruck anzeigt.
Das Fahrzeug zeigt sonst keine anderen Fehler. Der Motor dreht in jedem Gang ohne ruckeln und auch willig hoch. Der Turbo ist auch zu spüren.
Das Audimobil lief ohne Probleme 160km/h - Leerlauf ist auch normal und rund. Temperaturanzeige im Kombi funktioniert auch.
In der Selbsdoku sind einige Fehlerquellen gut beschrieben. Wer von euch hat die gleiche Problematik an seinem Audi schon einmal gehabt?
Keinen vollen Ladedruck ohne andere Fehler im Fahrverhalten?!

Wo finde ich das Multifuzzi beim MC2 (Bild wäre super) :D

Danke für die hilfreichen Antworten! :-D

Grüße Mark
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Übliche Verdächtige:

1. Der Volllastschalter
2. Der Multifuzzi

In der Selbstdoku ist beschrieben, wo die Sachen zu finden sind ;-)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Höchstwahrscheinlich JEDER....

Beitrag von Pollux4 »

madmax hat geschrieben: Wer von euch hat die gleiche Problematik an seinem Audi schon einmal gehabt?
Keinen vollen Ladedruck ohne andere Fehler im Fahrverhalten?!
...der nen MC fährt !? :wink:


Wenn du sagst das dein Wassertemp.Anzeige i.O. ist würd ich auf den DKS tippen !


VLG Pollux4
madmax

Wassertempanzeige

Beitrag von madmax »

Hallo Pollux4,

jedenfalls bewegt sie sich :) im Fahrbetrieb steht sie kurz vor 90°C
und steigt im Stand über 90°C bis der Lüfter angeht.
Hat die Anzeige selber Wirkung auf den Ladedruck oder nur der Sensor(Multifuzzi)???

Grüße Mark :shock:
cabriotobi

Re: Wassertempanzeige

Beitrag von cabriotobi »

madmax hat geschrieben:Hallo Pollux4,

jedenfalls bewegt sie sich :) im Fahrbetrieb steht sie kurz vor 90°C
und steigt im Stand über 90°C bis der Lüfter angeht.
Hat die Anzeige selber Wirkung auf den Ladedruck oder nur der Sensor(Multifuzzi)???

Grüße Mark :shock:
Nur der Sensor, der auch die Wassertemp anzeigt ;-)

Gruß
Tobi
madmax

Ladedruckproblem MC2???

Beitrag von madmax »

....dann werde ich gleich mal den DKS durchmessen und wenn dort kein Fehler ist mal den Multifuzzi abziehen und schauen was auf dem nach Hause Weg passiert.. :D

...ich will die vollen 1,4bar... :twisted:
madmax

Fehlerquelle gefunden

Beitrag von madmax »

....die Fehlerquelle für den unzureichenden Ladedruck 1,3bar ist der DKS.
Beim messen des DKS hat sich der Wert bei Vollgas am Multimeter nicht verändert.
Interessant dabei ist - das Fahrverhalten (Beschleunigung, Teillast,....) wurde dadurch nicht beeinflusst. Subjektiv konnte ich keine deutlich schlechtere Beschleunigung feststellen. Näheres dazu nach erfolgter Reparatur :D Einzig die Anzeige im BC die mir aufgefallen ist.

Danke für die guten Ratschläge der Mitglieder im Forum!

Grüße Mark :)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Naja, das fehlende...

Beitrag von Pollux4 »

madmax hat geschrieben: Interessant dabei ist - das Fahrverhalten (Beschleunigung, Teillast,....) wurde dadurch nicht beeinflusst. Subjektiv konnte ich keine deutlich schlechtere Beschleunigung feststellen.
..."Null Komme EINE" Bar (klingt blöd ich weis) merkst du erst so bei nicht erreichen der Endgeschwindigkeit und wenn die Mühle dann nur noch mit Hängen und Würgen und kräftig Rückenwind auf 200 kommt. :D

Schön zu "hören" das dir geholfen werden konnte, ich bin genau mit dem selben Problem auf dieses Forum gestoßen !



VLG Pollux4
Avantus

Beitrag von Avantus »

Mein MC2 Q gibt auch 70-80% der zeit nur 1.3 bar. Aber vor 2 tagen noch 230 tacho gefahren, und 240 war möglich glaube ich. Und das ist mit 225 breite 16" reifen (BBS V8 felgen)

Also wielleicht eine "falsche" anzeige?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Naja, wir wissen ja...

Beitrag von Pollux4 »

Avantus hat geschrieben:Mein MC2 Q gibt auch 70-80% der zeit nur 1.3 bar. Aber vor 2 tagen noch 230 tacho gefahren, und 240 war möglich glaube ich. Und das ist mit 225 breite 16" reifen (BBS V8 felgen)

Also wielleicht eine "falsche" anzeige?
...das die originale Anzeige nur ein Schätzeisen ist worauf man sich nicht verlassen kann/sollte aber bei Mark wars ja so das er immer "1,4" und plötzlich nur noch 1,3 musste das ja nen Grund haben und wie er selber bestätigte: DKS
Mein 1B z.B. zeigt auch nur 1,4-1,5 (obwohl ich nen neuen DKS und Multifuzzi drin hab) aber rennt trotzdem wie die Sau.


VLG Pollux4
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo MC Fahrer!

Bei Temperaturen unter 10°C wird der Ladedruck zurückgenommen und langsamer aufgebaut - das ist also normal und kein Grund zur Sorge.

Könnt Ihr alle gerne nachlesen im SSP 110 - da zu finden -> http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ricks.html

Wenn natürlich was kaputt ist, dann kommt auch über 10°C nicht viel mehr.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
madmax

Ladedruckproblem MC2???

Beitrag von madmax »

Hallo Audifreunde,

habe mich gestern an die Reparatur meines DKS gemacht.
Der Ausbau stellte keine Probleme da. Das öffnen des verklebten Schaltergehäuses war allerdings eine Geduldsprobe. :) Nach ca.20 Minuten war aber auch dieses geschafft.
Die Mechanik war voll funktionsfähig. Soll heißen bei Drehbewegung schloss der Leerlauf sowie der Volllastkontakt. Eine weitere Messung mit dem Multimeter an den Pins ergab - Unterbrechung. Durch etwas bewegen der Lötpunkte zwischen Schalter und Pin war die Unterbrechung behoben. Den Volllastkontakt etwas zurecht gebogen und die Pins nachgelötet und alle Werte waren so wie sie sollten - hurra :D
Die beiden Gehäusehälften verklebt und den DKS wieder eingebaut und eingestellt.
Bei der Fahrt zur Arbeit heute früh konnte ich die Funktion leider nicht richttig testen da eine Fahrerin mit einem französischem Kleinwagen im weg war :) Hoffe auf dem Heimweg habe ich mehr Glück :D
Subjektiv sprach das Audimobil aber wesentlich spontaner und besser auf die Gasbefehle an.

Nochmal danke an die Forumsmitglieder und die guten Tipps!

Grüße Mark
cabriotobi

Re: Ladedruckproblem MC2???

Beitrag von cabriotobi »

madmax hat geschrieben:Hallo Audifreunde,

habe mich gestern an die Reparatur meines DKS gemacht.
Der Ausbau stellte keine Probleme da. Das öffnen des verklebten Schaltergehäuses war allerdings eine Geduldsprobe. :) Nach ca.20 Minuten war aber auch dieses geschafft.
Die Mechanik war voll funktionsfähig. Soll heißen bei Drehbewegung schloss der Leerlauf sowie der Volllastkontakt. Eine weitere Messung mit dem Multimeter an den Pins ergab - Unterbrechung. Durch etwas bewegen der Lötpunkte zwischen Schalter und Pin war die Unterbrechung behoben. Den Volllastkontakt etwas zurecht gebogen und die Pins nachgelötet und alle Werte waren so wie sie sollten - hurra :D
Die beiden Gehäusehälften verklebt und den DKS wieder eingebaut und eingestellt.
Bei der Fahrt zur Arbeit heute früh konnte ich die Funktion leider nicht richttig testen da eine Fahrerin mit einem französischem Kleinwagen im weg war :) Hoffe auf dem Heimweg habe ich mehr Glück :D
Subjektiv sprach das Audimobil aber wesentlich spontaner und besser auf die Gasbefehle an.

Nochmal danke an die Forumsmitglieder und die guten Tipps!
Grüße Mark
Ist hier doch selbstverständlich :twisted: :lol: :D
quattro-freak

Re: Ladedruckproblem MC2???

Beitrag von quattro-freak »

madmax hat geschrieben:
Die beiden Gehäusehälften verklebt und den DKS wieder eingebaut und eingestellt.
Wie kann ich den richtig einstellen? Gibts da was? Meiner war mal ab, doch ich hab nix eingestellt! :oops:

Gruß Andy
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Servus Andy!
Olli W. hat geschrieben:Danach steckt man den Schalter wieder auf die Drosselklappenwelle auf und justiert den Schalter so, dass der Leerlauf Kontakt geschlossen ist. Beim leichten Öffnen der Drosselklappe muss dieser hörbar klicken, ebenso beim Schliessen.

Jetzt schraubt man den Schalter wieder fest und misst danach zur Kontrolle nochmal das korrekte Arbeiten des Schalters mittels Ohmmeter. Zu guter Letzt schliesst man den Stecker wieder an und lässt den Motor einige Minuten probelaufen, ggfs Einstellung am Schalter wiederholen, falls Leerlauf Kontakt nicht richtig schliesst.
Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten