Öldruckanzeige spinnt plötzlich, nach Werkstattcheck........

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jojomack

Öldruckanzeige spinnt plötzlich, nach Werkstattcheck........

Beitrag von jojomack »

Hallo erst mal,

bin nun endlich Besitzer eines Audi 100. Nach einem kurzen Check im VAG Fachbetrieb (Zustandskontrolle) am Freitag 08.02.2008, teilte mir der Werkstattmeister mit, das ein Öldruckschalter abgezogen war -beim Versuch ihn anzustecken, ging die Anzeige auf Dauerbetrieb ?
Sonst wäre das Fahrzeug in Ordnung. Dazu muß ich anmerken, das alle Zusatzinstrumente wie Öldruck und Öltemperatur vorher einwandfrei liefen. Nun fahre ich heute am Sonntag zu Freunden und bemerke auf einmal, das die Öldruckanzeige total verrückt spielt. Vollauschlag bei Zündung an, kurzzeitig bei Normalfahrt zwischen 4 und 5 bar, dann wieder klackern bis zum Endauschlag rechts. Kann das einer nachvollziehen und mir vielleicht einen Tipp geben.

ansonsten heul, heul, heul..................
pornomafia

Re: Öldruckanzeige spinnt plötzlich, nach Werkstattcheck....

Beitrag von pornomafia »

jojomack hat geschrieben:Hallo erst mal,

bin nun endlich Besitzer eines Audi 100. Nach einem kurzen Check im VAG Fachbetrieb (Zustandskontrolle) am Freitag 08.02.2008, teilte mir der Werkstattmeister mit, das ein Öldruckschalter abgezogen war -beim Versuch ihn anzustecken, ging die Anzeige auf Dauerbetrieb ?
Sonst wäre das Fahrzeug in Ordnung. Dazu muß ich anmerken, das alle Zusatzinstrumente wie Öldruck und Öltemperatur vorher einwandfrei liefen. Nun fahre ich heute am Sonntag zu Freunden und bemerke auf einmal, das die Öldruckanzeige total verrückt spielt. Vollauschlag bei Zündung an, kurzzeitig bei Normalfahrt zwischen 4 und 5 bar, dann wieder klackern bis zum Endauschlag rechts. Kann das einer nachvollziehen und mir vielleicht einen Tipp geben.

ansonsten heul, heul, heul..................
Hatte ich bei meinem 200er auch schon....einfach mal die Kabel am geber abziehen von Korrosion befreien und wenn du glück hast funzt das wieder.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

evtl. sind auch nur die Kontakte W und G vertauscht worden - W geht an den Warnkontakt, G an die Öldruckanzeige, sofern vorhanden.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Keine Antwort, aber Frage zur Öldruckanzeige...

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Leute,

folgendes ist mir aufgefallen: Die Öldruckanzeige zeigt nur noch 3 statt 4 bar an. Seit ich dass auto habe und auch in meinem alten Audi 80 waren es kalt anschlag und bei warmem Öl ging die anzeige nach drehzahlerhöhung zügig auf 4 bar und blieb auch in hohen Drehzahlen bei 4 bar. Jetz zeigt sie kalt ca 4,5bar also nicht anschlag und je wärmer das öl wird von 4 langsam auf 3 und sie "zappelt" gelegentlich bissl. nicht wild. Öl is auf max. Wo fang ich an zu suchen? Und ganz wichtig ->reicht dem Motor der Öldruck bzw. ist die Öldruckwarnleuchte extra? Für alle Fälle.

Danke für eure Hilfe
jojomack

bezüglich Öldruckanzeige > Lage der einzelnen Schalter ?

Beitrag von jojomack »

Hallo und vielen Dank für die ersten Tipps bezüglich meiner Nachfrage.

Kann mir einer mitteilen, wo die einzelnen Druckschalter sitzen.

Audi 100 2,3E Typ 44 C3 Ez 1/88 Motorkennung NF
Kombiinstrument mit Öltemperatur, Öldruck und Spannung.

Ich habe bei der Fachwerkstatt nachgehakt und die meinten, es wäre nur ein Sensor abgewesen und sie hätten nichts verändert. Habe morgen Termin zwecks Kontrolle der einzelnen Drücke sowie der Schalter.

Zu meiner Info würde ich vorher gerne wissen, wo die einzelnen Druckschalter sitzen.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hatte ich bei meinem 20v auch Anzeige ging bei Zündung an schon auf 5 Bar hatte die Kabel an dem Öldruckgeber vertauscht- die beiden Kabel wieder zurück getauscht und die Anzeige ging wieder normal.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: bezüglich Öldruckanzeige > Lage der einzelnen Schalte

Beitrag von level44 »

jojomack hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die ersten Tipps bezüglich meiner Nachfrage.
Kann mir einer mitteilen, wo die einzelnen Druckschalter sitzen.
Audi 100 2,3E Typ 44 C3 Ez 1/88 Motorkennung NF
Kombiinstrument mit Öltemperatur, Öldruck und Spannung.
Zu meiner Info würde ich vorher gerne wissen, wo die einzelnen Druckschalter sitzen.

Moin jojo ...

aber natürlich 2.3E NF


Bild --> das ist der Öltemp.-Geber von vorn gesehen, unten links nähe Ölwanne . Wer nachrüsten will, da sitzt sonst eine Schraube ca. 22er Schlüsselweite ...

Bild

Öldruckgeber mit Warnkontakt sitzt an der rechten Motorseite (ca. mitte Motor bei Ölpeilstab) ist ca. 3-4cm im durchmesser, gleich darunter sitzt der Öldruckschalter und gleich nebendran (vom großen Geber) sitzt der Klopfsensor.auf dem Bild und in echt etwas verdeckt ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten